1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bundesweiter Multiplex

Dieses Thema im Forum "Digital Radio / DAB+" wurde erstellt von Manfred Z, 2. März 2011.

  1. Pyton

    Pyton Silber Member

    Registriert seit:
    28. November 2006
    Beiträge:
    686
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Vantage X201SCI, Astra 19,2° Astra 23,5°, Astra 28,2°,Hotbird 13°,Sirius 5°,
    Hellassat 39°, Wave Frontier T55,CAS90, Technisat DigiPal2 DVB-T, Skystar HD, Skystar DVB-T, DAB Radio
    Anzeige
    AW: Bundesweiter Multiplex

    Gut wäre es, wenn es einen Plan geben würde wie es mit dem weiterem Ausbau des Bundesweiten Multiplex weitergeht.
    Wo werden wann neue Standorte in Betrieb genommen ?
    Gibt es so einen Plan und wo finde ich denn ?
     
  2. astranase

    astranase Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2005
    Beiträge:
    1.415
    Zustimmungen:
    66
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Bundesweiter Multiplex

    Also, hier gingen nicht mal mehr Handyverbindungen (Fonic/O2), auch Festnetz fiel aus, derzeit sind noch nicht mal alle Netze zu erreichen, Kabelnetz war auf 0, meine Satanlage auch, leider prüfte ich dieses mal DAB und DVB-T nicht.
    Zur Zeit nehme ich den Tatort für jemand auf wo die GemeinschaftsSATanlage ausgefallen ist.
    Das war ja auch ein böses Unwetter, derzeit ziehen Neue Unwetter auf, Feuerwehr fährt noch immer, ich denke mal unter diesen Umständen müssen wir mir sowas (also DAB Ausfall) auch rechnen.
     
  3. DNS

    DNS Board Ikone

    Registriert seit:
    3. August 2005
    Beiträge:
    3.903
    Zustimmungen:
    505
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Bundesweiter Multiplex

    Weiß jemand von euch, wann das Sendernetz ausgeweitet wird? Gibt es da eine Seite im Internet zu?
     
  4. Reinhold Heeg

    Reinhold Heeg Talk-König

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    5.932
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Bundesweiter Multiplex

    Eigentlich hat es geheißen, dass es mit den 27 Sendern, die jetzt senden, bis 2014 so bleibt. Sowas nennt sich Moratorium. Aber auf der IFA hat Media Broadcast bekannt gegeben, dass nächstes Jahr weitere 15 bis 20 Sender aufgebaut werden sollen.
    Informieren kann man sich bei www.digitalradio.de. Da kann man auch einen Newsletter abonnieren, da ist man immer auf dem neuesten Stand.
    Schönes Wochenende
    Reinhold
     
  5. h.265

    h.265 Silber Member

    Registriert seit:
    20. November 2008
    Beiträge:
    613
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Bundesweiter Multiplex

    Der Sender in Magdeburg ist schon koordiniert, ansonsten heißt es daß Media Broadcast wohl irgendwie noch Geld in der Kasse gefunden hat und den Empfang an den Autobahnstrecken ausbauen möchte: A1 (Osnabrück), A2 (Magdeburg, ggbf. auch Torfhaus oder Brocken), A4 (Inselsberg, Jena), A7 (Visselhövede, ggbf. Kassel) und A8 (Ulm) - laut einem Insider bei UKWTV. Aber ich denke mal das Meiste davon wird erst nächstes Jahr passieren. Die haben ja auch mit dem Umbau der Ländermuxe noch gut zu tun.
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. September 2011
  6. Eheimz

    Eheimz Moderator Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.368
    Zustimmungen:
    1.454
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    AW: Bundesweiter Multiplex

    Leistungen wie immer 10kw oder weniger ???
     
  7. h.265

    h.265 Silber Member

    Registriert seit:
    20. November 2008
    Beiträge:
    613
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Bundesweiter Multiplex

    Visselhövede dürfte nur ein kleiner Füllsender werden, und von den Bergstandorten (Brocken / Torfhaus, Inselberg) kann man auch nur mit verminderter Leistung senden (weil sonst das Gleichwellennetz nicht mehr synchron läuft). Der Rest dürfte vermutlich mit 10 kW laufen. Aber bis auf Magdeburg sind das alles noch ungelegte Eier.
     
  8. Eheimz

    Eheimz Moderator Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.368
    Zustimmungen:
    1.454
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    AW: Bundesweiter Multiplex

    Aber immerhin hätte ich dann hier DAB+:cool:

    Wie viel entspricht 10kw DAB+

    Mir schwirrt was von 100kW UKW Sendeleistung :confused:
    Stimmt das ?
     
  9. h.265

    h.265 Silber Member

    Registriert seit:
    20. November 2008
    Beiträge:
    613
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Bundesweiter Multiplex

    Als grober Richtwert mögen 80 - 100 kW sicherlich passen, direkt vergleichen kann man es nicht. UKW hat eine tiefere Frequenz und kann so Gegenstände besser durchdringen, DAB+ verwendet dagegen eine OFDM Modulation wo auch einzelne Träger gestört sein können ohne daß es zu Fehlern kommt. Dazu kommt dann noch der Fehlerschutz (bei Programmen in AAC+ sogar mit doppeltem Fehlerschutz). Im Keller (oder Atombunker ;)) spielt DAB+ noch, wärend bei UKW nur noch Rauschen zu hören ist. Da kann der Fehlerschutz einiges herausholen. Aber in Hochhausschluchten wo eventuell etwas in Senderichtung stehen kann, oder wo Mehrfachreflektionen das Signal auslöschen kann der DAB+ Empfang unmöglich sein und das UKW Radio immer noch verzerrt und sehr stark angerauscht spielen. Aber dafür gibt's ja in den meisten Großstädten und Ballungsräumen mehrere DAB+ Senderstandorte um dieses Problem zu verhindern.
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. September 2011
  10. Vossi

    Vossi Gold Member

    Registriert seit:
    26. November 2005
    Beiträge:
    1.624
    Zustimmungen:
    393
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Bundesweiter Multiplex

    ...Dazu kommt dann noch der Fehlerschutz (bei Programmen in AAC+ sogar mit doppeltem Fehlerschutz). Im Keller (oder Atombunker ;)) spielt DAB+ noch, wärend bei UKW nur noch Rauschen zu hören ist.

    Schwachsinn. :eek: