1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bundesweiter Multiplex

Dieses Thema im Forum "Digital Radio / DAB+" wurde erstellt von Manfred Z, 2. März 2011.

  1. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.777
    Zustimmungen:
    7.651
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Anzeige
    AW: Bundesweiter Multiplex

    Es ist nun einmal Tatsache, daß es Regionen in Deutschland gibt, in welchen NICHTS aber auch rein GAR NICHTS passieren wird. Neben Mecklenburg-Vorpommern ist u.a. auch das südliche Brandenburg betroffen.

    Dahingehend wird nichts passieren.
     
  2. Heinbloed

    Heinbloed Guest

  3. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Bundesweiter Multiplex

    Im InfoSat Digitalmagazin gibt es ein Interview mit Michael Reichert, Leiter des Projektbüros Digitalradio.

    Digitalradio-Neustart am 1. August – Radio Bob im DAB+-Bundesmux, Remix Radio noch in diesem Jahr - INFOSAT - Nachrichten - Radio-Info

    Er bestätigt, dass diese 12 Programme beim Start am 1. August dabei sind:

    - Deutschlandfunk
    - Deutschlandradio Kultur
    - DRadio Wissen
    - 90elf – Dein Fußball-Radio
    - Absolut Radio
    - Radio Bob [vorläufiger Ersatz für "litera", MZ]
    - Radio Energy
    - ERF Radio
    - Radio Horeb
    - Kiss FM
    - Klassik Radio
    - Lounge FM

    Noch in diesem Jahr werde das Programmangebot komplettiert durch Remix Radio.
    Außerdem kommen Datendienste dazu, z.B. für Verkehrsmeldungen.

    Anfang August werden auch die Programmangebote in einigen Bundesländern ausgebaut. Reichert nennt konkret Bayern, NRW und die mitteldeutschen Länder.

    Dazu möchte ich ergänzen, dass in Bayern schon gestern einige Programme von DAB auf DAB+ umgestellt worden sind, wodurch insgesamt die Qualität verbessert worden ist. Soweit bisher bekannt ist, folgt Berlin im September, Norddeutschland (auch Schwerin) im November sowie Hessen (Rhein-Main) im Dezember.

    Im Südwesten soll es bereits im August Verbesserungen geben. Allerdings werden die Programme des Deutschlandradio dann nur noch in den Bundesmux-Gebieten via DAB(+) zu hören sein.
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Juli 2011
  4. grtweb.de.ms

    grtweb.de.ms Board Ikone

    Registriert seit:
    16. April 2005
    Beiträge:
    3.091
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Bundesweiter Multiplex

    Gibts denn keine Landesmuxe?
     
  5. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.034
    Zustimmungen:
    3.462
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Bundesweiter Multiplex

    ... die wenigsten Landesmedienanstalten haben schon entsprechende Kapazitäten ausgeschrieben. Die LPR-Hessen hat das schon im April gemacht und wird vorraussichtlich nach den Sommerferien eine Entscheidung treffen.

    Die LfM-NRW muß für sowas immer erst lange überlegen. Wie heisst es doch noch so schön: "... und wenn ich nicht mehr weiter weis, bilde ich einen Arbeitskreis".
    Und auch der WDR macht aktuell nicht den Eindruck, sonderlich engagiert in Sachen DAB(+) zu sein ...
     
  6. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    AW: Bundesweiter Multiplex

    Das ist in gewisser Weise verständlich. Der WDR hat in NRW (und damit dem größten Bundesland) quasi ein Hörfunkmonopol. Dafür werden sogar UKW-Frequenzen gehortet.
    Selbst an dem einzigen landesweiten Privatsender "Radio NRW" (mit seinen etlichen Regionalprogrammen) ist der WDR beteiligt.

    Daher werden die wahrscheinlich mit UKW relativ zufrieden sein.
     
  7. Gast 37100

    Gast 37100 Guest

    AW: Bundesweiter Multiplex

    Also, ihr habt euch ja wieder äppelkatschig. Die paar weißen Flecken machen das Kraut doch wohl nun wirklich nich fett und die paar Jahre bis 2015, wenn dann wirklich alle bis ins letzte Kaff versorgt sind, werden wie im Fluge vergehen, ihr werdet es sehen. Vielleichts gibts bis dahin ja sogar den einen oder anderen Digitalradioneustart, mit dem dann alles besser wird. Und bundesweit heißt ja nun wirklich nicht bundesweit. Also wer denkt denn sowas ? Vielleicht sind ja auch bis 2015 alle Dorfjacken aus den Kleinstädten bis 100.000 Einwohner in die Ballungszentren gezogen und das Problem ist gelöst.

    Ciao
     
  8. Reinhold Heeg

    Reinhold Heeg Talk-König

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    5.932
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Bundesweiter Multiplex

    In Hessen haben sich weniger Anbieter beworben, wie Kapazitäten ausgeschrieben waren und alle Bewerber können, sobald sie mit der HessenDigitalRadio ihre Verträge unter Dach und Fach gebracht haben und die technischen Voraussetzungen auf der Sendernetzbetreiberseite erledigt sind, on Air gehen. Die noch offenen Kapazitäten wird die LPR-Hessen zu einem späteren Zeitpunkt nochmal ausschreiben.
    Der WDR testet doch seit ein Paar Wochen auf 11D seine Programme und angeblich soll Dom Radio mit herüber genommen werden, wenn der WDR dann vo 12D auf 11D migriert, falls noch Platz sein sollte.
    Gruß
    Reinhold
     
  9. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Bundesweiter Multiplex

    In diesem Thread geht um um den Bundesmux.

    Übergreifende Themen sollten in "Radio ab 2010" diskutiert werden.
     
  10. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.777
    Zustimmungen:
    7.651
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    AW: Bundesweiter Multiplex

    Das Landesensemble wurde im südlichen Brandenburg bis vor einigen Jahren verbreitet, aber dann abgeschaltet. Egal ob Landes- oder Bundesensemble, es existiert diesbezüglich nur (noch) Berlin. Ich glaube kaum, dass sich daran bis 2015, wenn überhaupt etwas ändern wird.
    Das mit den (NDR-)Landesensemble mit dem Senderstandort Schwerin war mir neu.