1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bundesweiter Multiplex

Dieses Thema im Forum "Digital Radio / DAB+" wurde erstellt von Manfred Z, 2. März 2011.

  1. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.935
    Zustimmungen:
    9.985
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Anzeige
    AW: Bundesweiter Multiplex

    also heute abend hatte ich voll ausfall von 5C
     
  2. Humfri

    Humfri Senior Member

    Registriert seit:
    8. Februar 2003
    Beiträge:
    430
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Clarke-Tech ET9000
    Stab-Motor
    Philips 9705K
    AW: Bundesweiter Multiplex

    in ???
     
  3. pomnitz26

    pomnitz26 Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Februar 2009
    Beiträge:
    3.628
    Zustimmungen:
    884
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Multytenne Twin und Antennengemeinschaft am TechniCorder ISIO STC
    TechniSat Digipal DAB+ für DVB-T2 HD
    Diverse DAB+ Radios
    o2 Connect Tarif mit reichlich SIM-Karten
    AW: Bundesweiter Multiplex

    Ich wohne genau zwischen Weimar und Halle mittig und brauche beide für mein Küchenradio. Das Ding empfing vor der DAB Umstellung nur 11C Halle und 9C Weimar. Die beiden hatten im Gebäude sehr gut funktioniert. Weimar dürfte es nicht gewesen sein. Bei den neuen leistungsstarken Sendeanlagen kann ich den nicht mehr herausfinden. 50km weiter war ja immernoch nichts, ausser mit eingefahrener Antenne.
     
  4. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.704
    Zustimmungen:
    8.550
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Bundesweiter Multiplex

    Was war denn nun die Ursache für den Ausfall vom 5C?
     
  5. pomnitz26

    pomnitz26 Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Februar 2009
    Beiträge:
    3.628
    Zustimmungen:
    884
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Multytenne Twin und Antennengemeinschaft am TechniCorder ISIO STC
    TechniSat Digipal DAB+ für DVB-T2 HD
    Diverse DAB+ Radios
    o2 Connect Tarif mit reichlich SIM-Karten
    AW: Bundesweiter Multiplex

    Ich denke ein Sender mit dem 5C hat das Signal zeitversetzt gesendet.
    Wissen oder erfahren werden wir es nicht.
     
  6. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.704
    Zustimmungen:
    8.550
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Bundesweiter Multiplex

    Schon schade, denn ein "wir haben den Fehler gefunden, es war YX, das gab es noch nie, wir denken uns etwas aus, damit es nicht wieder vorkommt" hätte Vertrauen geschaffen und gezeigt, dass man DAB ernst nimmt und für stabilen Empfang sorgt. Ich kann mir nicht vorstellen, dass man einen fehlerhaften UKW-Sender so lange "on Air" gelassen hätte.
     
  7. stefsch

    stefsch Silber Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2012
    Beiträge:
    597
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Bundesweiter Multiplex

    Im Teststadium, während man quasi noch unter Ausschluß der Öffentlichkeit sendet, muss man ja nicht jeden "kleinen" Fehler rausposaunen. Man will ja nicht das Vertrauen der Hörer in die noch so junge Technologie verlieren.....:D

    stefsch
     
  8. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Bundesweiter Multiplex

    Pressemitteilung von Media Broadcast (ohne Karten, PDF-Version):

     
  9. fred333

    fred333 Silber Member

    Registriert seit:
    30. April 2005
    Beiträge:
    684
    Zustimmungen:
    43
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Bundesweiter Multiplex

    Bei SatelliFax sind folgende hinzukommende Senderstandorte identifiziert worden:
    Quelle: http://www.satnews.de/mlesen.php?id=59853f4e656f953f40cd535295e9025c


    Die Ausbaukarten sind bei der Radioszene veröffentlicht:
    http://www.radioszene.de/80124/media-broadcast-baut-digitalradionetz-weiter-aus.html

    Nachtrag: Manfred Z hat die Karten im Nachbarforum ausgewertet. Erst danach sind die Senderstandorte in der Satnews-Meldung ergänzt worden.
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. Mai 2015
  10. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.935
    Zustimmungen:
    9.985
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    AW: Bundesweiter Multiplex

    Aalen freut mich :D