1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bundesweiter Multiplex

Dieses Thema im Forum "Digital Radio / DAB+" wurde erstellt von Manfred Z, 2. März 2011.

  1. pomnitz26

    pomnitz26 Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Februar 2009
    Beiträge:
    3.628
    Zustimmungen:
    884
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Multytenne Twin und Antennengemeinschaft am TechniCorder ISIO STC
    TechniSat Digipal DAB+ für DVB-T2 HD
    Diverse DAB+ Radios
    o2 Connect Tarif mit reichlich SIM-Karten
    Anzeige
    AW: Bundesweiter Multiplex

    Genau genommen sind die DAB Antennen halb so gross wie die UKW Antennen weil die Frequenz doppelt so hoch ist. Da ist aber noch der Verstärker und der meist gewickelte Stab. 20 km ist nichts. Mir hat der Petersberg bei Halle/Saale und Berlin für den Bundesmuxx mehrmals ohne bestimmtes Wetter gereicht. Damit hat mich DAB+ überzeugt. Mit den alten 1kW Netz war einfach zu wenig Reichweite. Jetzt wo noch Magdeburg den 5C verbreitet läuft es noch besser.
     
  2. Eheimz

    Eheimz Moderator Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.361
    Zustimmungen:
    1.450
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    AW: Bundesweiter Multiplex

    Meine Persönliche Meinung ist nach wie vor, dass 10kW zu wenig sind. In Schweden wird teilweise mit 20kW gesendet. Dann kann man auch mal von Reichweite sprechen...

    Das 1kW Netz war unbrauchbar...
     
  3. Matty06

    Matty06 Gold Member

    Registriert seit:
    21. Dezember 2009
    Beiträge:
    1.818
    Zustimmungen:
    20
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Selfsat H30D4
    DM 8000 @ NewNigma2
    DM 500 HD @ NewNigma2
    Sky Welt + Film + HD @ S02
    HD+ @ HD02
    AW: Bundesweiter Multiplex

    Man muss aber auch sehen das Reichweite und Leistung nicht linear steigen. Irgendwann übersteigen die Kosten den Nutzen, ich finde 10 KW gerade richtig.
     
  4. Reinhold Heeg

    Reinhold Heeg Talk-König

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    5.932
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Bundesweiter Multiplex

    Und außerdem würden hohe Sendeleistungen das Gleichwellennetz kaputt machen. Also ist der Wunsch, die Sendeleistung zu erhöhen für die Füße.
    Gruß
    Reinhold
     
  5. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Bundesweiter Multiplex

    Bundesmux-Ausbau 2013: Sechs neue Senderstandorte vereinbart

    Am Montag dieser Woche gab es eine Sitzung, auf der Beschlüsse zum weiteren Netzausbau gefasst worden sind:

    Es wurde auch bestätigt, dass im mdr-Gebiet die Standorte Chemnitz-Geyer und Inselsberg (Thüringer Wald) für die Landesmuxe in Betrieb genommen werden sollen - an einem dieser Standorte gemeinsam mit dem Bundesmux.

    Beim Bundesmux liegt der Schwerpunkt bei der Schließung von Lücken im Autobahnnetz - bezogen auf nicht optimalen Empfang mit nachgerüsteten Empfängern und Behelfsantennen. Gänzlich neue Sendegebiete sollen nicht erschlossen werden; deshalb ist z.B. der Ochsenkopf in Oberfranken noch nicht dabei.
     
  6. Met-Mann

    Met-Mann Silber Member

    Registriert seit:
    28. Februar 2004
    Beiträge:
    746
    Zustimmungen:
    436
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    DM 8000, Quadbox HD 2400
    AW: Bundesweiter Multiplex

    Vielen Dank an Media Broadcast, dass in vielen Gebieten Norddeutschlands auch 2013 kein Empfang von DAB+ möglich ist!
    Schlaft weiter!
     
  7. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Bundesweiter Multiplex

    Media Broadcast ist nur Dienstleister und bestimmt nicht die Ausbaupolitik.

    2013 kommen diese Senderstandorte hinzu (ohne Gewähr):

    Drei Grundnetzsender für die Versorgung größerer Autobahnabschnitte:
    Chemnitz-Geyer (A4, A72), Würzburg (A3, A7, A81), Wendelstein (A8, A93)

    Drei Füllsender zur Schließung von Lücken an den Autobahnen:
    Minden-Jakobsberg (A2), Geislingen (A8), ein Standort in Osthessen an der A66
     
  8. Eheimz

    Eheimz Moderator Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.361
    Zustimmungen:
    1.450
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    AW: Bundesweiter Multiplex

    Zu Minden Jakobsberg

    Warum hat man nicht den Teutoburger Wald mit 10kW laufen lassen und vielleicht Stadthagen ?

    Dann wäre die A33/A2/A44 versorgt worden + komplett OWL und angrenzendes Niedersachsen

    Aber immerhin schon mal schön, dass es den Bundesmux hier überhaupt gibt..
     
  9. Hallenser1

    Hallenser1 Talk-König

    Registriert seit:
    2. Januar 2005
    Beiträge:
    6.043
    Zustimmungen:
    1.796
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Bundesweiter Multiplex

    Die A33 und die A44 ist schon jetzt gut versorgt,auf der A44 gibt es mit anständigem Equipment noch 1-2 kleinere Aussetzer von Wünnenberg bis Kassel.Dort spielen Göttingen,Kassel und der Rimberg gut zusammen.Für die A33 reicht Bielefeld alleine. ;-)
     
  10. Andy.Seydel

    Andy.Seydel Silber Member

    Registriert seit:
    10. März 2007
    Beiträge:
    679
    Zustimmungen:
    139
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    DVB-C/-T/-T2/-S2 Fernseher von Panasonic, Samsung, Hitachi
    Smart-TV
    DVB-T2 Receiver (Technisat)
    DAB+-Radio
    UKW-Radio
    MW-Radio
    LW-Radio
    Internet WLAN-Radio
    Echo Dot 3
    AW: Bundesweiter Multiplex

    Chemnitz-Geyer wird ja auch Zeit. Dann kann man bei uns Zuhause wenigstens ordentlichen DAB+-Empfang genießen.