1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bundesweiter Multiplex

Dieses Thema im Forum "Digital Radio / DAB+" wurde erstellt von Manfred Z, 2. März 2011.

  1. Hallenser1

    Hallenser1 Talk-König

    Registriert seit:
    2. Januar 2005
    Beiträge:
    6.043
    Zustimmungen:
    1.796
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Das Dudelenergy ist doch genau das richtige für dich,immer die selbe Chartsgrütze rund um die Uhr...Dazu an Spieltagen noch Bundesliga,CL,EL und DFB Pokal. Seit einigen Monaten dudelt auch SSL immer die Charts hoch und runter,müsste doch genau was für dich sein. Eine kleine süsse überschaubare Rotation,genau das richtige für Dudelfunkliebhaber wie du es bist.
     
  2. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    17.971
    Zustimmungen:
    4.454
    Punkte für Erfolge:
    213
    Wundere mich auch, dass ihn gerade Energy nicht interessiert, wo er doch sonst dei mainstream-lastigen Jugendwellen so sehr schätzt.
     
  3. bdroege

    bdroege Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Februar 2001
    Beiträge:
    4.103
    Zustimmungen:
    2.827
    Punkte für Erfolge:
    213
    Schade das Aachen auf 2017 verschoben wude. Anfang des Jahres war der Standort für 2015 vorgesehen.

    Da viele mittlerweile ihren externen SAT-Receiver eingemottet haben und den internen des TV nutzen ist die Radionutzung via DVB-S/C nicht mehr praktikabel. Kunden von Sky können die Radiofunktion mangels Display am Receiver kaum sinnvoll nutzen.

    Beim Internet-Radio wird man von der Sendervielfalt verschlagen so das man wenig lust hat neue Sender auszuprobieren.
     
  4. Hallenser1

    Hallenser1 Talk-König

    Registriert seit:
    2. Januar 2005
    Beiträge:
    6.043
    Zustimmungen:
    1.796
    Punkte für Erfolge:
    163
    Der Bielstein und Münster Baumberge sind genauso auf 2017 verschoben,es kommt schon der Verdacht auf das der WDR da was mit zutun hat.
     
  5. DPITTI

    DPITTI Guest

    Hauptsache 2016 kommen wenigstens Züssow und Garz. Nich das es hier oben wie in Nrw wird.
     
  6. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Daheim hab ich zwar zwei Dachantennen, aber nur für UHF. DAB(+) Empfang klappt damit aber trotzdem recht gut: 5C, 9A, 10D und 11D mittlerweile.

    Um im Auto laufen mit Kofferraumdeckelantenne seit Inbetriebnahme des Ochsenkopf auch 5C, 10D und 11D fast dauerhaft. 9A leider nur zu 40%. Dabei würden mir Jump! und Sputnik unter den DAB+ Programmen am meisten zusagen.

    Ganz ohne Moderation gefällt mir aber nicht so wirklich. :(
     
  7. DPITTI

    DPITTI Guest

    Kein Wunder besorge dir ein Band3 Dipol oder eine Zimmerantenne für Band3.Mit einer Uhf Antenne gehts wohl kaum.Auf den Pkw eine Magnet Antenne oder Aktiv Weiche.Dann ein Strahler aus Edelstahl.Hier geht auch Kupfer oder Schweißdrahlt als Lösung.Dann làuft dein Jump und co...
     
  8. pomnitz26

    pomnitz26 Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Februar 2009
    Beiträge:
    3.628
    Zustimmungen:
    884
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Multytenne Twin und Antennengemeinschaft am TechniCorder ISIO STC
    TechniSat Digipal DAB+ für DVB-T2 HD
    Diverse DAB+ Radios
    o2 Connect Tarif mit reichlich SIM-Karten
    Die VW verbauten Scheibenantennen sind immerhin besser als so manche Dachantenne.

    Wenn es mir aber möglich ist eine Sahldrahtantenne mit 35cm auf den Golf VII an einen an das Radio angepassten Verstärker zu schrauben tue ich das auch. Bisher hat noch keiner gefragt was das ist. Schlagerparadies, Sunshine Live, Bayern Plus auch weit ausserhalb des Sendegebiet. Beim 5C weit ausserhalb des Sendegebiet ist schon schwierig. Das ist es einfach wert. Ausserdem senden die Privaten in BW und Sachsen-Anhalt nicht flächendeckend oder mit kleinen Sendern. Je schwächer die Sender je wirkungsvoller die Antenne. Bei starken Sendern ist der Unterschied Scheibenantenne zu Dachantenne nicht so groß.

    Wichtig auch noch. Werksseitige USB Steckdosen zum Laden der Handys stören den Empfang nicht. Was man so an Ladegeräten kauft ist teilweise ein riesiger Empfangskiller für alle Wellenbereiche. Lieber ein USB Anschluss mehr bestellen.
     
  9. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Doch, trotz der UHF Antennen werden alle Programme eingelesen, und bei Jump! und Sputnik werden meist auch 3/5 Balken angezeigt.

    Aber abspielen tut das MultyRadio natürlich leider nichts, weil es nur DAB und kein DAB+ kann. Aber zuhause funktioniert ja auch DVB-Radio und Webradio.

    Nur im Auto wäre es natürlich schon schön flächendeckend Jump! und Sputnik hören zu können. Aber vielleicht hilft der Blessberg da demnächst weiter.

    Aber ansonsten hab ich ja noch Radio Galaxy und FM (Evropa2, Kiss Proton, ...)

    Die Heckscheibe hat zwar Heizdrähte, aber imho werden die nicht für den Empfang benutzt. Sind wohl alle Antennen im Kofferraumdeckel bei mir.
     
  10. DPITTI

    DPITTI Guest

    Bin zwar nich der Experte.Aber 3-5 Balken so es eine Balkenanzeige is wird knapp.Spielt das Radio Dlf ab ohne Blubbern? Ein billiges Radio gibts ab 29 Euro für Dab+. Oder ein Rtl Chip Stick für Dab+ gibts unter 15 Euro schon. Sonst gibts ja auch DVB-S etc.