1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bundsregierung schlägt Sparpaket vor: Teils unsinnig und ungerecht

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Martyn, 7. Juni 2010.

  1. radio bino

    radio bino Guest

    Anzeige
    AW: Bundsregierung schlägt Sparpaket vor: Teils unsinnig und ungerecht

    Also das ist Makaber, denkst du die sind gerne Krank? Meine Mutter ist jetzt seit 26 Jahre an der Dialyse, also ich halte sie nicht für ein Gewinner. Der Gewinner bin eher ich weil ich gesund bin.
     
  2. DrFalo

    DrFalo Guest

    AW: Bundsregierung schlägt Sparpaket vor: Teils unsinnig und ungerecht

    So ist es. Krankheit ist Schicksal, das sucht man sich wahrlich nicht aus. Spekulanten jedoch gehen gezielt vor und zocken ab. Das überhaupt nur vergleichen zu wollen ist sowas von daneben, also ne. Wer das nicht rafft, bei dem ist irgendwas Schiefgelaufen in der Entwicklung oder er ist selber ein Raffkes und verteidigt sein Territorium.

    Aber auch die werden bald erkennen, Geld kann mann nicht fressen und das letzte Hemd hat keine Taschen.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 9. Juni 2010
  3. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.337
    Zustimmungen:
    45.718
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Bundsregierung schlägt Sparpaket vor: Teils unsinnig und ungerecht

    Nur mal nebenbei: Ich glaube die Versicherungen verdienen ganz gut an der "Spekulation" der Versicherungskunden.
    Meine Versicherung jedenfalls dürfte an mir überwiegend verdient haben.
    Der Vergleich hingt auch. Es sind ganz bestimmte Pappenheimer gefragt die mal so eben auf den Ruin ganzer Staaten wetten...
     
  4. manuma1

    manuma1 Guest

    AW: Bundsregierung schlägt Sparpaket vor: Teils unsinnig und ungerecht

    Wenn das Spekulieren sagt auch niemand etwas, solange es sich in einem gesunden Rahmen hält.

    Der Zweck von Börse war doch, dass dort Menschen, die keine Ideen aber Geld haben auf Leute treffen, die eine Idee aber kein Geld haben. Die Aktionäre kaufen Aktien von Unternehmen, die Unternehmen können von dem Geld investieren und am Jahresende bekommen die Aktionäre eine Dividende. Das ist dann eine seriöse und saubere Sache, gegen die niemand etwas hat.

    Die Realität sieht leider so aus, dass manche Aktionäre nicht mehr wirklich langfristig in ein Unternehmen investieren möchten, sondern kurzfristig durch schwankende Börsenkurse Geld machen möchten. Die Dividende ist dabei nur noch ein nettes Zubrot, was man natürlich annimmt. Das ist fern ab jeglicher Seriösität. Auf die ganzen Auswüchse möchte ich jetzt gar nicht eingehen.

    Da kann man nicht einfach sagen, dass dies dasselbe ist.

    Gruß ;)
     
  5. AW: Bundsregierung schlägt Sparpaket vor: Teils unsinnig und ungerecht

    Teil des Zinssystems, welches ja auch im Hirn des kleinsten Geldkreisläufers quasi als gottgegeben eingebrannt wurde.
    In der Tat eine Sonderform der Spekulation, weil als systemrelevant akzeptiert und damit einzigartig bombensicher.:)

    Wie ist der definiert?
    Ich tippe auf den Umfang der jeweils eigenen Anlage.
     
  6. manuma1

    manuma1 Guest

    AW: Bundsregierung schlägt Sparpaket vor: Teils unsinnig und ungerecht

    Wenn man langfristig in ein Unternehmen investiert, ist das etwas anderes. Die Dividende kommt aus dem Gewinn, welchen das Unternehmen gemacht hat. Der Aktionär spekuliert natürlich drauf, dass er am Ende mehr Geld rausbekommt, als er reingesteckt hat. Der Unterschied ist, dass die Gewinne wirklich erwirtschaftet sind und damit seriös. Den "Spekulationsgewinnen" steht ein realer Wert gegenüber.

    Ungesund wird es, wenn für die Gewinne keiner mehr wirklich etwas schafft. Am deutlichsten wird das bei sogenannten Leerverkaufen. Der Leerverkäufer spekuliert drauf, dass zwischenzeitlich der Kurs fällt und er auf diese Art und Weise einen Gewinn macht. Da wird einfach nur Risiko eingegangen und man hofft, dass es aufgeht. (In der Praxis hat sich gezeigt, dass die gedeckten Leerverkäufe nicht mal das Problem sind, problematisch sind sogenannte ungedeckte Leerverkäufe).

    Gruß ;)
     
  7. AW: Bundsregierung schlägt Sparpaket vor: Teils unsinnig und ungerecht

    Aha.
    D.h. es hat für den Gewinn letztendlich jemand mehr zahlen müssen, als an Leistung aufgewändet wurde. Welche Leistung (nur die ist ja real), bekommt der Aktionär vergütet?

    Wie lange kann das funktionieren, wenn ich Geld als Leistungsgutschrift betrachte?:)
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 9. Juni 2010
  8. ukroll96

    ukroll96 Guest

    AW: Bundsregierung schlägt Sparpaket vor: Teils unsinnig und ungerecht

    Ich sehe überhaupt kein Sparpaket und das soll das größte in der Geschichte der Bundesrepublik sein? Es hat noch nie ein funktionierendes Sparpaket gegeben. Alle Beschlüsse sind doch noch mit "wenn" und "aber" behaftet. Wenn die Nato sagt, Bundeswehr- Reduzierung geht nicht, dann wird nichts gekürzt. Die Brennelemente-Steuer gibt es erst, wenn die Laufzeiten tatsächlich verlängert werden. Die erste Verlängerung würde wahrscheinlich erst im Jahr 2013 wirken. Die entlassenen Verwaltungsangestellten (Beamte können nicht entlassen werden) würden wieder im Arbeitslosengeld 1 auftauchen, usw. Nichts Konkretes zum Abbau der Subventionen, das hatten wir schon öfters. Alles völlig ungewiss, da auch vieles vom Ausgang der Regierungsverhandlung in NRW abhängt. Die einzigsten wirklich in den Ar… Gekniffenen sind z.Zt. die Arbeitslosengeld 2 – Bezieher.

    Pflichtleistungen in Ermessensleistungen zu ändern, da wird auf die Sozialgerichte noch Einiges zurollen! Ich habe gelesen, dass die Regierung hier schon jetzt angeblich mit einem Einsparvolumen von 16 Mrd. Euro bis 2014 rechnet! Nicht gerade sehr seriös! Für Merkel und Westerwelle könnte es am Ende in diesem Bereich sogar zu einer Nullnummer werden!

    Die Steuern werden nicht erhöht, aber die Preise werden steigen:
    - Strompreise (Brennelementesteuer)
    - Bankpreise (Bankenabgabe)
    - Bahnpreise (Dividendenabgabe der DB)
    - Flugpreise

    Neben all dem Für und Wider, wo denn nun "gespart" werden soll - man kann es nicht oft und lauf genug sagen: ES WIRD KEIN CENT GESPART. Die Neuverschuldung sinkt lediglich um 80 Mrd in 4 Jahren, hurra. Laut Maastrichtkriterien "darf" die Neuverschuldung bei jährlich 3% liegen, das sind in 4 Jahren 12,5% mehr an Schulden (Zinseszins), unser Schuldenberg wächst also weiter und weiter!

    Und wer weiss, wieviel dieser "Beschlüsse" von Karlsruhe wieder gekippt werden!? Gibt es einen Unterschied zwischen einer z. B. Lehrerin, die zu Hause bleibt und bis zu 1800 € Elterngeld bekommt und einer arbeitslosen Mutter die 300 € bekommt? Ist die Lehrerin was besseres, 2. Klassengesellschaft, ist ja fast wie in Indien mit den "Kasten"!



    Mal was zur Vermögensabgabe, weil die ja so ungerecht ist, das andere Länder sie aber haben, nur unsere Lobbypartei will das ja nicht:

    2006 hat der Bund 0,9 % des BIP in Form von Vermögens- und Erbschaftssteuern eingenommen. Die USA 3,1 %.
    Eine Erhöhung auf "US-Verhältnisse" würde in Deutschland 55 Milliarden bringen, eine Erhöhung auf britische Verhältnisse 92,5 Milliarden. Die Schweiz hat 2,4% des BIP durch Vermögens- und Erbschaftssteuern eingenommen, wäre immer noch ein Plus von 37,5 Milliarden pro Jahr.

    2007 hat Deutschland 1,4% des BIP durch Unternehmenssteuern eingenommen und war damit deutlich Schlusslich in der Alt EU. Griechenland als Vorletzter hat 2,6% eingenommen. Eine Unternehmenssteuer-Erhebung auf dem Niveau des VORLETZTEN der Alt EU brächte glatte 30 Milliarden Euro mehr ein.

    Frankreich als 4.-letzter nahm 3% des BIP ein, brächte 40 Mrd mehr. Die "Mittelteuren" EU Staaten Irland, Niederlande, Belgien und Dänemark liegen bei etwa 3,5%, das wären für den Bund Mehreinnahmen von 52,2 Milliarden Euro...

    Fazit: Selbst ein geringe Anhebung der Erbschafts-, Vermögens- und Unternehmenssteuer auf ein Niveau UNTER EU Durchschnitt würde locker Mehreinnahmen von 60 Mrd pro Jahr einbringen.

    Damit wäre das Thema "Sparpaket" 3 mal erledigt und es wäre genug Geld für Bildung, Infrastruktur und eine Entlastung der unteren und mittleren Einkommen da.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 9. Juni 2010
  9. Friek

    Friek Gold Member

    Registriert seit:
    9. September 2009
    Beiträge:
    1.082
    Zustimmungen:
    427
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Bundsregierung schlägt Sparpaket vor: Teils unsinnig und ungerecht

    Wenn die "arbeitslose Mutter" analog zur Lehrerin auf ihren eigentlichen Lebensunterhalt (ALG bzw. ALGII) verzichtet, gibt es keinen Unterschied. ;)
     
  10. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Bundsregierung schlägt Sparpaket vor: Teils unsinnig und ungerecht

    Gestern in einem der "Sparpaket" Sendungen.
    Deutschland das Steuerparadies.
    Beispiel Schweden: 55% Spitzensteuer.
    Kein Unternehmer will aus Steuergründen nach Deutschland auswandern.
    Im Gegenteil, das Geld sei nötig für öffentliche Aufgaben meinten sie.
    Börsensteuer in UK, trotz dem Europas größte Börse in London, geschadet hat's anscheint nicht.
    FDP wieder jede Menge sinnlose Posten geschaffen.
    u.s.w.
    Die Flut an Informationen über Murks und wie sie uns verars chen ist in solchen Zeiten fast unüberschaubar. :eek: