1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bundesweiter Multiplex

Dieses Thema im Forum "Digital Radio / DAB+" wurde erstellt von Manfred Z, 2. März 2011.

  1. Hallenser1

    Hallenser1 Talk-König

    Registriert seit:
    2. Januar 2005
    Beiträge:
    6.043
    Zustimmungen:
    1.796
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    AW: Bundesweiter Multiplex

    Das wundert mich bei den 100 kw Brummern nicht,dies geht selbst hier in ca.20 km Entfernung noch.
     
  2. Eheimz

    Eheimz Moderator Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.359
    Zustimmungen:
    1.449
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    AW: Bundesweiter Multiplex

    Selbst in Hannover und Umgebung geht das an guten Stellen...

    Aber zurück zum Thema ;)

    Wie weit wird wohl der Bundesmux in den Süden reichen ?

    Willebadessen ist denke ich mal ein Knackpunkt...

    Warum man den Sender nicht für DVB-T oder DAB nutzt, ist für mich ein Rätsel.
    Gleiches gilt für den Sender auf dem Köterberg. Der würde perfekt in das SFN in OWL passen.
     
  3. Hallenser1

    Hallenser1 Talk-König

    Registriert seit:
    2. Januar 2005
    Beiträge:
    6.043
    Zustimmungen:
    1.796
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Bundesweiter Multiplex

    Für den Raum Höxter könnte der Habichtswald interessant werden,wobei dieser auch nicht rund senden wird.Wie woanders zu lesen war,ist für die Zukunft am Standort Eggegebirge wohl noch was angedacht.Wer weiß aber wann das kommt.Wenn ich am Wochenende Zeit finde,werde ich mal die A33 bis auf die A44 fahren und schauen wie da der Empfang ist.Aktuell kommt der 5c auf der A33 nicht besonders an.
     
  4. Eheimz

    Eheimz Moderator Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.359
    Zustimmungen:
    1.449
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    AW: Bundesweiter Multiplex

    Die Autobahnen sind sicher interessant.

    Mich würde aber auch die andere Seite des Berges interessieren ;)

    Ich glaube kaum, dass der Habichtswald in jede Tallage des Weserberland es schafft oder geschweige denn bis hier in empfangbar sein.
     
  5. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Bundesweiter Multiplex

    Pressemitteilung von MEDIA BROADCAST:

     
  6. Mario999

    Mario999 Silber Member

    Registriert seit:
    27. November 2001
    Beiträge:
    501
    Zustimmungen:
    50
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Bundesweiter Multiplex

    Bielefeld scheint on air zu sein....
     
  7. fred333

    fred333 Silber Member

    Registriert seit:
    30. April 2005
    Beiträge:
    684
    Zustimmungen:
    43
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Bundesweiter Multiplex

    Ist der Sender Osnabrück jetzt auch in Betrieb?

    Bielefeld ist natürlich ab sofort optimal mit dem Bundesmux versorgt (maximale Signalstärkenanzeige, Fehlerrate 0). Wie gut klappt der Empfang im Umkreis?
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. Mai 2012
  8. Eheimz

    Eheimz Moderator Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.359
    Zustimmungen:
    1.449
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    AW: Bundesweiter Multiplex

    Ich werde nachher mal schaun. Ich rechne bis steinheim mit vertretbaren Empfang
    Ab dort ist sicher eine gute Lage oder eine entsprechende Antenne notwenig.
     
  9. Pure1Mi

    Pure1Mi Junior Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2012
    Beiträge:
    83
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    DAB+, DVB-T, DVB-S/-S2
    AW: Bundesweiter Multiplex

    Hier südwestlich der Innenstadt in Osnabrück nun in- und outdoor störungsfreier Empfang, also geh ich mal davon aus dass Bramsche on air ist.
     
  10. Eheimz

    Eheimz Moderator Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.359
    Zustimmungen:
    1.449
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    AW: Bundesweiter Multiplex

    Empfangsrezension für Detmold:

    12D Volle Balken (Fehler = 0)

    neu
    5C Kein Empfang/Bis 4 Balken (einlesen) (Fehler >40)
    :eek::eek:

    Also Indoorempfang in Detmold kann man vergessen

    Das hätte ich anders erwartet...

    Gemessen mit einer Wurfantenne, die dem Radio beilag

    Ich teste es nachher nochmal mit den beiden VHF Yagis auf dem Dachboden.