1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bundesweiter Multiplex

Dieses Thema im Forum "Digital Radio / DAB+" wurde erstellt von Manfred Z, 2. März 2011.

  1. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    Bundesmux-Ausbauplanung, Stand Oktober

    Anfang November fand in London die WorldDAB General Assembly 2015 statt, verbunden mit dem International Digital Radio Symposium, Motto "A vision for the future of radio"

    Auf der Website von WorldDAB gibt es inzwischen viele Präsentationen der Vorträge über die Situation in den einzelnen Ländern:

    WorldDAB General Assembly 2015 & International Digital Radio Symposium - A vision for the future of radio | Events | WorldDAB

    Zu Deutschland gibt es eine Präsentation von Willi Steul, DLR, mit neuen Planungskarten
    - 85 Standorte Ende 2015 (noch mit dem Bornberg)
    - 110 Standorte Ende 2016
    - 120 Standorte Ende 2017
    - 200 Standorte Ende 2020

    Diese Karten zeigen die folgenden Inbetriebnahmen bis 2017 (Bornberg, K'lautern von mir korrigiert):

    Bis Ende 2015 (85 Standorte):
    Cottbus-Stadt, Aurich, Löbau (schon in Betrieb)
    Lübeck, Visselhövede, Cuxhaven, Lingen
    Wesel, Siegen-Süd
    H. Meißner, Hardberg, Trier, Kaiserslautern
    Feldberg, Hochrhein, Donaueschingen, Ravensburg
    Raichberg, Aalen, Ochsenkopf
    Bleßberg, Saalfeld-Remda, Kulpenberg, Dequede

    Bis Ende 2016 (110 Standorte):
    Calau, Booßen, Pritzwalk
    Züssow, Garz
    Flensburg, Heide, Bremerhaven
    Münster-Stadt, Lüdenscheid, Hochsauerland (Hunau)
    Biedenkopf, Bad Marienberg, Bornberg, Edenkoben
    Brandenkopf
    Grünten, Landshut, Brotjacklriegel, Amberg
    Bamberg, Büttelberg, Pfaffenberg, Kreuzberg
    Zwickau-Schacht, Leipzig-Messe

    Bis Ende 2017 (120 Standorte):
    Casekow, Templin
    Röbel, Dannenberg, Molbergen
    Münster-Baumberge, Teutoburger Wald, Aachen
    Bad Mergentheim, Hühnerberg

    Die Standorte für 2020 erspare ich mir.
     
    pomnitz26, Kreisel, bdroege und 2 anderen gefällt das.
  2. DPITTI

    DPITTI Guest

    Schade leider kein Helpterberg :( Ob Röbel, Züssow und Sender aus Nordbrandenburg die A20 Versorgen können? Hoffentlich kommen dann von Züssow auch die 5Kw. Sollte Pritzwalk nich im Dezember 2015 kommen?
     
  3. Hallenser1

    Hallenser1 Talk-König

    Registriert seit:
    2. Januar 2005
    Beiträge:
    6.043
    Zustimmungen:
    1.796
    Punkte für Erfolge:
    163
    Für 2020 steht der Helpterberg mit drin... ;)
     
    Martyn gefällt das.
  4. DPITTI

    DPITTI Guest

    Besser spät als nie. Aber hier fàhrt man mit Dachantenne eh am besten.
     
  5. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Der Ausbau für 2020 wirklich gut, und ethält hier in der Gegend auch die Sender Hoher Bogen, Passau, Landshut und Untersberg.

    Und ich denke die Karte 2020 ist die Zusammenfassung für 2018-2020. Könnte also schon 2018 was werden.

    Aber ohne Kiss 98.8 und 90elf intressiert mich das Bundesboquet eh nicht mehr.

    Warum Dachantenne wenn es auch noch DVB-C/S-Radio und Webradio gibt.
     
  6. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    17.968
    Zustimmungen:
    4.454
    Punkte für Erfolge:
    213
    Es soll auch Leute geben, bei denen Rundfunkempfang nicht nur ein Mittel zum Zweck, sondern Leidenschaft ist ;) Trotz zweier Sat-Antennen und Internet habe ich eine Dachantenne für die Zukunft fest eingeplant. Möchte endlich mal den Unterschied zwischen Dach- und Stabantenne erleben.

    Schön, dass der Bornberg jetzt für 2016 eingeplant ist. Bin gespannt, wann und ob dieser Standortvrealisiert wird. Auch wenn ich Absolut Radio und Lounge FM im Angebot vermisse, gibt es für mich immer noch Deutschlandradio Kultur, Dradio Wissen, Klassik Radio und Radio BOB!. Bei Kiss FM hätte ich höchstens mal das Abendprogramm eingeschaltet. Jenes am Tag fand ich unerträglich.
     
    Michael Hauser gefällt das.
  7. DPITTI

    DPITTI Guest

    Ganz einfach bis 2020 gibts immer noch weite Teile in MV die unversorgt sind. Darum fährt man mit dem Pkw hier Oben mit Dachantenne am besten.
     
  8. DPITTI

    DPITTI Guest

    Deshalb ist eine Dachantenne auf dem Haus bzw unter Dach ja am besten. Hier kommt definitiv auch eine DVB-T Antenne Richtung Rostock aufs Dach. Die gleichzeitig dann Dab+ emfangen wird. Aber keine Ringdipol Antenne mit DVB-T,DAB+ und FM gleichzeitig sowas ist Sondermüll :)
     
  9. pomnitz26

    pomnitz26 Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Februar 2009
    Beiträge:
    3.628
    Zustimmungen:
    884
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Multytenne Twin und Antennengemeinschaft am TechniCorder ISIO STC
    TechniSat Digipal DAB+ für DVB-T2 HD
    Diverse DAB+ Radios
    o2 Connect Tarif mit reichlich SIM-Karten
    Mit Dachantene ist es überall besser, egal ob Auto oder daheim. Ich habe beides, egal was das Werk verbaut.
     
  10. DPITTI

    DPITTI Guest

    Wobei es zwischen den Dachantennen gewaltige Unterschiede gibt. Merke es jetzt selbst mit der Aktiv Weiche. Wo die Magnetfuss Antenne fast bis Greifswald empfang lieferte ist mit der Weiche schon ab Dersekow Schluß. Aber mit diesen Zustand kann ich leben. Es gibt ja auch mit Werkslösungen Unterschiede. Edit: Muss mich ein wenig anders Ausdrücken. Die Weiche hat mehr Aussetzer als eine Magnetfuss Antenne! Habe schon noch bis Greifswald Umgehungsstraße empfang. Aber nich so als es eine Magnetfuss Antenne liefert.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 4. Dezember 2015