1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bundesweiter Multiplex

Dieses Thema im Forum "Digital Radio / DAB+" wurde erstellt von Manfred Z, 2. März 2011.

  1. Matthias K.

    Matthias K. Gold Member

    Registriert seit:
    10. September 2003
    Beiträge:
    1.438
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Bundesweiter Multiplex

    Regiocast hat im August mir noch geschrieben, dass es sich bei SSL im Bundesmux hartnäckig um ein hundertprozentiges Gerücht handeln würde.
    Mich würds wundern, wenn jetzt doch tatsächlich SSL aufgeschaltet werden würde.

    Für mich würde es sich dann so darstellen, dass Regiocast es nicht geschafft hat, einen eigenen neuen Sender auf die Beine zu stellen, wie sie es vorhatten.
    Angeblich ja mit Paul Van Dyk als Chef.

    Ich hatte so die begründete Hoffnung, dass ein besseres Programm als SSL entsteht, welches ähnlich wie Absolut oder Lounge Deutschland extra für den Bundesmux gegründet und aus einem speziell dafür vorgesehenen bzw. geschaffenen digital-Studio gesendet wird.

    Gerade das hätte auch klanglich Vorteile.
    Analog, Optimiert, für UKW/FM zurechtgeschnitten, über kleine digitale Standleitung rüber, konvertiert bzw. neu in AAC+ encodiert und geringe Bitrate, da kommt nicht viel gutes bei rum.

    Speziell für DAB+ neu wäre besser.
     
  2. Matthias K.

    Matthias K. Gold Member

    Registriert seit:
    10. September 2003
    Beiträge:
    1.438
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    ...aber natürlich freue ich mich auch, wenn SSL aufgeschaltet wird.
    Die Frage bleibt aber auch, warum dann nicht bereits schon vor Wochen?
    Angeblich weil SSL nicht wollte.
    Und wenn sie ihre Meinung geändert haben, warum nicht gleich heute?
     
  3. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Bundesweiter Multiplex

    Die Gremienvorsitzendenkonferenz hat heute bestätigt, was vor Wochen beantragt worden ist. Das ist keine Reaktion auf den aktuellen Stand der Diskussion bei Regiocast.

    Regiocast hat jetzt zwei Optionen: Entweder das ursprünglich genehmigte neue Programm Remix oder das bestehende Programm sunshine live (oder ein Mix aus beiden).
     
  4. Chris

    Chris Wasserfall

    Registriert seit:
    30. Januar 2001
    Beiträge:
    8.833
    Zustimmungen:
    705
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Bundesweiter Multiplex

    Ich habe mir sagen lassen, das SSL als Auflage ein Umzug nach Berlin gemacht wurde, was die Geschäftsführung abgelehnt hätte. Kann leider nicht sagen, was dran ist.

    Ich denke aber, das für zwei elektronische Musiksender der Markt nicht da ist. sunshine live ist eine etablierte Marke, die Moderatoren (Eric, Charly, Paddy usw.) sind seit 14 Jahren auf Sendung und jeder, der den Sender kennt, kennt sie.

    Wieso soll man bei Null anfangen um dann vielleicht zu scheitern?

    sunshine live hatte auch schon den ein oder anderen Überlebenskampf, ein zweiter Sender hätte es in diesem Genre nur schwer und würde es auch sunshine live schwer machen. Man sollte lieber unter der etablierten Marke an einem Strang ziehen.
     
  5. Matthias K.

    Matthias K. Gold Member

    Registriert seit:
    10. September 2003
    Beiträge:
    1.438
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Bundesweiter Multiplex

    Kein Musikbereich ist so dermaßen breit gefächert, wie der für elektronische Musik.
    Es müsste nichtmal sein, dass sich die beiden überhaupt gegenseitig Konkurrenz machen.
    Gerade wenn ein anderes Programm beispielsweise 50% mehr Anteil von David Guetta, DJ Antoine, Inna & co (alles in guten Remixen) spielen würde, hätte dieses andere mehr Überlebensfähigkeit (mehr Hörer pro Empfänger) und andererseits würde SSL seine Hörer behalten.

    SSL ist im Bereich, wo er terrestrisch über UKW empfangbar ist, seit den vielen Jahren etabliert, richtig.
    In Rest-Deutschland würde ich sagen, kennen SSL noch lange nicht alle Leute,
    weil halt immer noch viele nur Radio über terrestrische Wege hören.

    Und jetzt streue ich mal Gerüchte, reine Hypothesen:
    Ich könnte mir vorstellen, dass Regiocast nur deshalb gesagt hat: "Dann starten wir halt ein eigenes Electronic-Music-Radio", weil SSL nicht unter allen Bedingungen mitmachen wollte - um etwas Druck machen zu könnnen: "Das geht mit euch, aber auch ohne euch".
    Das würde auch erklären, warum es so lange gedauert hat und noch dauert.
    Man wollte warten, ob SSL nicht doch noch einlenkt, bevor man sich die Mühe macht und die Risiken eingeht, ein ganz neues Studio, Team und Programm auf die Beine zu stellen.
    Alles nur Annahmen, wie geschrieben ;-)

    Aber noch ein anderer Punkt:
    Ich halte es für falsch, SSL nach Berlin umziehen zu lassen - generell falsch, alles nach Berlin zu verlagern oder verlagern zu wollen.
    Alles auf einen Punkt zu konzentrieren ist immer schlecht, außerdem ist Berlin auch nur eine "Extremität Deutschlands".

    Jedes Bundesland sollte seinen Beitrag leisten, genauso wie die Medien quer über Deutschland verteilt bleiben sollen.
    Es wäre ja so, als wenn ich ein Überwachungssystem bei einer Bank installiere, aber alle Überwachungskameras auf den Haupteingang richte.

    Was SSL angeht, so hat es seine Wurzeln und Standbeine ja in Schwetzingen, Heidelberg und Mannheim, grob Baden-Würtemberg.
    Und diese nicht abzutrennen macht Sinn!
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Oktober 2011
  6. DNS

    DNS Board Ikone

    Registriert seit:
    3. August 2005
    Beiträge:
    3.903
    Zustimmungen:
    505
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Bundesweiter Multiplex

    Dafür gibt es Dudelhitradios. Da gibt's Guetta in Endlosschleife.
     
  7. Hallenser1

    Hallenser1 Talk-König

    Registriert seit:
    2. Januar 2005
    Beiträge:
    6.045
    Zustimmungen:
    1.799
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Bundesweiter Multiplex

    Montag gibt es wohl Details von der Regiocast zum Thema Sunshine-live...Folgende Aussage hat die Radiowoche bekommen.

     
  8. Matthias K.

    Matthias K. Gold Member

    Registriert seit:
    10. September 2003
    Beiträge:
    1.438
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Bundesweiter Multiplex

    Die üblichen Rundum-Hitstationen spielen 10 von 200 Tracks der DDC/DDJC/ODC usw. und das jede Stunde immer wieder und nur in der Radioversion.
    Ich hatte mich an "Welcome To St. Tropez" von "DJ Antoine" schon vor Monaten satt-gehört. Heute käme es für mich auf eine Blacklist.
    Bei Kiss ist es gerade anders herum.
    Jetzt nervt Kiss FM noch häufiger mit dem Lied - nicht nur das, da kommt nun noch die eigene Version "Welcome To Grünewald" hinzu.

    Ich meinte natürlich, sich breiter Tracks zu bedienen, eben an den 200 Tracks.
    Diese sollten abwechselnd in verschiedenen Remixen laufen.
    Auch div. Black- und Rock-Tracks gibt es als Dance- und House-Remix.
    Es gibt sogar Remixe von bekannten Liedern, verpackt in so etwas wie Dub-Step.
    ;-)

    Und ich schrieb ja nur "50% Anteil".
    Die anderen 50% sollten mit dem Rest der electronic-music gefüllt werden, aber nur solche Sachen, die halbwegs massenkompatibel sind.
    Sonst geht so ein Sender wieder schnell unter.

    Und andere Programme unterbrechen die flotte electronic Music immer mit Rock, Dudel-Pop, Hip Hop, Rap usw.
    Das würde dann natürlich wegfallen.

    Und schwupps, da könnte ein neuer Sender sein, der ggf. besser ist als SSL und höhere Marktanteile bekommt.
     
  9. Chris

    Chris Wasserfall

    Registriert seit:
    30. Januar 2001
    Beiträge:
    8.833
    Zustimmungen:
    705
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Bundesweiter Multiplex

    Meine Antwort war gar nicht so sehr auf die Vielfalt der elektronischen Musik bezogen. Die ist klar reichlich. Vielmehr ging es mir um die Werbeindustrie, die ihre Ausgaben versucht im Rahmen zu halten, was wiederum bei zwei Radios der Sorte nach hinten los gehen könnte.
     
  10. tvsüchtel

    tvsüchtel Board Ikone

    Registriert seit:
    4. Dezember 2004
    Beiträge:
    3.135
    Zustimmungen:
    405
    Punkte für Erfolge:
    93