1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bundesweiter Multiplex

Dieses Thema im Forum "Digital Radio / DAB+" wurde erstellt von Manfred Z, 2. März 2011.

  1. dave1980

    dave1980 Gold Member

    Registriert seit:
    22. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.542
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Bundesweiter Multiplex

    Es muss eine öffentliche Ausschreibung erfolgen, wodrauf sich natürlich das Schlagerparadies bewerben darf.

    Aber es muss allen Mitbewerber die Möglichkeit gegeben werden, sich auch auf die Kapazität bewerben zu können.

    Gruß
     
  2. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.629
    Zustimmungen:
    1.727
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Bundesweiter Multiplex

    Wer wären die aussichtsreichsten Mitbewerber bei einer Neuausschreibung?
     
  3. stefsch

    stefsch Silber Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2012
    Beiträge:
    597
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Bundesweiter Multiplex

    Ich dachte DAB sieht auch ein Logo "over the air" vor, aber das war wohl über das Ziel hinausgeschossen :cool:. Dass der PTY im Gerät vorgegeben ist war mir klar, fand nur "Musik des Landes" irgendwie "mißverständlich" :eek:.
    Ansonsten ist mir noch bei keinem Sender die DL+ Kategorie "URL" und "Telefon (Studio)" untergekommen, beides kann man bei NOXON anklicken. Welche Kategorien sind da noch vorgesehen? Wie wäre es mit "nächste Sendung" neben dem vorhandenen "Jetzt" (derzeitige Sendung)!? Kann man eigentlich auch einem "VPS"-Code senden um eine Sendung "punktgenau" aufzuzeichen?

    Ansonsten der Radiotext ist umso besser, je sparsamer mit Großbuchstaben gearbeitet und je öfter Umlaute genutzt werden. Insgesamt ist Schlagerparadies aber schon nahe am Optimum :winken:.
    stefsch
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Februar 2014
  4. Basic.Master

    Basic.Master Gold Member

    Registriert seit:
    31. März 2010
    Beiträge:
    1.170
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: Bundesweiter Multiplex

    Im EPG kann man solche Logos übertragen; einige ÖR-Sender machen das auch, in der Auflösung 128x128. Ich kenne aber kein Hardware-Radio, dass diese Logos auch auswertet.

    URL/Studio habe ich bei Bayern 3 über DAB+ schon mal gesehen. Eine Liste mit allen möglichen Werten gibt es hier im Anhang A: http://www.etsi.org/deliver/etsi_ts/102900_102999/102980/01.01.01_60/ts_102980v010101p.pdf
    Das mit aktueller/nächster Sendung ist auch vorgesehen; zumindest "Aktuelle Sendung" senden einige Sender auch.

    @RMNRADIO:
    Was hältst du von meinen Vorschlägen in Sachen XPAD bzw. Slideshow?:)
     
  5. Hallenser1

    Hallenser1 Talk-König

    Registriert seit:
    2. Januar 2005
    Beiträge:
    6.049
    Zustimmungen:
    1.807
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Bundesweiter Multiplex

    Ich denke,sollte sich Sport 1 bewerben dann sind sie der aussichtsreichste Bewerber...
     
  6. RMNRADIO

    RMNRADIO Junior Member

    Registriert seit:
    15. Februar 2013
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Bundesweiter Multiplex

    Das ETSI hat 2008 eine Spezifikation für DL+ herausgebracht:
    Google mal nach ETSI TS 102 980

    Dort kannst Du auf den letzten Seiten alle Möglichkeiten von DL+ sehen.

    Viele Grüße
    Patrick vom Schlagerparadies
     
  7. RMNRADIO

    RMNRADIO Junior Member

    Registriert seit:
    15. Februar 2013
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Bundesweiter Multiplex

    Nicht schlecht :)
    Allerdings habe ich die Weiterentwicklung jetzt erstmal eingefroren, da wir in einer Woche ein neues Studio bauen und uns dann um eine komplette Umstellung der Zuführung nach Usingen kümmern müssen. Ich habe Deinen Vorschlag aber mal auf die ToDo-Liste gesetzt.
     
  8. pomnitz26

    pomnitz26 Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Februar 2009
    Beiträge:
    3.629
    Zustimmungen:
    884
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Multytenne Twin und Antennengemeinschaft am TechniCorder ISIO STC
    TechniSat Digipal DAB+ für DVB-T2 HD
    Diverse DAB+ Radios
    o2 Connect Tarif mit reichlich SIM-Karten
    AW: Bundesweiter Multiplex

    Beim Sangean DPR 36 wird immernoch hin und wieder ein Kleinbuchstabe an den Text angefügt. Meist immer ein anderer. Auch ein Werksreset brachte keine Besserung. Sollte sich bei dem Thema nochmal was ändern werde ich mich melden.
    Sind die 3 +++ eigentlich noch am Ende des Text?
    Ich bin dafür alle Infos drin zu lassen die jetzt schon da sind.
    Wichtiger ist das die Musik stimmt. Es darf sonst auch mal Bayern Plus sein der aber nicht so ein riesiges Sendegebiet hat. Manchmal frage ich mich ob man voneinander lernt. Der bessere ist der besser empfangbare.
     
  9. RMNRADIO

    RMNRADIO Junior Member

    Registriert seit:
    15. Februar 2013
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Bundesweiter Multiplex

    Nein, wir übermitteln nur die "+++" am Anfang und am Ende nur ein Leerzeichen, damit nach dem durchgelaufenen Scrolltext am Anfang das erste "+" nicht direkt am letzten Buchstaben klebt.
     
  10. RMNRADIO

    RMNRADIO Junior Member

    Registriert seit:
    15. Februar 2013
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Bundesweiter Multiplex

    Ich hab mal ein bisschen Werbung für die DAB+Software von Andi_84 auf unserer Homepage Schlagerparadies gemacht. Natürlich wird der Software-Tip auch im Journaline im Bundesmux ausgestrahlt :winken::winken: