1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bundesweiter Multiplex

Dieses Thema im Forum "Digital Radio / DAB+" wurde erstellt von Manfred Z, 2. März 2011.

  1. Hallenser1

    Hallenser1 Talk-König

    Registriert seit:
    2. Januar 2005
    Beiträge:
    6.043
    Zustimmungen:
    1.796
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    AW: Bundesweiter Multiplex

    Der Inhaber der Kiss.fm Kapazität hat seine Lizenz bisher nicht zurückgeben und solange dies der Fall ist wird es auch keine Neuvergabe geben können.
     
  2. MarcH30MA

    MarcH30MA Silber Member

    Registriert seit:
    30. Juni 2004
    Beiträge:
    603
    Zustimmungen:
    94
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Bundesweiter Multiplex

    Solang die Vergabe der neuen UKW-Frequenzen in NRW nicht abgeschlossen ist, wird auch keine Rückgabe erfolgen.

    Laut dem Branchendienst Kontakter plant die REGIOCAST bald einen weiteren bundesweiten Sender via DAB+ aufzuschalten. Die REGIOCAST hat sich zusammen mit Frank Otto und anderen Betreibern mit dem Sendekonzept von NOWfm beworben.

    Nach deren Darstellung soll Hörerinnen und Hörer bei NOWFM aktiv in die Programmgestaltung einbezogen werden und können sich selbst jederzeit und von überall am Programm des Senders beteiligen. Geplant wird der neue Sender als Contempoary Hit Radio: “Der Schwerpunkt liegt auf aktuellen Hits und Titeln der vergangenen 12 Monate – gemixt mit Songs aus den Jahren 2008 bis 2013. Die Stilrichtungen reichen von New Rock, Pop über Dance und Black bis hin zu R&B”, so Poelmann.

    Parallel haben die Hörerinnen und Hörer die Möglichkeit, eigene Substreams inhaltlich zu gestalten, Musik zu voten, Streams zu kommentieren und mit ihren Bekannten zu teilen. Der genaue Inhalt dieser zusätzlichen Kanäle sei noch nicht absehbar, schließlich sollen diesen die User gestalten. Rainer Poelmann: “Vom Studentenradio bis zum Kreisliga-Stream ist alles denkbar. Alles ist auf individuelle Bedürfnisse konfigurierbar. Die Hörer können über mobile Anwendungen eigene Beiträge und Töne zum Programm beisteuern, die Auswahl erfolgt durch die Redaktion. Darüber hinaus können die Hörer eigene Streams zusammenstellen und selbst zum Programmchef werden. Musikauswahl, Themensetzung, Moderation – die Hörer haben es selbst in der Hand.“

    Also die Zukunft von dem KISS-Platz wird erst nach Vergabe der Frequenzen in NRW entschieden
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. Juli 2014
  3. h.265

    h.265 Silber Member

    Registriert seit:
    20. November 2008
    Beiträge:
    613
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Bundesweiter Multiplex

    Naja, stimmt schon. Die Öffentlich Rechtlichen dürfen nicht mehr Programme veranstalten, die Mainstream Privaten haben das Problem daß Radio hören immer unpopulärer wird (siehe letzte Medienanalyse, wo seriösere Öffie Programme wie DLF oder sogar SWR 3 stark zugelegt haben) und nur noch Radiofreaks gehört wird und die privaten Programme abseits des Mainstreams mit treuen Hörern (z.B. SSL, Radio Bob, Schlager Paradies) sind schon auf DAB+ Bundesweit.
    Die religiösen Programme dagegen werden nicht von irgendwelchen Gesetzen eingeschränkt und leben von Spenden ihrer treuen Hörer... Und die scheinen ordentlich zu spenden.
     
  4. HansEberhardt

    HansEberhardt Gold Member

    Registriert seit:
    3. Juni 2012
    Beiträge:
    1.724
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Bundesweiter Multiplex

    So ist es, die treuen Hörer zahlen praktisch ihren zusätzlichen "Rundfunkbeitrag" für ihr Programm.
    Auch der Umbau der MW-Sendeantenne in Mainflingen für den ERF wurde damals durch Hörerspenden vorfinanziert und nachher mit Sendezeit bei damals noch T-Systems verrechnet.
     
  5. stefsch

    stefsch Silber Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2012
    Beiträge:
    597
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Bundesweiter Multiplex

    ....also Einführung des Pay-Radios durch die Hintertür....:eek::confused:

    stefsch
     
  6. HansEberhardt

    HansEberhardt Gold Member

    Registriert seit:
    3. Juni 2012
    Beiträge:
    1.724
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Bundesweiter Multiplex

    Man sollte mal überlegen, wieviel einem gewisse Rundfunkprogramme wert sind. Wenn es keinen Rundfunkbeitrag gäbe - für welche Programme würdest Du dann etwas Geld zahlen, damit Du das Programm hören kannst, weil es das Programm ohne deinen Obulus vielleicht nicht (mehr) geben würde.
     
  7. jungek

    jungek Junior Member

    Registriert seit:
    27. Juli 2014
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    3
    AW: Bundesweiter Multiplex

    Man kann die Fahne der "ör" gar nicht hoch genug halten.


    Die Diskussion ist alt, aber immer wieder aktuell.


    Die Entscheider, die den "Privaten Hörfunk" 1986 genehmigten,


    waren sich den Auswüchsen vielleicht gar nicht bewusst.


    Ich denke da an die Berliner Landschaft: aus RIAS 2 wurde 94,3 rs2, aus


    dem "Berliner Rundfunk" (DDR) wurde Berliner Rundfunk 91,4,


    beide teilen sich ein Büro im "Schloss" in Steglitz.


    Beide dudeln mit der selben Festplatte.


    Größter Unfug!


    Der Rundfunkbeitrag ist eher Segen als Fluch!
     
  8. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Bundesweiter Multiplex

    Die wichtigste Meldung des Tages:

     
  9. boetschman

    boetschman Silber Member

    Registriert seit:
    20. April 2006
    Beiträge:
    831
    Zustimmungen:
    138
    Punkte für Erfolge:
    53
    AW: Bundesweiter Multiplex

    Wann wird denn endlich mal flächendeckend ausgebaut? Zumindest mal die Autobahnen voll abgedeckt?

    Bei uns in Stuttgart ist der Bundesmux lückenlos überall empfangbar im Auto. Auf der Autobahn hast du nur Aussetzer. Mal da, mal nicht. Absolut nervig. Und bei mir ist das ab Werk verbaut, also keine Bastellösung wie Fensterklebeantenne oder so.......
     
  10. Hallenser1

    Hallenser1 Talk-König

    Registriert seit:
    2. Januar 2005
    Beiträge:
    6.043
    Zustimmungen:
    1.796
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Bundesweiter Multiplex

    Hat dein Fahrzeug eine externe Antenne ? Denn auch die Werkslösungen ohne Außenantenne sind nur ein Kompriss für die Designer des Fahrzeuges. Egal wie man es löst,eine Dachantenne kann die beste Scheibenantennenlösung ab Werk nicht ersetzen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. August 2014