1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bundesweiter Multiplex

Dieses Thema im Forum "Digital Radio / DAB+" wurde erstellt von Manfred Z, 2. März 2011.

  1. Hallenser1

    Hallenser1 Talk-König

    Registriert seit:
    2. Januar 2005
    Beiträge:
    6.043
    Zustimmungen:
    1.796
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    AW: Bundesweiter Multiplex

    Mal wieder Infos zum Ausbau...Dieses Jahr geht in Sachsen der Collmberg bei Oschatz auf 5c mit 10 kW in Betrieb. Dies passiert voraussichtlich am 11.12.2014.

    Der Brocken geht Ende Januar 2015 mit 2 kW in Betrieb und Wittenberg wird auch dazu stoßen,vermutlich mit 10 kW. Letzteres ist noch nicht bestätigt.
     
  2. tonni

    tonni Senior Member

    Registriert seit:
    7. November 2008
    Beiträge:
    250
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    OLED LG 65/G3
    VU+ Solo 4k
    Bose 900
    AW: Bundesweiter Multiplex


    Sicher das der Collm mit 10KW kommt?

    hab zuletzt was gelesen das eine Erhöhung von 2 auf 4KW im Dez. erfolgen wird.Sollte es wirklich so sein,wäre das für Nordsachsen sehr toll.:winken:
     
  3. Hallenser1

    Hallenser1 Talk-König

    Registriert seit:
    2. Januar 2005
    Beiträge:
    6.043
    Zustimmungen:
    1.796
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Bundesweiter Multiplex

    Ja,die Info kommt so direkt vom D-Radio und wurde so schon öfter geäußert,so das man davon ausgehen kann das es stimmt. Offenbar hat man am Collmberg auch in einen neuen Sender investiert,so das der MDR und der Bundesmux mit jeweils 10 kW starten können. Der Collmberg mit 10 kW sollte auch Verbesserungen auf der A13 in Brandenburg bringen,mit Wittenberg zusammen ist dann vielleicht sogar durchgehender Empfang zwischen Dresden und Berlin möglich.
     
  4. tonni

    tonni Senior Member

    Registriert seit:
    7. November 2008
    Beiträge:
    250
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    OLED LG 65/G3
    VU+ Solo 4k
    Bose 900
    AW: Bundesweiter Multiplex


    also für Südbrandenburg(Elbe Elster) wäre das mal ne Maßnahme,denn da ist bisher nicht soviel los.Für die Versorgung an der A13 muss sich was in Calau tuen...das würde Sinn machen.
     
  5. Hallenser1

    Hallenser1 Talk-König

    Registriert seit:
    2. Januar 2005
    Beiträge:
    6.043
    Zustimmungen:
    1.796
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Bundesweiter Multiplex

    Da Calau ja vorläufig nicht kommt,funkt man am Collmberg und vermutlich auch in Wittenberg mit jeweils 10 kW. Ich denke diese Kombination in Verbindung mit Dresden und Berlin könnte sogar funktionieren wenn man sich die Berechnungen anschaut. Derzeit hakt es wohl noch rund um das Dreieck Spreewald.
     
  6. tonni

    tonni Senior Member

    Registriert seit:
    7. November 2008
    Beiträge:
    250
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    OLED LG 65/G3
    VU+ Solo 4k
    Bose 900
    AW: Bundesweiter Multiplex


    In Calau war vor 2 oder 3 Jahren der komplette Sender durch nen Brand arg beschädigt worden.Der Aufbau hätte damals schon in Richtung DAB+ gehen sollen.Das Gurkendreieck ist schon immer nen Empfangsloch gewesen..aber die Erschließung in diesen Bereich wäre schon ne feine Sache.
     
  7. Hallenser1

    Hallenser1 Talk-König

    Registriert seit:
    2. Januar 2005
    Beiträge:
    6.043
    Zustimmungen:
    1.796
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Bundesweiter Multiplex

    Die Band 3 Antenne die früher der RBB für DAB genutzt hatte,hat man zeitnah nach der Abschaltung auch gleich demontiert. Ich denke wenn die Antennen noch am Turm gewesen wäre und der Sender noch da wäre,hätte man in Calau den Bundesmux längst mit 2-3 kW laufen. Mal schauen was die Kombination bringt.
     
  8. tonni

    tonni Senior Member

    Registriert seit:
    7. November 2008
    Beiträge:
    250
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    OLED LG 65/G3
    VU+ Solo 4k
    Bose 900
  9. pomnitz26

    pomnitz26 Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Februar 2009
    Beiträge:
    3.628
    Zustimmungen:
    884
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Multytenne Twin und Antennengemeinschaft am TechniCorder ISIO STC
    TechniSat Digipal DAB+ für DVB-T2 HD
    Diverse DAB+ Radios
    o2 Connect Tarif mit reichlich SIM-Karten
    AW: Bundesweiter Multiplex

    @tonni


    Er hat KISS FM noch in der Übersicht. Mancher würde sich sicher freuen.
     
  10. tonni

    tonni Senior Member

    Registriert seit:
    7. November 2008
    Beiträge:
    250
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    OLED LG 65/G3
    VU+ Solo 4k
    Bose 900
    AW: Bundesweiter Multiplex


    stimmt...letztes update mai...da koennte man mal was dran machen..ebenso is brandenburg in der liste nicht enthalten.