1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bundesweiter Multiplex

Dieses Thema im Forum "Digital Radio / DAB+" wurde erstellt von Manfred Z, 2. März 2011.

  1. Reinhold Heeg

    Reinhold Heeg Talk-König

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    5.932
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Bundesweiter Multiplex

    Das ist zwar hier der Thread für den Bundes-Mux. Die Frage wäre wohl besser in einem anderen Thread aufgehoben gewesen, aber egal.
    DAB mit 1 kW ist nicht für Indoorempfang vorgesehen, deshalb ist der Empfang der alten Muxe nur mit Verrenkungen und einem empfangsstarken Gerät gut. Bis Jahresende sollen alle ARD-Radioprogramme auf andere Kanäle umziehen. Da wird dann auch mit höheren Sendeleistungen gesendet, damit auch Indoorempfang geht.
    Gruß
    Reinhold
     
  2. randy06

    randy06 Hauptkaputtnick

    Registriert seit:
    13. Oktober 2007
    Beiträge:
    3.352
    Zustimmungen:
    55
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Bundesweiter Multiplex

    Sorry. Danke für die Info. Dann hatte der Herr von der ARD doch Recht gehabt mit der Aussage dass die ARD Programme bundesweit aufgeschaltet werden. Ich habe das Gerät erst seit Samstag (Sony).
    Der Klang der Bundesmux-Programme finde ich sehr gut.
     
  3. Reinhold Heeg

    Reinhold Heeg Talk-König

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    5.932
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Bundesweiter Multiplex

    Bitte sehr, gern geschehen, randy06
    Welchen SONY hast du, Holzkiste oder Wecker?
    Die ARD wird ihre Programme NICHT bundesweit auf DAB bringen, sondern die ARD-Radioprogramme werden in ihren zu versorgenden Gebieten (NDR im Norden, hr in Hessen, SWR im Südweschde usw.) digital on Air gehen. Neulich war im SWR eine Sendung am Nachmittag, da fragte die Moderatorin den Digitalradiospezialisten, ob man dann den SWR dann auch an der Nordsee hören könnte, was der Spezialist natürlich verneinte. Sowas gibt der Rundfunkstaatsvertrag auch gar nicht her, dass alle ARD-Radioprogramme bundesweit senden. Einzelne Programme, wie z.B. WDR 2 und Bayern plus, werden in Berlin über DAB verbreitet, aber das war's dann auch schon. In Grenzgebieten wie dem Rhein-Main-Gebiet können natürlich Muxe aus Nachbarbundesländern empfangen werden, so wie man es von UKW seit Jahrzehnten kennt.
    Gruß
    Reinhold
     
  4. MRM

    MRM Senior Member

    Registriert seit:
    17. August 2007
    Beiträge:
    232
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Bundesweiter Multiplex

    Das würde IMHO auch nur in wenigen Fällen Sinn machen, dort wo ein ARD Sender ein Alleinstellungsmerkmal mitbringt, das Lokal noch nicht vorhanden ist. zB Radio Fritz sended AFAIK ein Programm das es so im NDR Land nicht gibt. Ober ob wir nun redundante Ausstrahlung der 08/15 Popwellen aller ARD Anstalten, oder aller Schlager und Oldi Wellen benötigen ... dann hätte man wieder nur alle verfügbaren Plätze mit ähnlich klingenden Sendern belegt
     
  5. randy06

    randy06 Hauptkaputtnick

    Registriert seit:
    13. Oktober 2007
    Beiträge:
    3.352
    Zustimmungen:
    55
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Bundesweiter Multiplex

    Ich habe die Holzkiste mit den 2 eingebauten Lautsprechern. Der Klang ist durch die Größe und Bauweise des Gerätes auch mit 128kbit/s Übertragung sehr gut.
    Der WDR 2 -Sender mit 100 % Empfangsqualität wäre mir sehr wichtig. Im Moment habe ich Indoor 65-76%. Das Blubbern was ich die Tage hatte war gestern nicht da. Je nachdem wo ich das Gerät stehen habe oder drehe, wird es besser oder schlechter. Die Bundesmux-Sender sind immer bei 98-100%.
    Energy und 90elf sind super. Kiss FM auch okay.
     
  6. Reinhold Heeg

    Reinhold Heeg Talk-König

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    5.932
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Bundesweiter Multiplex

    Da sieht oder besser hört man den Unterschied zwischen einem und 10 kW.
    1 kW sind gut für mobilen Empfang, aber nicht für Empfang in Gebäuden, oder neudeutsch Indoorempfang.
    @randy06: Schön, dass du die Programme, die dir gefallen, im Bundes-Mux gefunden hast.
    Gruß
    Reinhold
     
  7. randy06

    randy06 Hauptkaputtnick

    Registriert seit:
    13. Oktober 2007
    Beiträge:
    3.352
    Zustimmungen:
    55
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Bundesweiter Multiplex

    Ich bin gerade im Hochsauerland in NRW auf dem platten Land.Hier empfange ich die Bundesmux-Programme gar nicht,aber die Sender des WDR (WDR2,1live,1live diggi) und Deutschlandfunk und Domradio mit 84-100 % Empfangsqualität Indoor.
     
  8. Eheimz

    Eheimz Moderator Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.361
    Zustimmungen:
    1.450
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    AW: Bundesweiter Multiplex

    Programme
    Schau dir die Karte an und du weißt es.:winken:
     
  9. randy06

    randy06 Hauptkaputtnick

    Registriert seit:
    13. Oktober 2007
    Beiträge:
    3.352
    Zustimmungen:
    55
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Bundesweiter Multiplex

    Bin da im Grenzbereich und man kann es aus der Karte nicht genau entnehmen.
     
  10. Matthias K.

    Matthias K. Gold Member

    Registriert seit:
    10. September 2003
    Beiträge:
    1.438
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Bundesweiter Multiplex

    Im Sauerland ist eine Verbreitung des Bundes-Ensembles bisher gar nicht geplant, wobei es natürlich sehr wünschenswert wäre.
    Für den Landesmux gibt es durchaus Sender, von denen mindestens einer zum getesteten Standort gut durchgedrungen sein wird.

    Da kommt natürlich auch vom schwachen SFN mal hier und dort indoor was gut empfangbar an. ;)

    Mehr zu NRW?
    MySnip :: Radioforum :: DAB(+) in NRW