1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bundesweiter Multiplex

Dieses Thema im Forum "Digital Radio / DAB+" wurde erstellt von Manfred Z, 2. März 2011.

  1. Hallenser1

    Hallenser1 Talk-König

    Registriert seit:
    2. Januar 2005
    Beiträge:
    6.043
    Zustimmungen:
    1.796
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    AW: Bundesweiter Multiplex

    Empfang finde ich erstmal wichtiger als den Klang,wobei sich beide Geräte da nicht übermässig mit Ruhm bekleckern...Daheim kann man das Gerät ja über eine Anlage laufen lassen,dass funktioniert sehr gut und da hat man dann auch Stereo.
     
  2. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Bundesweiter Multiplex

    Kanalwechsel in NRW

    Der Netzbetreiber MEDIA BROADCAST hat heute eine Pressemitteilung zum Kanalwechsel von 5A auf 5C in NRW herausgegegeben:

    Zu Niederlande: Nach dem Plan GE06 ist Kanal 5C in den südlichen Niederlanden (Nord-Brabant und Limburg-Nord) für ein regionales Ensemble vorgesehen.

    Weitere Nachbarländer: Es gibt weitere im Konflikt stehende GE06-Planungen im Kanal 5C für regionale Ensembles in Belgien (Hennegau), Frankreich (u.a. nördliches Lothringen) und der Schweiz (Raum Basel).
     
  3. Eheimz

    Eheimz Moderator Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.361
    Zustimmungen:
    1.450
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    AW: Bundesweiter Multiplex

    @Manfred

    Wie schauts mit den Kanälen 6,7,8 und 9 aus ?
     
  4. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Bundesweiter Multiplex

    Kanal 5 ist auch in Teilen der Niederlande, Belgiens, Frankreichs und der Schweiz für regionale DAB-Frequenzblöcke vorgesehen. Man muss nur in Benelux, Ostfrankreich und im Raum Basel 5A und 5C vertauschen - und alles passt:

    Nord-Brabant + Limburg-Nord: 5C -> 5A
    Flandern: 5A -> 5C
    Hennegau: 5C -> 5A
    Ardenne: 5A -> 5C
    Nord- + Mittel-Lothringen: 5C -> 5A
    Süd-Lothringen: 5A -> 5C
    Basel: 5C -> 5A

    Wie das Deutschlandradio mitgeteilt hat, hat die zuständige Behörde in der Schweiz einem Frequenztausch schon zugestimmt. Jetzt muss man sich noch mit den zuständigen Stellen in Frankreich und Belgien abstimmen.

    Wenn die Zustimmungen vorliegen, können die Änderungen im Wellenplan bei der ITU beantragt werden, um das ganze offiziell zu machen.
     
  5. fred333

    fred333 Silber Member

    Registriert seit:
    30. April 2005
    Beiträge:
    684
    Zustimmungen:
    43
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Bundesweiter Multiplex

    Die Neue Westfälische beschäftigt sich heute mit dem DAB+ Bundesmux bezogen auf die Region Ostwestfalen-Lippe.

    Quelle: Radiohörer in OWL sind vom Signal DAB+ ausgeschlossen

    Weiterhin gibt es noch einen Infoblock mit dem Titel "Störungen beim Polizeifunk", der auf die Senderabschaltung in Dortmund Anfang September während einer Großdemonstration eingeht ohne zu erwähnen, dass der Frequenzwechsel von Kanal 5A auf 5C bereits geschehen ist und es keine weiteren Abschaltungen geben wird.
    Zusätzlich hat der gleiche Autor in der Printausgabe einen Kommentar geschrieben, indem er schreibt, die meisten Hörer wollten lokales Radio hören. Sie seien "an die Stimmen der Moderatoren gewöhnt" und wollten die Nachrichten aus ihrer Region und den lokalen Staufunk hören. Schließlich hätten ja die NRW-Lokalradios einen Marktanteil von 38%. Aus diesem Grund würde es das bundesweite Digitalradio trotz rauschfreier Qualität schwer haben sich durchzusetzen. Außerdem sei die Senderauswahl begrenzt.

    Die begrenzte Programmauswahl trifft in NRW doch insbesondere auf UKW zu. Mir scheint, dass der Autor offensichtlich vom Gespräch mit Uwe Wollgramm, Geschäftsführer der Lokalradios in Ostwestfalen, beeinflusst seinen Kommentar geschrieben hat. Die NRW-Lokalradios wollen natürlich keine zusätzliche Konkurrenz und keine höheren Programmverbreitungskosten und sind daher gegen DAB+.
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Oktober 2011
  6. RollinCHK

    RollinCHK Gold Member

    Registriert seit:
    23. Juni 2009
    Beiträge:
    1.263
    Zustimmungen:
    224
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Bundesweiter Multiplex

    Ich denke in dem Moment wo der Bundesmux in OWL hörbar ist, schreibt der selbe Autor nen Kommentar darüber, wie toll doch die Senderauswahl und die Klang-Qualität ist. Die NRW Lokalradios in allen Ehren, sie sind nützlich für lokale Nachrichten und brauchbar. Wenn ich aber auf der Arbeit zwei Wochen am Stück Radio Hagen gehört hab, bin ich schwer genervt. Ich kann die immer gleichen Lieder bis auf wenige Ausnahmen echt nicht jeden Tag oder gar mehrmals täglich ertragen. Ich brauch dann wirklich ne Pause und schalt nur noch zu den Nachrichten um "halb" kurz rein. Daher ist meine Meinung, dass die NRW Lokalradios in den DAB+ Sendern tatsächlich eine Konkurrenz sehen sollten. Vom Lokal-Nachrichtenanteil rede ich nicht, sondern von der dauerhaften Hörbarkeit. Ein bisschen Konkurrenz kann meiner Meinung nach hier echt nicht schaden. Das kann die Qualität der Lokalradios nur steigern und das ist bitter nötig.

    Der Anteil an UKW Sendern in NRW ist dazu noch klein genug, um zusätzlich auch viele Leute ins "Staunen" zu versetzen, wie viele Radiosender man doch mit einem neuen Gerät auf einmal empfangen kann.

    PS Nach 4 Wochen "Geldregen" im Lokalradio dachte ich: "Sch...e !!! 9Live gibts jetzt auch im Radio." Dieses abzockerische "ANBIEDERN" kann man nur mit lächerlich bis unverschämt bezeichnen...
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Oktober 2011
  7. Eheimz

    Eheimz Moderator Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.361
    Zustimmungen:
    1.450
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    AW: Bundesweiter Multiplex

    GANZ EINFACH

    NIRGENDS

    Vielleicht im Kalletal mit Glück aus Hannover, aber sonst ist in Lippe z.B. wirklich gar nichts.

    Ich finde auch die Grafik daneben eine einzige Katastrophe....

    Sie ist vollkommen FALSCH

    Es scheint so, dass in HH ein riesiger Sender ist und in Hannover nur ein ganz kleiner...

    Dem ist nicht so; beide senden mit 10kW....

    Ich werde mich an die Redaktion der LZ wenden.....da sowas nicht tollieriert werden darf.
     
  8. RollinCHK

    RollinCHK Gold Member

    Registriert seit:
    23. Juni 2009
    Beiträge:
    1.263
    Zustimmungen:
    224
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Bundesweiter Multiplex

    Ich weiß dass in OWL derzeit NIRGENDS der Bundesmux hörbar ist. Ich red ja auch davon, wenns soweit ist; also sprich wenn der Ausbau der Sendemasten erfolgt...
     
  9. Hallenser1

    Hallenser1 Talk-König

    Registriert seit:
    2. Januar 2005
    Beiträge:
    6.043
    Zustimmungen:
    1.796
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Bundesweiter Multiplex

    Nicht hörbar stimmt so nicht,ich wohne im Kreis Gütersloh hin zum Kreis Lippe.Bei mir geht Indoor der Bundesmux.:winken: 2012 ist ein weiterer Ausbai des Bundesmuxes geplant,es sollen weiter 15-20 Sender aufgeschaltet werden.Mit etwas Glück ist Bielefeld dabei,was ja Sinn macht um die Lücke zwischen Hannover und dem Ruhrpott kleiner werden zu lassen.
     
  10. RollinCHK

    RollinCHK Gold Member

    Registriert seit:
    23. Juni 2009
    Beiträge:
    1.263
    Zustimmungen:
    224
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Bundesweiter Multiplex

    Na ja ein Freund hat in Gütersloh direkt keinen Empfang des Bundesmuxes. Die WDR Sener laufen jedoch problemlos...