1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bundsregierung schlägt Sparpaket vor: Teils unsinnig und ungerecht

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Martyn, 7. Juni 2010.

  1. HarryPotter

    HarryPotter Wasserfall

    Registriert seit:
    17. Oktober 2002
    Beiträge:
    8.872
    Zustimmungen:
    259
    Punkte für Erfolge:
    93
    Anzeige
    AW: Bundsregierung schlägt Sparpaket vor: Teils unsinnig und ungerecht

    Soweit zu denken, ist die jetzige Regierung nicht fähig.
    Ja, pünktlich mit den Bescheiden zum 1.1.2011 und dem Auftauchen in der Presse wirst auch du merken: gestrichen :D - Es wird dann nämlich nichts verrechnet, sondern die Anträge abgelehnt.

    Dann können wir uns nochmal darüber unterhalten.
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Juni 2010
  2. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Bundsregierung schlägt Sparpaket vor: Teils unsinnig und ungerecht

    Warst du bis eben auch, da du sowas ja abgelehnt hast.
     
  3. ach

    ach Guest

    AW: Bundsregierung schlägt Sparpaket vor: Teils unsinnig und ungerecht

    gut:) ... nur hast du was falsch verstanden. Es ist nicht die Frage, ob ich verstehe ;-)
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 15. Juni 2010
  4. HarryPotter

    HarryPotter Wasserfall

    Registriert seit:
    17. Oktober 2002
    Beiträge:
    8.872
    Zustimmungen:
    259
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Bundsregierung schlägt Sparpaket vor: Teils unsinnig und ungerecht

    Wo und mit welchen Worten?

    Wenn die Regierung den Leuten keine Sachleistung zukommen lässt, muss sie an diesen Stellen eben Geld springen lassen. Müsste sogar dir einleuchten. Darüber hinaus fand ich das Elterngeld für Leistungsbezieher von Anfang an falsch. Genauso falsch ist es aber auch es ohne Gegenleistung zu streichen. Kindergeld gibt es ja auch keines. Da hätte man die Kinder z.B. mit Schulmaterialien o.Ä. unterstützen können (das sollte übrigens auch bei sozial Schwachen möglich sein, die arbeiten und trotzdem wenig Geld verdienen). Wäre schonmal ein Anfang. Macht man aber auch nicht. Dabei ist Schule heute schon ein teures Vergnügen.

    Da wird überhaupt schon seit längerer Zeit was von besseren Bildungschancen für alle gelabert, stattdessen bestraft man erst mal die Studenten und viele Kinder müssen (bildungsmäßig) auch verhungern. In anderen Ländern funktioniert das besser und ohne Geschwafel. Wieso funktioniert Bildung heute nicht? Richtig, weil einige Bundesländer sich dagegen sträuben. Selbst da hat unsere Regierung keinen A. in der Hose da etwas zu ändern. Das wäre auch wichtig. Stattdessen schiebt man irgendwelchen Großkonzernen noch mehr Geld hinten rein.

    Im Übrigen ist selbst eine Sachleistung eine Art Subvention. Die hast wohl eher du abgelehnt, nicht ich. :winken:

    PS: Deinen Öko-Strom musste dann auch ablehnen. Wird auch subventioniert. :D
     
  5. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Bundsregierung schlägt Sparpaket vor: Teils unsinnig und ungerecht

    Hier:
    Na, dann müsstest du ja zufrieden sein, oder?
    Für etwas, was ihnen eigentlich nie zugestanden hätte, sollen sie eine Gegenleistung erhalten? Hier ist doch wieder ein Denkfehler.
    Sie brauchen keine Gegenleistung, sondern einen bedarfsgerechten ALG2-Satz für Kinder.

    Die Neuregelung des ALG2-Satzes für Kinder steht noch aus.

    Das ist richtig. Nur kannst du mit Sachleistungen Bedürftigen besser helfen, als mit Geld. Denn Geld betrachten die Menschen als ihr Einkommen und wollen dementsprechend frei darüber verfügen.

    Erstens ist es nicht "mein" Öko-Strom und zweitens halte ich diese Subvention auch für äußerst schädlich.
     
  6. HarryPotter

    HarryPotter Wasserfall

    Registriert seit:
    17. Oktober 2002
    Beiträge:
    8.872
    Zustimmungen:
    259
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Bundsregierung schlägt Sparpaket vor: Teils unsinnig und ungerecht

    Da habe ich nichts gegen Sachleistungen gesagt. Zumindest sehe ich das nicht. Vielleicht hilfst du meinen schlechten Augen ja auf die Sprünge.

    Ich sehe jedenfalls nur, dass du dagegen wetterst wieviel Geld die Leute nun bekommen oder auch nicht. Von Sachleistungen ist da nichts zu lesen. Und ich wiederhole mich gern: Auch das sind Subventionen, die du - nicht ich - ablehnst.
    Ich sehe keinen. Denn per Gesetz hat es ihnen eben zugestanden oder haben sie das Geld nicht bekommen?
    Das aber ist z.B. eine Gegenleistung. Denn solange ich keinen neuen Satz beschlossen habe, nehme ich denen auch nichts weg - ok die FDP hat da schon den nötigen Druck ausgeübt - Herr von und zu Dekadent Westerwelle lässt sonst wieder sein Geschrei auf die Allgemeinheit los.
    Hätte man doch gleich mit anpacken können. Passend dazu dann auch die Ergänzung durch Sachleistungen. Das wird man aber sicher bis nach den Urlaub äh den "Regierungsferien" verschieben.
    Das ist nicht mein Problem. Das ist das Denk- und Logikproblem der Volksvertreter, die diesen Mist ohne Sinn und Verstand auf die Leute losgelassen hat.

    Darüber hinaus sind nicht alle Assis (so wie du die Leute verallgemeinerst) und stecken sehr wohl, sehr viel Geld in die Kinder - sogar das, welches IHNEN selber zusteht.
    Dann pack gleich noch den Ruhrpott an. Bei Streichung aller Subventionen dort wären doch nur ein paar tausend mehr arbeitslos.

    Subventionen sind ansich immer verkehrt. Aber solange sie das Wohlergehen des Landes stützen und man sie sich leisten kann ist das Ok. Da man nun versaut hat, was man versauen kann, sitzt das Geld natürlich nicht mehr so locker. Aber man könnte sich das Geld ja in Teilen schon jetzt Stückchen für Stückchen wieder holen. Dann wären aber anscheinend ein paar Pöstchen in Gefahr.
     
  7. ach

    ach Guest

    AW: Bundsregierung schlägt Sparpaket vor: Teils unsinnig und ungerecht

    Wenn du deinerseits nur eine gewisse Restintelligenz bei Teilnehmern einer Diskussion voraussetzt, finde ich das schade. Ich würde meinerseits nicht auf die Idee kommen, soziale Inkompetenz und Dummheit zu verwechseln.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 15. Juni 2010
  8. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: Bundsregierung schlägt Sparpaket vor: Teils unsinnig und ungerecht

    Sachleistungen haben zwar durchaus auch Vorteile, aber leider auch gewaltige Nachteile.

    Den würde z.B. ein Gutscheinsystem einerseits einen Erheblichen Verwaltungsaufwand bedeuten, zum anderen würden die ALGII Bezieher dann beim Einkauf gegenüber der Öffentlichkeit, zumindest jenen die daneben stehen als ALGII Bezieher zwangsgeoutet.

    Die grösste Gefahr ist da das sich solche Sachleistungen zu einer Art moderner Judenstern entwickeln.
     
  9. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Bundsregierung schlägt Sparpaket vor: Teils unsinnig und ungerecht

    Und? Ich würde mich eher schämen, wenn ich Hochprozentiges oder Zigaretten im Laden kaufe würde und von anderen beobachtet werde. Oder mein gesamter Einkaufswagen aus Industriedreck besteht, ohne auch nur einen Hauch von Obst, Gemüse oder anderem ansatzweise Gesunden. Stört sich aber auch keiner dran.

    Statt Gutscheinen kann man auch eine Plastikkarte (sieht aus wie ne Kreditkarte) machen. Ist hier in Californien üblich, die Karte kann man praktisch nicht erkennen. Und damit können Sozialbedürfte frei Lebensmittel, Kleidung usw. einkaufen gehen. Möglichkeiten gäbe es, und diejenigen, die wirklich nur lebensnotwendige Dinge einkaufen möchten, werden damit auch keine Probleme haben oder erkannt werden.

    Zumal, wenn jemand mit einer Arge-Bescheinigung ins Schwimmbad, Museum oder in den Zoo gehen möchte und freien Eintritt bekommt - wer bitteschön sollte da die Stirn runzeln?
     
  10. conspiracy

    conspiracy Guest

    AW: Bundsregierung schlägt Sparpaket vor: Teils unsinnig und ungerecht

    Nun lass ihn doch endlich, das Profil sagt doch alles :D