1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bundesweiter Multiplex

Dieses Thema im Forum "Digital Radio / DAB+" wurde erstellt von Manfred Z, 2. März 2011.

  1. tvsüchtel

    tvsüchtel Board Ikone

    Registriert seit:
    4. Dezember 2004
    Beiträge:
    3.135
    Zustimmungen:
    405
    Punkte für Erfolge:
    93
    Anzeige
    AW: Bundesweiter Multiplex

    am 1. november wird sunshine live bundesweit aufgeschaltet.
     
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.351
    Zustimmungen:
    31.332
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Bundesweiter Multiplex

    Dazu müsste der Bundesmux aber erstmal bundesweit starten! ;)
    Das ist er ja noch nicht und hier in SN auch noch nicht in Sicht.
    Böse Zungen schreiben sogar das er vorerst gestrichen wurde. (was ja auch durchaus Sinn macht).

    Quelle
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. Oktober 2011
  3. Matthias K.

    Matthias K. Gold Member

    Registriert seit:
    10. September 2003
    Beiträge:
    1.438
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Bundesweiter Multiplex

    MV hat echt Pech. Hohe Kosten für wenig Hörer, dafür wurden einfach noch lange nicht genügend DAB+ Radios verkauft.
    Irgendwann wird es schon versorgt werden, aber das kann halt noch dauern.

    Bundesweit stimmt zumindest in soweit, dass man in jedem Bundesland schon eine Stelle finden wird, wo der Bundesmux empfangen und abgespielt werden kann, auch in MV (am Rand).

    In NRW sieht es natürlich anders aus, hier ist mehr als 50% der Fläche (fast alle Metropolen, vor allem das gesamte Ruhrgebiet) perfekt versorgt und damit können bestimmt 9 von 10 Bürgern zuhören, wenn sie ein Digitalradio kaufen.
     
  4. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Bundesweiter Multiplex

    Vorgezogener Netzausbau 2012

    Nach den Vorgaben der Bundesnetzagentur und den entsprechenden Verträgen zwischen dem Netzbetreiber und den Programmveranstaltern soll das Netz für den Bundesmux von Sommer 2014 bis Herbst 2015 auf ca. 110 Standorte ausgebaut werden. Ein dreijähriger Ausbaustopp ist eine ziemlich unbefriedigende Situation, insbesondere was die Lücken zwischen den Teilnetzen entlang wichtiger Autobahnverbindungen angeht.

    Der Netzbetreiber hat deshalb schon im April 2011 erste Vorschläge für einen vorgezogenen punktuellen Netzausbau unterbreitet, was sich in den letzten Wochen immer mehr konkretisiert hat. Der erste Vorschlag enthielt diese wichtigen Funklöcher im Autobahnnetz:

    - A1 bei Osnabrück
    - A2 im Raum Braunschweig - Helmstedt - Magdeburg
    - A24 im Raum SW-Mecklenburg - Prignitz
    - A3 im Spessart und bei Würzburg
    - A4 in Westthüringen (Inselsberg)
    - A5 + A44 im Großraum Kassel (Habichtswald)
    - A8 bei Ulm

    Auf der Funkausstellung hat der Netzbetreiber bekanntgegeben, dass inzwischen mit den Programmveranstaltern über einen Ausbau 2012 von 15 bis 20 Senderstandorten diskutiert wird. Vor wenigen Tagen ist aufgrund einer privaten Anfrage eine Planungskarte *) versandt worden, die einen möglichen Teilausbau schon für Februar 2012 zeigt. Diskutiert werden diese Lückenschlüsse:

    - A1 bei Osnabrück
    - A2 im Raum Braunschweig - Helmstedt - Magdeburg
    - A3 + A61 bei Koblenz
    - A8 bei Ulm

    Dazu findet sich diese Aussage in einer Kurzmeldung von Infosat:

    Konkrete Angaben zu den genauen Senderstandorten und Strahlungsleistungen wird es sicher erst geben, wenn entsprechende Zusatzverträge abgeschlossen sind. Es bleibt spannend.

    *) Heute bei Teltarif: DAB+: sunshine live bereichert bundesweiten Digitalradio-Multiplex - teltarif.de News
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. Oktober 2011
  5. Hallenser1

    Hallenser1 Talk-König

    Registriert seit:
    2. Januar 2005
    Beiträge:
    6.043
    Zustimmungen:
    1.796
    Punkte für Erfolge:
    163
  6. Brot123

    Brot123 Junior Member

    Registriert seit:
    24. April 2011
    Beiträge:
    104
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Bundesweiter Multiplex

    Ssl hat aufgeschaltet, allerdings testbetrieb, ekelhafter dauersprung eines Tracks.mal sehen wann die Anfängen.
     
  7. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    AW: Bundesweiter Multiplex

    Und ich dachte das wäre Hardcore-Techno. :D
     
  8. Hallenser1

    Hallenser1 Talk-König

    Registriert seit:
    2. Januar 2005
    Beiträge:
    6.043
    Zustimmungen:
    1.796
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Bundesweiter Multiplex

    Nicht um diese Uhrzeit...:D Also wenn es läuft,ist es schon ok.Die Titelanzeige läuft nun auch schon.Zudem gibt es on Air immer wieder Hinweise zur DAB+ Aufschaltung und man geht auch offen mit den Problemen um.Vorbildlich und weiter so.:winken: Zu Problemen kann es wohl heute noch den ganzen Tag kommen,da man noch am basteln ist.So what,wird schon.
     
  9. Matthias K.

    Matthias K. Gold Member

    Registriert seit:
    10. September 2003
    Beiträge:
    1.438
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Bundesweiter Multiplex

    Seit einigen Minuten spielt SSL wieder sauber über DAB+ ab.
    Der Moderator erzählte, dass noch nicht alles rund läuft, aber dass es wird.
     
  10. Hallenser1

    Hallenser1 Talk-König

    Registriert seit:
    2. Januar 2005
    Beiträge:
    6.043
    Zustimmungen:
    1.796
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Bundesweiter Multiplex

    Das es wird,daran habe ich gar keine Zweifel.Das haben ja sogar die kleinen im Bundesmux hinbekommen.