1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bundesweiter Multiplex

Dieses Thema im Forum "Digital Radio / DAB+" wurde erstellt von Manfred Z, 2. März 2011.

  1. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: Bundesweiter Multiplex

    Man nimmt durchschnittliches Equipment aus Nachrüstlösungen als Basis für die Berechnung der Netzabdeckung, so wie es auf der interaktiven Karte bei www.digitalradio.de dargestellt ist.

    Der NDR-Standort Stadthagen (Bückeberge) ist keine Option für Media Broadcast und ein WDR-Standort wie TW (Bielstein) hat keine Priorität - schon gar nicht mit 10 kW. Da ist eher ein Ausbau des Standorts Willebadessen zu erwarten. Eine höhere Priorität in NRW haben aber Nordhelle (oder ein Ersatzstandort) und Siegen Süd.
     
  2. Eheimz

    Eheimz Moderator Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.361
    Zustimmungen:
    1.450
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    AW: Bundesweiter Multiplex

    Steht ja auch irgendwo, dass der Sender Minden Jakobsberg den Bundesmux bekommt. Aber schön, dass der Mux immerhin zu empfangen ist.

    Warum man nicht Bückeburg aufschaltet, ist ein Rätsel für mich, da an der A2 Stadthagen defintiv besser wäre als der Jakobsberg, den man kurz vor Stadthagen auf der A2 nur noch schlecht empfangen kann (Radio Westfalica 95,7MHz)
    Ist zwar nen etwas schlechter Vergleich, zeigt aber dennoch die ungefähre Richtung.
     
  3. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.617
    Zustimmungen:
    1.724
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Bundesweiter Multiplex

    An welchen Standorten läuft derzeit NUR der Bundesmux?
     
  4. MarkusA

    MarkusA Neuling

    Registriert seit:
    16. Februar 2012
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    PURE ONE CLASSIC II - Denver DAB26 Plus - TechniSat DigitRadio 300
    AW: Bundesweiter Multiplex

    Hallo,

    vom Sender "Dünsberg", Nähe Gießen kommt derzeit nur der Bundesmuxx.

    Alle anderen hessischen Muxxe kommen nur unbefriedigend rein.
    (Senderstandort: Feldberg/Ts.).
     
  5. Matty06

    Matty06 Gold Member

    Registriert seit:
    21. Dezember 2009
    Beiträge:
    1.818
    Zustimmungen:
    20
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Selfsat H30D4
    DM 8000 @ NewNigma2
    DM 500 HD @ NewNigma2
    Sky Welt + Film + HD @ S02
    HD+ @ HD02
    AW: Bundesweiter Multiplex

    Mir fällt spontan noch Göttingen ein.
     
  6. Hallenser1

    Hallenser1 Talk-König

    Registriert seit:
    2. Januar 2005
    Beiträge:
    6.043
    Zustimmungen:
    1.796
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Bundesweiter Multiplex

    In Osnabrück und Bielefeld laufen auch nur der 5c,bei letzterem hat man den Landesmux vor geraumer Zeit außer Betrieb genommen.
     
  7. press.play

    press.play Neuling

    Registriert seit:
    5. Oktober 2010
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Bundesweiter Multiplex

    Zwischen Gütersloh und Bielefeld, abgesehen von einem kleinen Stück auf dem OWD in Bielefeld und einigen kleinen Ecken in Gütersloh, bekomme ich den Landesmux aber super rein.
     
  8. Vodka-Redbull

    Vodka-Redbull Senior Member

    Registriert seit:
    19. September 2009
    Beiträge:
    485
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Bundesweiter Multiplex

    die DFL will die Fußballradiorechte neu ausschreiben, aufgeteilt in UKW, DAB+/Mobil und IP!
    Das wird 90elf aber nicht freuen, vorallem wird die ARD doch eh alles wegkaufen. Andernfalls haben die doch probleme. Schließlich laufen deren Sender alle auf UKW, DAB+ und im Internet. Ohne die DAB+ Rechte würden die ja bei ihren DAB+ Sendern ein anderes Programm machen müssen als bei der UKW Verbreitung. Das haben die sicherlich nicht vor.
     
  9. Hallenser1

    Hallenser1 Talk-König

    Registriert seit:
    2. Januar 2005
    Beiträge:
    6.043
    Zustimmungen:
    1.796
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Bundesweiter Multiplex

    Ohne die Bundesligarechte wird die Regiocast wohl 90elf einstellen,was ein herber Schlag für DAB+ in Deutschland wäre.
     
  10. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.617
    Zustimmungen:
    1.724
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Bundesweiter Multiplex

    Nö. Gäbe genug Programme, die bereits jetzt in mehreren Landesmuxen senden und dann in den Bundesmuxx aufrücken könnten. Das einzige, was sich dann erledigt hätte, wäre der Bundesmuxx2.