1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bundesweiter Multiplex

Dieses Thema im Forum "Digital Radio / DAB+" wurde erstellt von Manfred Z, 2. März 2011.

  1. RollinCHK

    RollinCHK Gold Member

    Registriert seit:
    23. Juni 2009
    Beiträge:
    1.263
    Zustimmungen:
    224
    Punkte für Erfolge:
    73
    Anzeige
    AW: Bundesweiter Multiplex

    Danke für die Empfehlung. Ich hab gelesen, dass das Gerät nur 5 Senderplätze zur Verfügung stellt, das ist auf jeden Fall zu wenig. Da wär ja mit alleine 90elf schon alles voll...
     
  2. DigiAndi

    DigiAndi Platin Member

    Registriert seit:
    21. Juli 2002
    Beiträge:
    2.714
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Bundesweiter Multiplex

    Ein Gerät, welches 10 oder mehr Speicherplätze, die direkt per Knopfdruck aufrufbar sind, wirst du wohl nicht finden. Mir fällt schon kein Empfänger mit 10 direkt wählbaren Speicherplätzen ein...
     
  3. Diddi100

    Diddi100 Junior Member

    Registriert seit:
    22. April 2005
    Beiträge:
    107
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Digicorder S2+, 2 TV MultyVision 32 u. 40
    AW: Bundesweiter Multiplex

    Man braucht für 90elf nur eine Stationstaste wenn die Sender alphanumerisch gespeichert sind. Wenn man eine Stationstaste belegt hat, kann man mit den Pfeiltasten auf- und abwärts zwischen den einzelnen 90elf Sender zappen. Dies gilt z.B. auch für die 4 Deutschlandfunk-Sender.
     
  4. RollinCHK

    RollinCHK Gold Member

    Registriert seit:
    23. Juni 2009
    Beiträge:
    1.263
    Zustimmungen:
    224
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Bundesweiter Multiplex

    Aha ach so, das war ja auch meine ursprüngliche Frage wie das eben mit den Unterkanälen läuft... Na ja gut das hilft dann natürlich... Tja mal gucken was es denn dann für ein Empfänger wird...
     
  5. siegi

    siegi Platin Member

    Registriert seit:
    16. Oktober 2003
    Beiträge:
    2.163
    Zustimmungen:
    37
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Dell Monitor 27 Zoll
    Panasonic DMR-BST 950
    MacroSystem DVC 3000 mit DVB-T,+S
    DAB+ Pure mini
    AW: Bundesweiter Multiplex

    Ich bin mit dem PURE ONE mini zufrieden, habe das Ding schon länger.
    Hat UKW+DAB und je 8 Speicherplätze. Muß man aber immer ins Menü.
    Warum gibt es keine Radios mehr mit Speichertasten. Die deutschen Hersteller damals mit dem Dampfradio hatten sowas.
    Gruß
    Siegi
     
  6. RollinCHK

    RollinCHK Gold Member

    Registriert seit:
    23. Juni 2009
    Beiträge:
    1.263
    Zustimmungen:
    224
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Bundesweiter Multiplex

    Wenn man ins Menü muss hat sich das auch erledigt...
     
  7. DR-T

    DR-T Senior Member

    Registriert seit:
    21. Februar 2010
    Beiträge:
    287
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    analogradio ;-)
    röhrenfernseher ;-)
    dvb-t
    dvb-c (eigentlich dvb-k)
    AW: Bundesweiter Multiplex

    einfache bedienung bedeutet weder besonders viele noch besonders wenige tasten. wichtig sind sinnhaftigkeit und funktionalität, da ist manchmal eben eine taste mehr besser. ein stationstastenfeld wäre gut. 4x4 tasten ergeben 16. das ganze mit zwei oder vier ebenen. dezimalzahlen sind ja sowieso unpraktisch.
     
  8. MRM

    MRM Senior Member

    Registriert seit:
    17. August 2007
    Beiträge:
    232
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Bundesweiter Multiplex

    Also ich hab das Elan 2 hier ( als Küchenradio ) - IMHO käme es evtl. in Frage. Es hat zwar nur 4 Knöpfe für eine Direktanwahl für Stationen, aber ich denke man könnte es dennoch blind bedienen.

    Man kann mit dem Drehknop rechts andere Stationen anwählen. Dieser Drehknopf arbeitet aber nicht stufenlos, sondern eher so ruckartig mit kleinen Klicks, mann kann sich das evtl wie bei einem Zahlenschloss vorstellen.

    Wenn man eine Station drin hat, zB Absolute Radio, dann kann man mit dem Drehknopf 11 Klicks nach rechts drehen und dann den Tune Button drücken, um LoungeFM ( als Beispiel ) rein zu bekommen, oder 3 Klicks nach links - drücken, um den 4. 90elf Kanal anzuwählen. ( Hängt natürlich auch von der Anzahl der örtlich empfangbaren Sender ab ) abenteuerlich, ich denke aber das wäre machbar. Selbst mit der Menuwahl (5+ Taste und dann drehen ) sollte das eigentlich hin zu kriegen sein. Man muß sich dann halt merken, wieviele Klicks man drehen muß um einen bestimmten Sender rein zu bekommen.

    Etwas stören könnte da eher , daß das Radio unmittelbar nach dem Einschalten häufig eine Fehlermeldung ausgibt, statt die letzte Station weiterzuspielen. Dann muß man erst mal den Drehknop drehen oder eine der Stationstasten drücken, nur sieht dein Freund ja die Fehlermeldung nicht. Muß er halt wissen, daß das vorkommen kann ( evtl ein kleiner Bug ? )

    Mußt mal deinen Freund fragen ob er sich das zutraut. Aber ein Radio mit einer hinreichenden Anzahl von Stationstasten ist mir leider nicht bekannt :(.

    Zur Anschlußmöglichkeit der Anlage kann ich so nichts sagen. Ich kann dir höchstens sagen, daß es einen Kopfhörerausgang gibt, und man über den auch Aktive PC-Boxen anschließen kann, wenn man möchte. ( Hab ich schon ausprobiert )

    Im Bassbereich klingt das Gerät wirklich etwas dünn. ( Als küchenradio aber IMO o.k. )
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. August 2011
  9. RollinCHK

    RollinCHK Gold Member

    Registriert seit:
    23. Juni 2009
    Beiträge:
    1.263
    Zustimmungen:
    224
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Bundesweiter Multiplex

    Das hört sich ja schon mal gut an. Das dürfte für ihn kein Problem sein. Es ist auch im Grunden icht relevant an welcher Position welcher Kanal ist. Wichtig ist halt nur dass man über das Rad switchen kann und zwar durchgehend. Das heißt wenn 20 Sender verfügbar sind, dann fängt nach dem 20. Sender halt wieder der 1. ein. Die Fehlermeldung ist ja nicht so dramatisch. Man kann ja die Anweisung geben dass wenn der Kasten nicht anfängt zu dudeln, dass er dann einfach am "Rad drehen" soll. Das klingt sehr simpel...
     
  10. tvsüchtel

    tvsüchtel Board Ikone

    Registriert seit:
    4. Dezember 2004
    Beiträge:
    3.135
    Zustimmungen:
    405
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Bundesweiter Multiplex

    geht es nur mir so, aber absolut radio spielt im gegensatz zu gestern am 1. tag sehr viele bekannte stücke. seltener gespielte stücke, aber doch relativ bekannt.
    der mix ist trotzdem gut, aber mich würde mal interessieren obs noch jemand so sieht oder ob ichs mir nur einbilde ?!