1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bundesweiter Multiplex

Dieses Thema im Forum "Digital Radio / DAB+" wurde erstellt von Manfred Z, 2. März 2011.

  1. stefsch

    stefsch Silber Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2012
    Beiträge:
    597
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    AW: Bundesweiter Multiplex

    Gibt es denn "gesicherte" Quellen, dass der Bielstein mal 10kW (am Besten rund :cool:) auf 11D bekommen soll? Dann gibt es ja noch Hoffnung für den WDR-Empfang im Raum Hannover. UKW geht ja weeeeeeeiiiit darüber hinaus.....:winken:

    stefsch
     
  2. Hallenser1

    Hallenser1 Talk-König

    Registriert seit:
    2. Januar 2005
    Beiträge:
    6.045
    Zustimmungen:
    1.801
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Bundesweiter Multiplex

    Bis jetzt gibt es seitens des WDR keinerlei Infos in Ostwestfalen mal mehr Dampf auf die Antenne zu bringen. Offenbar hört für den Laden NRW am Kamener Kreuz auf. Die DAB+ Ausstrahlung in OWL ist mehr Alibi. Der Ruhrpott und das Rheinland,sowie das Münsterland haben alle schon 10 kW. Hier in OWL hat man maximal 1 KW und mehrfach noch weniger.
     
  3. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Bundesweiter Multiplex

    Zum Vergleich aus der Anmeldung der ARD-Landesrundfunkanstalten für den 20. KEF-Bericht:

    >> Die DAB+ Sendernetze der Landesrundfunkanstalten bestehen mit Stand Januar 2015 aus 125 Sendern. Die Häuser werden ihre Netze bis Ende 2016 auf mindestens 175 Standorte erweitern, bis Ende 2018 circa 246 Sender betreiben und ihre Netze dann bis 2020 schrittweise auf 385 Standorte vergrößern. Ende 2020 werden die Netze damit einen mobilen Versorgungsgrad von 97,9 Prozent der Fläche und eine Indoor-Versorgung von 90,1 Prozent der Bevölkerung erreichen. In Abhängigkeit vom jeweiligen Ausbaugrad zum Start dieses Verfahrens planen einige Landesrundfunkanstalten auch nach 2020 ihr Sendernetz weiter zu arrondieren. <<

    Code:
    2015-01     2016-12     2018-12     2020-12
    -------------------------------------------
    125         mind. 175   ca. 246     385
    Möglicher Endausbau ca. 2024, mit UKW vergleichbar:
    • 210 Grundnetzsender
    • 250 Füllsender

    Quelle: Zukunftsskizze „DAB+ Vollausbau“ vom 27.09.2013
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. September 2015
  4. dave1980

    dave1980 Gold Member

    Registriert seit:
    22. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.542
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Bundesweiter Multiplex

    Was soll der WDR denn derzeit auch planen? Bei der LfM NRW läuft gerade bis zum 24.9. eine Bedarfsanfrage an private Anbieter. Falls diese positiv, sprich viele Interessenten sich melden, kann auch eine Entscheidung getroffen werden, ob man den Landesmuxx in WDR und Private trennt. Kapazitäten sind ja vorhanden.

    Dann kann der WDR aus meiner Sicht den eigenen Muxx besser in Eigenregie planen, überwiegend eigene Sendermasten nutzen und dies dann auch landesweit korrinieren und umsetzen. Derzeit muss man sich ja mit Domradio und LfM NRW auch absprechen.

    Mit einen alleinigen WDR-Muxx könnte sich dann der WDR auch mit einer Vollversorgung beschäftigen. Das möchten die Privaten ja heute auch per UKW nicht und bei DAB+ mit Sicherheit auch nicht.

    Ein privater Muxx, da machen wir uns nichts vor, wird wenn überhaupt nur in Ballungsgebeite zunächst starten.
     
  5. adrian1982Bo

    adrian1982Bo Silber Member

    Registriert seit:
    26. Juli 2011
    Beiträge:
    814
    Zustimmungen:
    92
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Entertain
    DAB+ Radio
    WLAN Radio
    AW: Bundesweiter Multiplex


    oder gar nicht. Um genau zu sein, wird es die LfM/WDR GmbH nicht schaffen, ihr gestecktes Ziel von 15 Kanälen zu bekommen.
     
  6. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Bundesweiter Multiplex

    Dies ist nicht der NRW- oder WDR-Thread.
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. September 2015
  7. Hallenser1

    Hallenser1 Talk-König

    Registriert seit:
    2. Januar 2005
    Beiträge:
    6.045
    Zustimmungen:
    1.801
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Bundesweiter Multiplex

    Heute gibt es neue Einträge bei der Bundesnetzagentur für den 5c :
    Aalen 10 kw
    Hardberg 10 kw
    Hochrhein 2,5 kw
    Kulpenberg 10 kw
    Raichberg 10 kw
    Ravensburg 5 kw
    Stockelsdorf 2 kw
    Trier Petrisberg 5 kw
    Visselhövede 10 kw
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Oktober 2015
  8. dave1980

    dave1980 Gold Member

    Registriert seit:
    22. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.542
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Bundesweiter Multiplex

    Steht eigentlich schon ein Starttermin und Sendeleistung für Wesel fest?
     
  9. DPITTI

    DPITTI Guest

    AW: Bundesweiter Multiplex

    Wann wird in Nordbrandenburg Pritzwalk aufgeschaltet? Hoffe ja auch das 7B und 7D von Pritzwalk kommen werden 2016/2017.Edit: Der 5C wird 2015 vom Pritzwalk kommen nur wann?
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 19. Oktober 2015
  10. Hallenser1

    Hallenser1 Talk-König

    Registriert seit:
    2. Januar 2005
    Beiträge:
    6.045
    Zustimmungen:
    1.801
    Punkte für Erfolge:
    163