1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bundsregierung schlägt Sparpaket vor: Teils unsinnig und ungerecht

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Martyn, 7. Juni 2010.

  1. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Anzeige
    AW: Bundsregierung schlägt Sparpaket vor: Teils unsinnig und ungerecht

    Nur die (Nicht-)Wähler sind schuld.

    Man kann auch nicht jahrzehntelang sein Vermögen wissentlich von Dieben verwalten lassen und sich dann am Ende wundern, wenn nichts mehr da ist. :rolleyes:

    P. S.: Du kannst Dich auch gerne selbst wählen lassen.
     
  2. Kalle

    Kalle Gold Member

    Registriert seit:
    23. Juli 2002
    Beiträge:
    1.638
    Zustimmungen:
    18
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Bundsregierung schlägt Sparpaket vor: Teils unsinnig und ungerecht

    Ich habe vorhin in den NDR Nachrichten gehört, dass die CDU und die FDP zum 1.7.2010 eine Diätenerhöhung in Niedersachsen von über 200 € durchdrücken wollen. Das zum sozialen "Gewissen" dieser dubiosen Zeitgenossen. Wie kann eine Bundesregierung Banken verschonen, denen wir die Krise zu verdanken haben? Wie kann Sie Hartz4-Empfänger und Familien belasten, den Spitzensteuersatz aber nicht um 1 Cent senken?
    Wie kann es sein, dass der Möwenpick-Bonus bei der Mehrwertsteuer bleibt?
    Sorry, ich muß es so deutlich sagen, das ist keine Regierung - das sind in meinen Augen Verbrecher; und das meine ich so.
     
  3. gamer48

    gamer48 Neuling

    Registriert seit:
    8. Juni 2010
    Beiträge:
    0
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    0
    AW: Bundsregierung schlägt Sparpaket vor: Teils unsinnig und ungerecht

    Ich habe eine Fernsehsendung gesehen, in der es über 100000 Subventionen des Staates ging, u.a. kriegt Familie Krupp, die in Argentinien lebt pro Monat 40000€ vom Staat. U. a. deckte der Weltspiegel auf, das Deutschland China 60 Millionen Entwicklungshilfe pro Jahr zahlt.
     
  4. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Bundsregierung schlägt Sparpaket vor: Teils unsinnig und ungerecht

    Stellst Du Dich nur doof, oder kannst Du nicht besser? Wenn Du Deinen Kredit nicht zurückzahlen kannst, da Du kein Vermögen mehr hast und in Privatinsolvenz gehst, dann zahlt niemand anders den Kredit? Ist das die Grenze Deines Erkenntnishorizonts?

    Und klar ist jede Form einer Versicherung eine Spekuklation, auch die Krankenversicherung. Allein die Tatsache, dass Du unfähig bist dem zu folgen, negiert den Tatbestand einfach nicht. Die Versicherung ist eine Spekulation auf den Fall, dass bei Eintreten dessen die Kosten höher sind, als die eingezahlten Mittel und man unterm Strich einen Gewinn macht. Der Zwang für eine Versicherung (Autohaftpflicht, Krankenversicherung) basiert auf der Tatsache, dass die Wahrscheinlichkeit für die Kostendeckung im Schadensfall die Vermögensleistung der Mehrheit deutlich übersteigt und deren Deckelung durch die Privatinsolvenz nur einen Bruchteil ausmacht - folglich würde sich niemand versichern.

    Auf Primitivdeutsch, wenn man mit seinem Auto einen Schaden in Millionenhöhe anrichtet, wird man den eh nie zurückzahlen können. Wozu also versichern, kann man sich das Geld auch sparen. Gefahr besteht ja nur, wenn der Schaden so gering ist, dass man den noch mit seinem vermögen stemmen kann.

    Versicherungen sind Spekulationen, deren Refinanzierung auch durch Staatsanleihen erfolgt. Und wenn bestimmte Staaten so verschuldet sind, dass plötzlich die Gefahr besteht, dass investierte Geld ist nicht sicher, dann investiert man woanders - außerhalb der Eurozone.
     
  5. AW: Bundsregierung schlägt Sparpaket vor: Teils unsinnig und ungerecht

    Wäre es nicht nur dann eine Spekulation, wenn man vom Eintreten des Falles ausgeht, also mit Gewinnabsichten eintritt ?

    Spekulieren Versicherungsgesellschaften gegen Spekulanten?
    Sind Kranke demzufolge Gewinner?
    :)
     
  6. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Bundsregierung schlägt Sparpaket vor: Teils unsinnig und ungerecht

    Versicherungen spekulieren darauf, dass sie mehr Einnahmen als sie als Schadensregulierung ausgeben müssen. Die Versicherungsnehmer spekulieren entgegengesetzt.

    Und natürlich sind Kranke Gewinner in finanzieller Hinsicht, da sie eine Behandlung bezahlt bekommen, um wieder gesund zu werden, die sie aus eigenem Vermögen (möglicherweise) nicht bezahlen könnten. Würden Ärzte ohne Honorar arbeiten müssen, alle Medikamente und medizinischen Geräte wären frei - gäbe es dann noch eine Krankenversicherung?
     
  7. AW: Bundsregierung schlägt Sparpaket vor: Teils unsinnig und ungerecht

    Na ich weiß nicht, ob der Spekulationsbegriff deine Theorie abdeckt...
     
  8. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Bundsregierung schlägt Sparpaket vor: Teils unsinnig und ungerecht

    Natürlich deckt der den ab, denn all das gehört zusammen. Teil des Puzzles, ansonsten funktioniert nämlich die "böse" Spekulation nicht, da kein Geld da ist. Wird aber spätestens der Letze merken, wenn durch die Transaktionssteuer plötzlich die Private Rente sinkt. Logischerweise.

    Ist nur wieder diese "ich spekuliere = gut" und "die anderen spekulieren = böse". Alle Versicherungen hängen an den Rückversicherern. Die Rückversicherer refinanzieren sich u.a. durch Staatsanleihen. Und die Rückversicherer und großen Institute ziehen sich aus der Eurozone wegen der "soliden" Haushalte.

    Jeder, der ne Lebensversicherung oder Private Rente abgeschlossen hat, ist Teil dieser Spekulation. Genauso diejenigen, die auf irgendeine Weise Kredite aufgenommen haben.
     
  9. conspiracy

    conspiracy Guest

    AW: Bundsregierung schlägt Sparpaket vor: Teils unsinnig und ungerecht

    Das für Rennpferde ist zwar fragwürdig, aber der Satz für Tiernahunrg ist absolut berechtigt und es wäre eine bodenlose Unverschämtheit, wenn man die Nahrung für Lebewesen auf ein Stufe mit irgendwelchen Sachgütern stellt. Also ist zumidest das weder unsinnig, noch weiß es keiner (und wenn doch, dann sind das halt Bildungsdefizite).

    kurzes edit mit Frage an Gorcon:

    Nur kurz als Nachfrage, wie kommst du genau auf 60 Euro? Der Heizkostenzuschuss beim Wohngeld beträgt meines Wissens nach beispielsweise nur 24 Euro für einen 2 Personen Haushalt und wird um 6 Pro zusätzlichem erhöht. Zudem müsste dieser bei der Berechung der Belastung und nicht als reiner Pauschalbetrag einfließen, also müsste das rechnerisch nach dem Sparpaket erst bei 60 Senkung rauskommen, wenn ein Haushalt zusammen mehr als 8 Personen hat und die sonstigen Belastungen so in etwa an der zulässigen Höchstgrenze liegen. Kenne ja natürlich deine Familienkostellation jetzt nicht, aber ich kann diese 60 jetzt gerade einfach nicht so ganz rechnerisch rekonstruieren :D
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 9. Juni 2010
  10. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Bundsregierung schlägt Sparpaket vor: Teils unsinnig und ungerecht

    Warum? Der zuckerhaltige Kram, bzw. der ganze Süßigkeitenmüll ist ja auch 7% versteuert. Kaffee genauso. Alles auf 19% hoch. Und um die Verschuldung und die Zinseszinsmathematik überhaupt in den Griff zu bekommen muss die MwSt eh jedes Jahr um 0.5% erhöht werden - für die nächsten 20 Jahre.

    Es reicht eben nicht, jedes Jahr 10 Mrd. EUR einzusparen. Es müssen jedes Jahr 10 Mrd. EUR mehr sein. Nach 20 Jahren wäre man schon bei 200 Mrd. EUR - das sind 2/3 des Gesamthaushalts - die eingespart werden müssen. Und auf diesem Weg werden die Schulden nicht weniger - es werden nur die zusätzlichen Zinsbelastungen durch die Zinsen aufgefangen. Simple Mathematik. Exponentialfunktion.