1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bundesweiter Multiplex

Dieses Thema im Forum "Digital Radio / DAB+" wurde erstellt von Manfred Z, 2. März 2011.

  1. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.036
    Zustimmungen:
    3.468
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: Bundesweiter Multiplex

    ...
    [OT]
    wieder mal so ein Lümmel, der glaubt sich über allgemein übliche Regeln (RFC 1855) hinwegsetzen zu müssen :(
    [/OT]

    Wenn ein Sender wie z.B. SWR 3 für DAB+ wirbt, dann ist diese Werbung über alle Verbreitungswege zu hören. Es werden also auch die Hörer im Auto erreicht, die das Programm nur z.B. mit rauschen, knistern, vermindertem Stereoeffekt empfangen können ...
     
  2. Reinhold Heeg

    Reinhold Heeg Talk-König

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    5.932
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Bundesweiter Multiplex

    Auch andere Programme, z.B. Radio BoB!, macht Werbung für 90elf und dass man das Programm jetzt ohne Internet aus der Luft empfangen kann.
    Schönen Sonntag
    Reinhold
     
  3. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    17.971
    Zustimmungen:
    4.456
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Bundesweiter Multiplex

    Ich hoffe, es kann mit dem Ausbau der Sender für den Bundesmux noch vor 20014/2015 weitergehen. So wie der Empfang in Birkenfeld/Nahe jetzt ist, kann ich keine Werbung für das System machen. Es ist zwar zu schaffen, die Sender hier gut hörbar zu machen, dafür muss aber genau auf den Standort des Radios geachtet werden. Was für mich als rundfunkbegeisterten Hörer sogar Spaß bringt, ist der breiten Masse verständlicherweise nicht zu vermitteln. Sie muss das Radiogerät aufstellen und einschalten können und sofort kann man mehrere Sender einwandfrei hören, ohne sich über den Standort des Radios Gedanken machen zu müssen. Dieser von UKW bekannte Umstand kann nur durch die Inbetriebnahme weiterer Sendestandorte herbeigeführt werden. Auch ich wäre natürlich froh, wenn die Empfangsbedingungen besser wären.
     
  4. DR-T

    DR-T Senior Member

    Registriert seit:
    21. Februar 2010
    Beiträge:
    287
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    analogradio ;-)
    röhrenfernseher ;-)
    dvb-t
    dvb-c (eigentlich dvb-k)
    AW: Bundesweiter Multiplex

    ich verstehe nicht und lasse mich gern aufklären.
     
  5. Walla 11

    Walla 11 Junior Member

    Registriert seit:
    5. Januar 2011
    Beiträge:
    79
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    18
    AW: Bundesweiter Multiplex

    Kann mir jemand erklären, warum ich in meiner Wohnung in Lippstadt mit dem PURE one Elite Empfänger zwar den Landesmux mit den WDR Sendern usw empfangen kann in guter Qualität, er aber vom Bundesmux 9011 usw. zwar in der Liste aufführt aber beim Aufruf keinen Ton von sich gibt, sondern nur schreibt -der Sender kann nicht empfangen werden-. Der Bundesmux muss somit doch eigentlich mit schwächerer Leistung senden oder ?? Auf dem Balkon hatte ich den Bundesmux allerdings nur an einer Stelle mit vielen Aussetzern empfangen können. Wieso liest er den Bundesmux bei dem Sendersuchlauf überhaupt ein,wenn er ihn doch nicht empfängt ?

    Kann ich da in nächster Zeit auf Besserung hoffen ? ich will hauptsächlich den 9011 empfangen um im Gegensatz zum WDR 2 einzelne Spiele der BL zu hören
     
  6. Walla 11

    Walla 11 Junior Member

    Registriert seit:
    5. Januar 2011
    Beiträge:
    79
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    18
    AW: Bundesweiter Multiplex

    Ich muss jetzt noch einen Nachtrag bringen, ich habe gerade einmal das Radio über das Balkongeländer gehalten, so dass es nicht mehr unter dem Hausdach ist und da hatte ich tatsächlich Störungsfreien Empfang des Senders 9011 in Lippstadt. Das ist insoweit gut, da ich das Radio im freien betreiben möchte , da ich daheim 9011 ja über das I-Net empfangen kann. Trotzdem ist der Sender wohl zu schwach wenn man das Radio nicht auf dem Balkon sondern sozusagen nur im Blumenkasten vor dem Balkongeländer betreiben kann.
     
  7. Walla 11

    Walla 11 Junior Member

    Registriert seit:
    5. Januar 2011
    Beiträge:
    79
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    18
    AW: Bundesweiter Multiplex

    ich muss jetzt noch einen Nachtrag bringen. Ich habe gerade das Radio einmal über die Balkonbrüstung gehalten, so dass es nicht mehr unter dem Dach war und da hatte ich tatsächlich störungsfreien Empfang des 9011 Senders. Das ist für mich schon mal gut, da ich das Radio im Freien betreiben will und ich daheim 9011 ja über das I-net empfangen kann.
    Dennoch ist der Bundesmuxx für Lippstadt in der Leistung zu schwach, wenn ich ihn sozusagen nur im Blumenkasten vor dem Balkongeländer benutzen kann und nicht auf dem Balkon.
     
  8. Hallenser1

    Hallenser1 Talk-König

    Registriert seit:
    2. Januar 2005
    Beiträge:
    6.045
    Zustimmungen:
    1.801
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Bundesweiter Multiplex

    Aktuell finden noch Optimierungsmaßnahmen statt,also es besteht noch Hoffnung auf Besserung.Der Sender Langenberg soll auch noch nicht mit voller Leistung laufen,zudem wohl über eine Behelfsantenne.Bis zur IFA sollen diese Maßnahmen abgeschlossen sein,schaun mer mal.
     
  9. Biggetal

    Biggetal Senior Member

    Registriert seit:
    13. August 2011
    Beiträge:
    176
    Zustimmungen:
    94
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Bundesweiter Multiplex

    Das ist ja mein Reden: DAB+ muß/soll schnellstens ausgebaut werden. Mit zusätzlichen Sendern und entsprechender Sendeleistung.
     
  10. Biggetal

    Biggetal Senior Member

    Registriert seit:
    13. August 2011
    Beiträge:
    176
    Zustimmungen:
    94
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Bundesweiter Multiplex

    Das mag sein, aber wie erreichen diese Botschaften die potentiellen DAB+-Interessenten? Über's Internet? Über MW? Über lokale UKW? Das allein genügt nicht. DAB+ muß global beworben werden, bestenfalls sogar im TV.

    Und was die D-Radios betrifft: Die konnte ich bislang wunderbar über DAB empfangen. Nur jetzt nach dem DAB+-Start ist in meiner Region absolute Funkstille. Die wären mal besser bei den Landesmuxen geblieben, bis der Bundesmux wirklich bundesweit empfangbar ist.
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. August 2011