1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bundesweiter Multiplex

Dieses Thema im Forum "Digital Radio / DAB+" wurde erstellt von Manfred Z, 2. März 2011.

  1. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    17.971
    Zustimmungen:
    4.456
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: Bundesweiter Multiplex

    Es gab gestern wohl zu recht Aufregung, weil fast alle Programme Kapazitäten für die Bundesliga abgeben mussten, weil der Vor-Multiplex der Regiocast zu groß war. Ich hoffe, man bekommt das künftig in den Griff.
     
  2. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Bundesweiter Multiplex

    Aber sicher gab es zwei Ausschreibungen:
    - die erste mit Bewerbungsschluss am 12.3.2010,
    - die zweite für die Restkapazitäten mit Bewerbungsschluss am 31.1.2011.

    Von ursprünglich neun Veranstaltern, die sich in der ersten Runde beworben hatten, waren drei wieder abgesprungen, sodass eine zweite Ausschreibung nötig wurde.

    Hier bewarb sich Regiocast für einen vierten Programmplatz, was abgelehnt wurde. Die drei restlichen Plätze gingen dann an Klassik Radio und NORFOM (2); Horeb wurde Nachrücker für den Fall, dass ein Programmplatz aufgegeben würde, was dann auch eintrat.

    Alles nach den gesetzlichen Regeln. Jetzt gibt es keinen Nachrücker mehr. Wenn ein weiterer Platz frei wird, muss er ausgeschrieben werden.
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. August 2011
  3. TechniDigital

    TechniDigital Junior Member

    Registriert seit:
    26. Februar 2008
    Beiträge:
    60
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Bundesweiter Multiplex

    Interessant - wusste ich nicht! Mal abwarten also!!
     
  4. Vossi

    Vossi Gold Member

    Registriert seit:
    26. November 2005
    Beiträge:
    1.624
    Zustimmungen:
    393
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Bundesweiter Multiplex

    Ob sich dab+ durchsetzt, entscheidet allein die Automobilindustrie.
    Wenn die dab+ Radios ab Werk verbauen, gibt es 2020 vielleicht 10% Reichweite für dab+.
    Mal im Ernst, für Zuhause reicht auch UKW, vorallem ist die Qualität an der Hifi-Anlage besser.
    Hab hier den WDR Mux knüppeldick und den Bundesmix gerade so, dass er läuft....mal vom Programmangebot abgesehen (wer kauft sich schon für Horeb, ERF oder Energy ein neues Radio ?) ist digital nicht gleich gut.

    Und in den nächsten 2 Jahren passiert erstmal garnix weiter.
    Jetzt stellt die ARD noch die vorhandenen Sender um bzw. nutzt die Standorte des Bundesmix noch mit. Dann ist erstmal Schluß.

    Und in 4 Jahren haben die Sender eine Ausstiegsoption....
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. August 2011
  5. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.035
    Zustimmungen:
    3.465
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Bundesweiter Multiplex

    ... DAB-Autoradios ab Werk gibt es eigentlich schon "ewig". Für Zuhause braucht man eigentlich auch kein UKW, denn Radio gibt's stationär auch via Sat, Kabel und Internet.
    Davon mal abgesehen gibt es via DAB+ auch Radioprogramme, die über UKW nicht zu empfangen sind.
    Und natürlich wird in den nächtsen Jahren noch einiges passieren. Die Auswahl an Empfangsgeräten wird größer, die Empfangsgeräte werden preiswerter, Landesmuxe und Regionalmuxe stehen zur Belegung an etc.
    Media Broadcast restrukturiert zudem das DAB-Netz. DAB(+) wird dann flächendeckend mit weniger Sendestandorten als heute auskommen, was die Kosten für die Programmveranstalter reduziert.
    Mediabroadcast hat sich verpflichtet bis Herbst 2015 mind. 110 DAB+-Senderstandorte in Betrieb zu nehmen.
    Der Einsatz von AAC+ spart Kapazität, was auch wiederum zu Kostenersparnis für die Programmveranstalter bedeutet.
    Es wäre wünschenswert, wenn Landesmedien- und Landesrundfunkanstalten DAB+ mit dem gleichen Elan angehen würden, wie sie es bei der Einführung von DVB-T getan haben ...
     
  6. Vossi

    Vossi Gold Member

    Registriert seit:
    26. November 2005
    Beiträge:
    1.624
    Zustimmungen:
    393
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Bundesweiter Multiplex

    Mit dem weiteren Ausbau wird erst ab Mitte 2014 begonnen.
    Jetzt haben wir 2011, also tut sich erstmal nix weiter. ;)
    Dvb-t ist, glaub ich, kein so toller Vergleich, da:
    1. Harte Umstellung
    und
    2. Die Nutzerzahlen bei dvb-t wohl eher rückläufig sind....zumindest dort, wo nur die Grundversorgung geht.
     
  7. Vossi

    Vossi Gold Member

    Registriert seit:
    26. November 2005
    Beiträge:
    1.624
    Zustimmungen:
    393
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Bundesweiter Multiplex

    Übrigens,
    hier vor der Haustür steht noch ein abgeschalteter DAB-Sender (500W) von Mediabroadcast. Hätte erwartet, dass die den Umstellen auf 5A und wieder einschalten...dann gäbs hier neben der WDR (250W) Funzel wenigstens noch den Bundesmix in vernünftiger Quali.
    Selbst sowas wird nicht gemacht, obwohl der Invest gleich null (bis auf die Zuführung).
    Man läßt den Sender lieber bis 2015 aus, um dann neu mit 10kW zu starten.
    Überzeugend finde ich das nicht.
     
  8. radio.burg

    radio.burg Silber Member

    Registriert seit:
    16. November 2009
    Beiträge:
    908
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Bundesweiter Multiplex

    Das kann man so nicht stehen lassen.
    In Sachsenanhalt wird die Sendestärke, beim Landesmux noch erhöht.
    Ab Oktober 2011.

    Beim Bundesmux fehlen noch bei edlichen DAB+Radiosendern, die 10 KW.:eek:
     
  9. Hallenser1

    Hallenser1 Talk-König

    Registriert seit:
    2. Januar 2005
    Beiträge:
    6.045
    Zustimmungen:
    1.798
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Bundesweiter Multiplex

    Es werden wohl aber auch noch bestehende Sender abgeschaltet...

    Welchen denn ?
     
  10. TechniDigital

    TechniDigital Junior Member

    Registriert seit:
    26. Februar 2008
    Beiträge:
    60
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Bundesweiter Multiplex

    bitte löschen
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. August 2011