1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bundsregierung schlägt Sparpaket vor: Teils unsinnig und ungerecht

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Martyn, 7. Juni 2010.

  1. ach

    ach Guest

    Anzeige
    AW: Bundsregierung schlägt Sparpaket vor: Teils unsinnig und ungerecht

    Umso verwerflicher ist das "zählen der Toastbrotscheiben" bei den ärmsten...
     
  2. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Bundsregierung schlägt Sparpaket vor: Teils unsinnig und ungerecht

    Früher vor Hartz4 wurde das einfach so bewilligt.
    Ich kann mich noch erinnern das damals Typen mit einem Bezugsschein für einen Kühlschrank zu uns in den Betrieb kamen, fragten ob einer einen billigen Kühlschrank bräuchte, dann wurden 100DM ausgehandelt für einen der über 400DM kostet und dann ging es ab zum Händler und man konnte sich auch noch aussuchen welchen. ;)

    Ich sagte meinen Bekannten das er nach einem Kredit bei der ArGe fragen könnte, mehr wie ein nein kann ja nicht passieren.
    Aber von Krediten habe er die Nase voll, da habe ich nicht weiter nachgebohrt.
    In irgend einer Hartz4 Sendung wurde gesagt das man in Härtefällen wenn man nix besitzt auch heute noch beantragen können, da kommt dann Jemand nach hause, kontrolliert und genehmigt falls berechtigt.
    Aber wie soll man Leuten helfen die sich selber nicht helfen können.
    Ich bin ja nun auch kein Sozialarbeiter oder sein Betreuer.
    Und hier im Problemviertel gibt es viele denen es ähnlich geht.

    Und ich bin schon wieder weg vom Mindestlohn wen man sieht wie der festgelegt wird.
    In GB isses z.B. so das eine Kommission die Höhe fest legt.
    Die Kommission wird von der Regierung bestimmt.
    Wie diese Kommission und das Ergebnis bei unserer Regierung aussieht kann man sich leicht vorstellen.
    Wenn die dann 8,- z.B. als Mindestlohn festlegen könnte der eine oder andere Schlecker auf die Idee kommen zu meinen warum Tariflohn von 12,- zahlen wenn 8,- auch reichen.
    Deshalb bin ich für eine Tariflohn Pflicht.
    Der Tariflohn wird ja zwischen den Vertretern der Arbeitgeber und Arbeitnehmern ausgehandelt und nicht von irgendwelchen Theoretikern einer Kommission.
    Jeder der Leute einstellen will weiß was es kostet und keiner kann die Konkurrenz durch niedrigere Löhne unterbieten.
    Illusion in einer Gesellschaft wie unserer, ich weiß. :(
     
  3. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Bundsregierung schlägt Sparpaket vor: Teils unsinnig und ungerecht

    Tariflohn und gesetzlicher Mindestlohn schließen sich ja nicht aus. Ich denke, dass die Regierung den Mindestsatz festlegen muss, die Gewerkschaften aber jederzeit auch höhere aushandeln können.

    So lange es den Mindestlohn für "keine Arbeit" in Form von ALG2 und SozH gibt, muss zwingend auch ein Mindestlohn für Arbeit festgeschrieben werden, der einen entsprechenden Abstand gewährleistet. Dafür müssen dann alle Aufstocker-Programme "fliegen".
     
  4. modus333

    modus333 Guest

    AW: Bundsregierung schlägt Sparpaket vor: Teils unsinnig und ungerecht

    Wenn ich von dem Titel des Threads ausgehe: "Bundsregierung schlägt Sparpaket vor: Teils unsinnig und ungerecht", möchte ich hier, ohne alle Kommentare gelesen zu haben, einfach mal feststellen, dass jedes Sparpaket, in welcher Form auch immer unsinnig ist, da Deutschland seine Schulden gar nicht mehr zurückzahlen kann, es sei denn, sämtliche Steuern würden nur für die Schulden- und Zinstilgung eingesetzt.
    Werden Schuldzinsen nicht beglichen, führt dies bei Kreditinstituten als Gläubiger oder im Kontokorrentwesen zu ihrer Kapitalisierung, die eine zukünftige Mitverzinsung auch der kapitalisierten Schuldzinsen zur Folge hat. Dadurch ergibt sich ein exponentieller Anstieg der Gesamtverschuldung. D.h. die öffentliche Verschuldung erhöht sich wegen der hohen Zinsbelastung automatisch ohne dass es einer ausgabenbedingten Neuverschuldung bedarf.
    Die Neuverschuldung dient nur noch der Finanzierung der Zinslasten.
    Der Zinseszinseffekt ist der Hauptgrund für das Anwachsen der Staatsschulden. Die Staatsschulden und die Zinslasten wachsen auf Grund mathematischer Gesetzmäßigkeiten (Zinseszins- und Rentenrechnung) nicht linear, sondern mit progressiver Eigendynamik in Höhe des Zinseszinssatzes (exponentielles Wachstum).
    Die Banken drucken immer mehr Geld, was schließlich zu einer Inflation führen wird, bzw. wird es zu einer "Währungsreform" kommen.
    Als das sogenannte sozialistische System den Bach hinunter ging, jubelte man bei uns über den Sieg des Kapitalismus. Nur wird der in seiner jetzigen Form auch nicht überleben.
     
  5. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Bundsregierung schlägt Sparpaket vor: Teils unsinnig und ungerecht

    Zumindest sollte Aufstocken nicht wie jetzt für die Arbeitnehmer zeitlich begrenzt werden sonder für die Firmen.
    Und aus Leiharbeitsfirmen wieder Zeitarbeitsfirmen werden.
    Tariflohn sollte der Mindestlohn sein denn wenn der Mindestlohn drunter liegt kann jeder den Unterwandern weil der Beitritt ja freiwillig ist.
    Das macht zusätzlich Druck auf die Gewerkschaften bei Verhandlungen.
     
  6. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Bundsregierung schlägt Sparpaket vor: Teils unsinnig und ungerecht

    Können sie nicht! ;)
     
  7. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Bundsregierung schlägt Sparpaket vor: Teils unsinnig und ungerecht

    Indirekt schon, indem sie Kredite vergeben. Dadurch erhöhen sie die Geldmenge.
     
  8. DrFalo

    DrFalo Guest

    AW: Bundsregierung schlägt Sparpaket vor: Teils unsinnig und ungerecht

    Bürgerkrieg.
     
  9. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.337
    Zustimmungen:
    45.704
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Bundsregierung schlägt Sparpaket vor: Teils unsinnig und ungerecht

    Da ist der Deutsche zu faul zu...
     
  10. ach

    ach Guest

    AW: Bundsregierung schlägt Sparpaket vor: Teils unsinnig und ungerecht

    Genau das ist falsch. Denn wenn du hier offen Fragen würdest, wie und wer den Sozialstaat finanzieren soll, ist der Komplex wichtig. Das wird aber gerade in dieser Zeit tunlichst vermieden, weil dies 1. die Frage der Gerechtigkeit aufwirft und 2. unpraktikabel für die eigene Argumentation ist ;-)