1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bundesweiter Multiplex

Dieses Thema im Forum "Digital Radio / DAB+" wurde erstellt von Manfred Z, 2. März 2011.

  1. radio.burg

    radio.burg Silber Member

    Registriert seit:
    16. November 2009
    Beiträge:
    908
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Bundesweiter Multiplex

    UKW und DAB+ ergänzen sich.
    Ich finde es gut so . :winken:
     
  2. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    17.968
    Zustimmungen:
    4.454
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Bundesweiter Multiplex

    Glaube ehrlich gesagt nicht daran, dass der Bundesmux irgendwann in ganz Deutschland zu hören sein wird. Das würde sich bestimmt nicht rechnen. Das Nahetal z.B. wird man denke ich auslassen.
     
  3. pomnitz26

    pomnitz26 Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Februar 2009
    Beiträge:
    3.628
    Zustimmungen:
    884
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Multytenne Twin und Antennengemeinschaft am TechniCorder ISIO STC
    TechniSat Digipal DAB+ für DVB-T2 HD
    Diverse DAB+ Radios
    o2 Connect Tarif mit reichlich SIM-Karten
    AW: Bundesweiter Multiplex

    Der 5C sendet jetzt neu auch aus Rostock Toitenwinkel mit 2,5kW.
    Erste Reichweitenmessungen brachten schon erfreuliche Ergebnisse für DAB Nutzer.
     
  4. radio.burg

    radio.burg Silber Member

    Registriert seit:
    16. November 2009
    Beiträge:
    908
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Bundesweiter Multiplex

    ..
     
  5. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Bundesweiter Multiplex

    Im Prinzip nichts Neues. Mit Rostock sind es jetzt 56 Standorte.

    Letzte Infos: Suhl/Erleshügel, Lobenstein/Sieglitzberg, Jena; im Januar Brocken.
     
  6. Hallenser1

    Hallenser1 Talk-König

    Registriert seit:
    2. Januar 2005
    Beiträge:
    6.043
    Zustimmungen:
    1.796
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Bundesweiter Multiplex

    Die Nachricht hat sich bis hierher offenbar noch nicht rumgesprochen. Vom 15. auf den 16. September stellt D-Kultur sein Programm im Bundesmux vom alten DAB Standard auf DAB+ mit 96 kbit/s um. Die ganze Aktion kommt D-Radio Wissen zu gute,die dann mit 88 kbit/s unterwegs sein werden. Somit ist dann nur noch der Deutschlandfunk im alten Standard unterwegs.

    Quelle: Deutschlandradio Kultur im Bundesmux in AAC
     
  7. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Bundesweiter Multiplex

    Gestern gab es auf der IFA zwei Veranstaltungen zum Digitalradio DAB+.

    Eine Präsentation von MEDIA BROADCAST zeigt neue Karten zum Ausbau des Bundesmuxes. Damit konkretisieren sich die Umstellungen der Sender aus dem K12-Altnetz:

    ab Dezember 2014
    Jena 2 kW
    Sieglitzberg 2 kW
    Oschatz-Collmberg 2 kW

    ab 1. Quartal 2015
    Wittenberg 1 kW
    Brocken 1 kW

    Suhl wurde wieder aus der Planung genommen, hier sollen mittelfristig ein verstärkter Inselsberg und der Kreuzberg die Versorgung übernehmen [Quelle: Michael Fuhr].

    Es gibt in der Präsentation auch eine Karte für einen mittelfristigen Netzausbau mit ca. 90 Senderstandorten. Diese Karte ist aber nicht verbindlich, sondern nur eine von mehreren Planungsvarianten.

    ---------------------------------

    Links

    MEDIA BROADCAST zum Netzausbau:

    http://digitalradio.de/digitalradio@IFA/files/01_Ludwig-Update_Digitalradio_2014.pdf

    PM vom Deutschlandradio zum Netztest der Zeitschrift connect auf Hauptverkehrswegen mit Links zur Präsentation auf der IFA und zur vollständigen Studie:

    Studie des connect-Testlabs: DAB+ besteht Praxistest - Erster DAB/DAB+ Netztest bestätigt: Digitalradio nahezu flächendeckend verfügbar

    Vorstellung des Digitalisierungsberichtes der Landesmedienstalten - Radio:

    Digitalradio nimmt weiter an Fahrt auf
     
  8. JörgB

    JörgB Junior Member

    Registriert seit:
    7. Juli 2011
    Beiträge:
    30
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Bundesweiter Multiplex

    Hi,
    gibt es momentan Probleme mit dem 5c aus Düsseldorf?
    Habe hier in Mönchengladbach seit heute Morgen, mobil und auf der Arbeit, sehr schlechten bis keinen Empfang.
     
  9. Fred II

    Fred II Neuling

    Registriert seit:
    16. Oktober 2004
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Bundesweiter Multiplex

    Sieht so aus. 5c hat hier, ca. 15 km südöstlich vom Sender, nur SNR 10 dB, 11d dagegen 27 dB.

    Gruß, Fred
     
  10. robbe1990

    robbe1990 Silber Member

    Registriert seit:
    18. August 2004
    Beiträge:
    917
    Zustimmungen:
    274
    Punkte für Erfolge:
    78
    Technisches Equipment:
    DAB: DVB-T2 USB Stick, AbracaDABra, Mac Mini
    Web/IPTV: Magenta TV, Big TV, WOW Serien&Film I Yallo I Emby Server I Disney+ I Netflix
    Mobil: iPhone 15 Pro (CarPlay Wirless), Triode (Radio App), Apple Music
    AW: Bundesweiter Multiplex

    Hier um Dortmund herum gab es heute morgen auch Probleme.
    Seit ein paar Minuten läuft es hier nun aber wieder.