1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bundesweiter Multiplex

Dieses Thema im Forum "Digital Radio / DAB+" wurde erstellt von Manfred Z, 2. März 2011.

  1. adrian1982Bo

    adrian1982Bo Silber Member

    Registriert seit:
    26. Juli 2011
    Beiträge:
    814
    Zustimmungen:
    92
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Entertain
    DAB+ Radio
    WLAN Radio
    Anzeige
    AW: Bundesweiter Multiplex

    auf der einen Seite finde ich die Entscheidung von Energy gut. Auf der anderen Seite, denke ich, sollten sie sport1.fm das ganz übernehmen lassen, um so ein neues Zugpferd für DAB+ zu haben.
     
  2. Hallenser1

    Hallenser1 Talk-König

    Registriert seit:
    2. Januar 2005
    Beiträge:
    6.040
    Zustimmungen:
    1.793
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Bundesweiter Multiplex

    Bei Energy ändert sich angeblich gar nichts,das ganze war wieder nur eine Unfähigkeit seitens Energy. Am nächsten Wochenende soll alles wieder laufen wie bisher.
     
  3. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.899
    Zustimmungen:
    9.950
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    AW: Bundesweiter Multiplex

    hoffentlich :D
     
  4. JörgB

    JörgB Junior Member

    Registriert seit:
    7. Juli 2011
    Beiträge:
    30
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Bundesweiter Multiplex

    Anstatt Deutschlandradio die Kapazitäten von Kiss und Lounge zu geben sollte sich Spot1 FM besser um einen eigenen Kanal im Bundesmux bemühen. Auch wenn ich mit Fußball absolut nichts am Hut habe, bin ich dennoch der Meinung, dass es einen Sportsender im Bundesmux geben muss.
    Es nervt mittlerweile wirklich gewaltig, dass Energy permanent von irgendwelchen Fußballspielen unterbrochen wird.

    Die jetzige Lösung ist in meinen Augen absolut suboptimal.
     
  5. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    17.966
    Zustimmungen:
    4.451
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Bundesweiter Multiplex

    Bin gespannt, ob die Erhöhung des Fehlerschutzes zu einer empfangsverbesserung in Birkenfeld/Nahe führen wird. Es ist zwar schade um Lounge FM, aber wenn sich dadurch wirklich die Verfügbarkeit der Deutschlandradio-Angebote verbessert, ists für die Randgebiete keine schlechte Sache. Dradio Wissen und Deutschlandradio Kultur gehören für mich sowieso zum attraktivsten, was der Mux zu bieten hat.
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. April 2015
  6. stefsch

    stefsch Silber Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2012
    Beiträge:
    597
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Bundesweiter Multiplex

    Da betreibt man mit DAB+ "das modernste Radiosystem der Welt", das potentiale für das Radiozukunft bietet und dann scheitert alles am Umschalten zwischen zwei Studios......mehr Realsatire geht nicht :eek::eek::D!

    stefsch
     
  7. pomnitz26

    pomnitz26 Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Februar 2009
    Beiträge:
    3.626
    Zustimmungen:
    881
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Multytenne Twin und Antennengemeinschaft am TechniCorder ISIO STC
    TechniSat Digipal DAB+ für DVB-T2 HD
    Diverse DAB+ Radios
    o2 Connect Tarif mit reichlich SIM-Karten
    AW: Bundesweiter Multiplex

    Wenn erst ein Sender aus dem Takt gerät und das SFN stört dann ist das noch viel schlimmer. Der GAU bei Gleichwellennetzen. Genau um das zu verhindern darf DAB auch nur im abgestecken Bereichen senden und kann nicht wie ein einzelner Sender unendlich weit empfangbar sein.
     
  8. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.701
    Zustimmungen:
    8.520
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Bundesweiter Multiplex

    Der maximale Senderabstand hat nichts mit einem Schutz gegen einen asynchron laufenden Sender im SFN zu tun, sondern ist dafür gut, dass sich die synchron laufenden Sender wegen der entfernungsabhängigen Laufzeit nicht außerhalb des Guard-Intervals interferieren.
    Wenn ein Sender asynchron läuft, dann wird er von der Sendeüberwachung abgeschaltet.
     
  9. pomnitz26

    pomnitz26 Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Februar 2009
    Beiträge:
    3.626
    Zustimmungen:
    881
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Multytenne Twin und Antennengemeinschaft am TechniCorder ISIO STC
    TechniSat Digipal DAB+ für DVB-T2 HD
    Diverse DAB+ Radios
    o2 Connect Tarif mit reichlich SIM-Karten
    AW: Bundesweiter Multiplex

    Mittlerweile klappt das endlich auch in Mitteldeutschland. Hätte nichtr mehr daran geglaubt. Das waren Jahre.

    Aber wie zuverlässig Internet läuft beweist folgendes:

    Vorhin wieder im Schlagerparadies gehört.
    Mehrere Leute beschweren sich über Aussetzer übers Internet. Bitte kontaktiert euren Provider, wir können da leider nicht helfen, bei uns ist alles in Ordnung.
     
  10. beocom3

    beocom3 Senior Member

    Registriert seit:
    18. Februar 2015
    Beiträge:
    233
    Zustimmungen:
    16
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Bundesweiter Multiplex

    Diese Empfangsprognose stimmt aber nur sehr selten zu 100%. Mit einer richtigen VHF-Antenne vertikal außerhalb des Hauses (teilweise reicht auch, wenn man nur den Dipol der Antenne verwendet) zusammen mit einem Verstärker empfängt man fast immer mehr Multiplexe/Sender als prognostiziert wird.
    So kann ich auch die DAB-Regionalsender aus München empfangen, obwohl der Sender 90 km Luftlinie entfernt ist und mit nur 8 kW sendet. Mit UKW geht das definitiv nicht, und wenn, dann nur mit unerträglichem Rauschen.

    DAB ist also eine gravierende Verbesserung und Bereicherung.