1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bundesweiter Multiplex

Dieses Thema im Forum "Digital Radio / DAB+" wurde erstellt von Manfred Z, 2. März 2011.

  1. Hallenser1

    Hallenser1 Talk-König

    Registriert seit:
    2. Januar 2005
    Beiträge:
    6.035
    Zustimmungen:
    1.786
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Im heutigen Update der Bundesnetzagentur tauchen wieder neue Sender für den 5c auf. Diesmal in Koordinierung sind folgende Sender.

    Amberg 10 kw
    Bamberg/Geisberg 10 kw
    Brotjackriegel 4 kw
    Büttelberg 10 kw
    Calau 1o kw
    Edenkoben 5 kw
    Grünten 4 kw
    Kreuzberg 10 kw
    Landshut 10 kw
    Paffenberg 10 kw
     
    Godzilla, DPITTI und pomnitz26 gefällt das.
  2. Mario999

    Mario999 Silber Member

    Registriert seit:
    27. November 2001
    Beiträge:
    501
    Zustimmungen:
    50
    Punkte für Erfolge:
    38
    Bin ja mal echt gespannt ob heute der 5c aus Münster on air geht.
     
  3. SAMS

    SAMS Institution Premium

    Registriert seit:
    16. Januar 2002
    Beiträge:
    17.553
    Zustimmungen:
    9.105
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Lineare Receiver: Digenius PVR - Drambox 920 UHD - TBS 6903

    Außen-Hardware: Drehanlage (110 cm): Empfang von 66°Ost bis 45°West
    Spiegel: Triax TDS 110 - LNB: Triax Ultra Quad-LNB - Motor: SG2500A

    IPTV: Telekom Magenta TV 1.0 (MR 401) mit "Magenta Sport" (VDSL 50)

    DAB+ Empfang: 5C (Bundesmuxx), 5D & 9B (Bundesmux II), 8B (OS-Mux), 9D (NRW-Mux),
    10A (NDR), 9A & 11D (WDR) und vereinzelt NL-Radios mit Geräten von
    Technisat / Imperial, Dual und Silvercrest

    DVB-T2: Region Münster / Osnabrück
    Bisher noch nicht. Ich habe "normale" Empfangswerte (13 dB). Würde man aus Münster senden, müsste der Wer um einiges höher sein.
     
  4. SAMS

    SAMS Institution Premium

    Registriert seit:
    16. Januar 2002
    Beiträge:
    17.553
    Zustimmungen:
    9.105
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Lineare Receiver: Digenius PVR - Drambox 920 UHD - TBS 6903

    Außen-Hardware: Drehanlage (110 cm): Empfang von 66°Ost bis 45°West
    Spiegel: Triax TDS 110 - LNB: Triax Ultra Quad-LNB - Motor: SG2500A

    IPTV: Telekom Magenta TV 1.0 (MR 401) mit "Magenta Sport" (VDSL 50)

    DAB+ Empfang: 5C (Bundesmuxx), 5D & 9B (Bundesmux II), 8B (OS-Mux), 9D (NRW-Mux),
    10A (NDR), 9A & 11D (WDR) und vereinzelt NL-Radios mit Geräten von
    Technisat / Imperial, Dual und Silvercrest

    DVB-T2: Region Münster / Osnabrück
    Ist Münster nun in Betrieb?
    Mit meiner Außenantenne bekomme ich heute Morgen 15 bis 16 dB - etwas schwächer als der WDR auf 11D.
     
  5. Hallenser1

    Hallenser1 Talk-König

    Registriert seit:
    2. Januar 2005
    Beiträge:
    6.035
    Zustimmungen:
    1.786
    Punkte für Erfolge:
    163
    Bisher wohl noch nicht,wenn dem so wäre hätte es wohl auch eine Pressemitteilung der MB gegeben.
     
  6. DPITTI

    DPITTI Guest

    Was ist mit dem Bundesmux bzw die Ausschreibung? Sollten nicht neue Sender kommen? Wer weiß mehr dazu?
     
  7. Hallenser1

    Hallenser1 Talk-König

    Registriert seit:
    2. Januar 2005
    Beiträge:
    6.035
    Zustimmungen:
    1.786
    Punkte für Erfolge:
    163
    Es kommen wenn Programme bei der Ausschreibung,Sender werden aufgebaut. ;-) Bisher wurde über die Vergabe der Regiocast Kapazität noch nicht entschieden.
     
  8. DPITTI

    DPITTI Guest

    Na sowas habe ich doch glatt verwechselt @Hallenser1
     
  9. DPITTI

    DPITTI Guest

    Doppelt gelöscht
     
  10. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    Pressemitteilung der Kommission ZAK der Medienanstalten vom 21. Juni:

    >> ZAK vergibt Übertragungskapazitäten für ersten DAB+-Multiplex
    und bereitet Anmeldung eines zweiten vor

    Entscheidungen zur Zukunft von DAB+: Die Kommission für Zulassung und Aufsicht (ZAK) hat in ihrer heutigen Sitzung in Leipzig beschlossen, die ausgeschriebenen terrestrischen Übertragungskapazitäten auf dem ersten bundesweiten Digitalradio-Multiplex der Schlagerparadies GmbH mit Sitz in Kleinblittersdorf (42 Capacity Units) und der Media Broadcast GmbH mit Sitz in Köln (22 Capacity Units) zuzuweisen. Die anderen Bewerber für die digitale Verbreitung einer privaten Plattform oder eines privaten Hörfunkprogramms oder eines dem Rundfunk vergleichbaren Telemediums hatten ihren Antrag zurückgezogen beziehungsweise die Zulassungsvoraussetzungen nicht erfüllt.

    Außerdem entschied die ZAK, die Bedarfsanmeldung für einen zweiten bundesweiten DAB+-Multiplex für private Programme über die Länder bei der Bundesnetzagentur vorzubereiten. Siegfried Schneider, Vorsitzender der ZAK: „Ein den ersten DAB+-Multiplex und die in den einzelnen Ländern bestehenden Multiplexe ergänzendes, weiteres bundesweites Hörfunkangebot erweitert nicht nur die Angebotsvielfalt im digitalen Hörfunk, es kann auch einen Beitrag zur künftigen Entwicklung des digital-terrestrischen Hörfunkmarkts leisten.“ [...] <<

    Media Broadcast hat weitere ungenutzte Kapazitäten in ihrer Plattform für Datendienste (EPG, TPEG, Journaline), da diese nicht vollständig vermarktet werden konnte.
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Juni 2016