1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bundsregierung schlägt Sparpaket vor: Teils unsinnig und ungerecht

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Martyn, 7. Juni 2010.

  1. modus333

    modus333 Guest

    Anzeige
    AW: Bundsregierung schlägt Sparpaket vor: Teils unsinnig und ungerecht

    Ich erinnere: Den Sozialismus in seinem Lauf hält weder Ochs noch Esel auf.
     
  2. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Bundsregierung schlägt Sparpaket vor: Teils unsinnig und ungerecht

    Ich stelle diese Frage hier aber nicht. Warum? Weil hier ein anderes Thema diskutiert wird, nämlich die konkreten Sparpläne der Regierung.

    Du darfst gerne ein neues Thema eröffnen, in dem Vorschläge für weitere Sparmaßnahmen und Einnahmequellen zusammengetragen werden. Da beteilige ich mich gerne, denn ich habe da eine Menge Ideen. Nur sind die hier einfach fehl am Platz, weil es nicht das Thema ist. Du kannst nicht über A diskutieren und dann mit B begründen. Denn am Ende laufen solche Diskussionen ohnehin darauf hinaus, dass so lange in Afrika arme Kinder verhungern, wir uns keine Gedanken über ALG2-Sätze machen sollten.
    Du musst bei solchen Überlegungen bei der Sache bleiben, sonst kommst du vom hundertsten ins tausendste -- und das ursprüngliche Problem ist immer noch nicht gelöst!

    Und nur so nebenbei: den Sozialstaat finanzieren ohnehin nur die Berufstätigen. Und 50% der Einkommenssteuereinnahmen werden von gerade einmal 10% Spitzenverdienern aufgebracht.
     
  3. Braystel

    Braystel Senior Member

    Registriert seit:
    13. Dezember 2009
    Beiträge:
    419
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Bundsregierung schlägt Sparpaket vor: Teils unsinnig und ungerecht

    DU hats etwas falscehs gesagt,und ich habe dich korrigiert.

    Sieh doch deinen fehler einfach mal ein!

    Ich fürchte Merkel und Westerwelle haben in der Grundschule bei Mathematik geschlafen.

    Sonst würden sie unser Land nicht ruinieren.
     
  4. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Bundsregierung schlägt Sparpaket vor: Teils unsinnig und ungerecht

    Nö, warum sollte ich? Nur weil du etwas aus dem Zusammenhang reißt? Kann ich übrigens auch:

    "Ich fürchte Merkel" -- Zitat Braystel

    Mann, was bist du ein Weichei, dass du dich vor dieser Frau fürchtest. So, und jetzt geh bitte jemand anderes auf die Nerven. Hier unterhalten sich Erwachsene.
     
  5. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Bundsregierung schlägt Sparpaket vor: Teils unsinnig und ungerecht

    Was ist denn mit dem schlanken Staat der von der Politik seit Jahrzehnten versprochen wird? :confused:
    Da will der Niebel von der FDP vor der Wahl ein Ministerium abschaffen und jetzt wo er den Posten inne hat baut er es noch aus?
    Nennt die FDP das sparen?
    Kann doch nicht sein das Posten geschaffen werden um denen einen gefallen zu tun die man kennt?
    Wenn man im TV die Hoteliers offen reden hört wie es zur Steuersenkung gekommen ist........man kennt sich eben.
    Früher nannte man das Vetternwirtschaft.
    Die 60 Millionen die einer Stadt wie Berlin allein da durch fehlen holen sie sich garantiert auf andere Wege wieder, von allen Berlinern nämlich.
    In Frankfurt oder Köln wird es nicht anders laufen.
     
  6. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Bundsregierung schlägt Sparpaket vor: Teils unsinnig und ungerecht

    Ach, der Hans Eichel hat damals schon den Subventionsabbau fertig als Gesetz ausgearbeitet. Das wurde dann im Bundesrat abgeschmettert. Nicht mal die Abschaffung der unsinnigen Mehrwertsteuerermäßigung auf Schnittblumen hat er durchbekommen. Und was passiert heute? Statt diesen Mist anzugehen, wird noch mehr oben drauf geschaufelt. Dank Westerwelle und seine Mövenpick-Freunde.

    So lange so viele Leute an den Entscheidungen beteiligt sind und unzählige Interessen sich gegenseitig ausspielen, kommt da nichts in Bewegung.
     
  7. modus333

    modus333 Guest

    AW: Bundsregierung schlägt Sparpaket vor: Teils unsinnig und ungerecht

    Sparen können immer nur die Anderen.
    Und da die Damen und Herren Politiker ja auch wissen, dass es zum Finanzkollaps kommen wird, tanzt man halt noch etwas auf dem Vulkan.
     
  8. ach

    ach Guest

    AW: Bundsregierung schlägt Sparpaket vor: Teils unsinnig und ungerecht

    Muss kein neues Thema aufmachen:)
    Hier noch mal der Titel:
    "!Bundesregierung schlägt Sparpaket vor: Teils unsinnig und ungerecht"
     
  9. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Bundsregierung schlägt Sparpaket vor: Teils unsinnig und ungerecht

    Hm, lass mich darauf mal sachlich antworten. In meinen Augen ist das kapitalistische System das einzige, was die Mehrheit der Menschen dazu zwingt, morgens aufzustehen und einer Arbeit/Beschäftigung nachzugehen. Ohne dieses würde die Mehrheit gar nichts mehr tun - ein Beispiel: Schneeschippen im Witter. Es sind immer vereinzelte Menschen und es sind immer die selben, die aufstehen und die Gehwege räumen. In einer Welt, in der sowas zur Selbstverständlichkeit gehört - ohne dass gleich immer die Hand aufgehalten wird, oder rumerzählt wird, der Nachbar D macht auch nichts, folglich ist mein Einsatz auch nicht zwingend - in dieser Welt braucht man kein Geld mehr, und damit das kapitalistische System.

    Zum zweiten, ich seh eine klaffende Schere zwischen arm und reich, sondern eine klaffende Schere zwischen den Bildungsständen der Gesellschaft, was zur ersten Schere führt. Die beiden Schere decken sich nicht zu 100% - völlig logisch und auch statistisch unumgänglich - nur die Ähnlichkeiten bei beiden ist doch sehr bezeichend. (Nein, das heißt nicht doof=arm und klug=reich, sowas ist viel zu einfach in komplexen Systemen.)

    Ich glaube auch nicht daran, dass eine Umverteilung von oben nach unten in diesem System viel hilft. Im Gegenteil, es erhöht die Spannung und bei Spannungen geht die Schere weiter auseinander. Das steckt auch nicht das eigentlich Problem für die Spannungen dahinter, mehr Steuerabgaben der Oberschicht würden eh nur die Situation weiter verschärfen. Höhere Steuern würden zu einer "Entvirtualisierung" von Geldern führen, mit anderen Worten, diejenigen müssen ihre Staatsanleihen in echtes Geld umwandeln, was dann den Staatsschuldenberg unter Druck setzt. Das ganze ist ja ein Dominosystem, am Ende der Reichtümer der Oberen stehen immer die Staaten und ihre Staatsverschuldigung. Egal wieviele Stufen, um Geldumlagen im Dominosystem sind. Das dürfte auch die große Angst der Regierungen sein - sagt man den Aldi-Brüdern, Sonderabgabe 10 Mrd. EUR und die sind einverstanden, gehen die zur Bank, heben das Geld ab, die Bank kollabiert. Der Staat muss die Bank stützen, nimmt mehr Kredite auf. Im Ergebnis 10 Mrd. eingenommen und 15 Mrd. ausgegeben.

    Solange die das Geld nur haben und nicht ausgeben, funktioniert noch alles. Ich kann mit meiner Bank auch vereinbaren, die schreiben auf meinem Konto 100 Mrd. EUR gut, und ich verpflichte mich, niemals dieses Geld abzugeben. Auch nicht in kleinem Mengen. Mein Kontostand muss immer mehr als 100 Mrd. EUR betragen. Das ist die Nulllage. Dann wäre ich nach sinnfreier, aktueller Definition der "Reichste Mann der Welt".

    Jedes andere System würde nicht funktionieren, nehmen wir mal das bedingungslose Grundeinkommen. Das Grundeinkommen muss so definiert werden, dass man davon Leben kann, d.h. Nahrung, Kleidung, Miete ist enthalten. Und es ist bedingungslos - an keine Bedingungen geknüpft. Nun, dann würde ich nicht mehr arbeiten. Es gäbe keinen Grund mehr für mich, meinem Arbeitgeber sage ich, ich mach meinen Beruf zum Hobby und arbeite von nun an unentgeldlich und ehrenamtlich. Ich hab ja bis zum Lebensende eine Wohung, brauch somit kein eigenes, Lebensmittel, Kleidung - alles was nötig ist. Es gibt keinen Rentenzeitpunkt mit weniger, ohne Sorgen um Krankenkasse oder ähnliches. Das Einkommen ist bedingungslos. Und wer jetzt sagt, man muss arbeiten, um mehr als das nötigste zu haben - ja recht hat der. Nur, bis derjenige mehr überhaupt mal die Möglichkeit sieht, sich einen Extrawunsch zu erfüllen, der nicht mit dem Grundbedarf gedeckt ist, muss er erst einmal meine Miete, meine Nahrung, meine Kleidung bezahlen. Danach seine Miete, seine Nahrung und seine Kleidung. Und je nach Verhältnis Arbeiter:Hobbyist dann noch seine und seine und ihre und seine Miete, Nahrung, Kleidung ....

    Wir sind doch in einer Gesellschaft angekommen, wo jeder nur doch das nötigste macht, und gar bloß nicht mehr, als der andere. Den Bericht über die Spaltung Arm und Reich hab ich auch gesehen. Aber mal ehrlich. Da war die Armuts/Mittelschichtsgrenze bei 1.800 EUR pro Monat. NETTO. Nicht brutto. Das ist völlig absurd, völlig abgehoben. Ich kann bei solchen Beträgen einfach nur den Kopf schütteln.

    Und schlußendlich, die alleinerziehenden Mütter oder Väter. Mir fehlt da ehrlich gesagt das Verständnis für. Gesellschaftlich betrachtet sind damit knapp 50% der Eltern alleinerzogener Kinder verantwortungslos. ("knapp" aufgrund der Tatsache, dass ein Elternteil statistisch verstorben sein kann, und es keine Pateneltern gibt). Nun, das ist auch ein Spiegelbild der Gesellschaft, ein Spiegelbild das meiner Meinung nach eher zum Bild der Schere zwischen gebildet/ungebildet paßt, als zum Bild der Schere arm/reich. Je gebildeter die Familie, desto weniger Kinder - eine Folge des gestiegenen Verantwortungsbewußtseins. Meine Kinder, auch wenn ich mit meiner Partnerin nicht mehr zusammenleben würde, wären niemals alleinerzogen. Gut, die wären auch gesund ernährt, wohl erzogen und gut gebildet. Mit allen Problemen, Auseinandersetzungen, und all dem Ärger, denn so eine Kindererziehung mit sich bringt oder mit sich bringen kann.

    Und schlussendlich, das Schämen nur den Status Sozialhilfeempfänger ist doch in der Gruppe selbst erzeugt und verstärkt. Eigenresonanz. Warum sollte irgendjemand die Nase rümpfen, wenn jemand mit ARGE Bescheinigung ins Museum geht und freien Eintritt bekommt? Oder im Zoo? Warum? Viele Kinder von Sozialhilfeempfängern bekommen freien Eintritt im Freibad. Nicht täglich, teilweise müssen sie dafür am Ende des Tages für 10 Minuten mithelfen etwas Müll einzusammeln (wobei mir da besonders der erzieherische Eindruck gefällt, denn meistens werfen ja Kinder den Müll vorher weg), teilweise wird das über Fonds refinanziert, die Geld in der Gemeinde durch Einsammeln von Kartons, Papier usw. bekommen. Es gibt immer Möglichkeiten und Wege.

    Wenn ich Sozialhilfe vom Staat bekäme und sonst nichts mehr zu tun hätte, also komplett arbeitslos wäre, ich würde mich wohl täglich auf den Weg machen und in meiner Stadt etwas aufräumen. Irgendwas kann man immer machen. Aber das bin halt ich.
     
  10. Braystel

    Braystel Senior Member

    Registriert seit:
    13. Dezember 2009
    Beiträge:
    419
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Bundsregierung schlägt Sparpaket vor: Teils unsinnig und ungerecht

    Was hast du da aus dem Zusammenhang gerissen?
    Die aussage ist doch absolut korrekt,ich fürchte mich tatsächlich vor dieser Frau.
    Nö,was hat das mit weichei zu tun?