1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bundesweiter Multiplex

Dieses Thema im Forum "Digital Radio / DAB+" wurde erstellt von Manfred Z, 2. März 2011.

  1. pomnitz26

    pomnitz26 Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Februar 2009
    Beiträge:
    3.628
    Zustimmungen:
    884
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Multytenne Twin und Antennengemeinschaft am TechniCorder ISIO STC
    TechniSat Digipal DAB+ für DVB-T2 HD
    Diverse DAB+ Radios
    o2 Connect Tarif mit reichlich SIM-Karten
    Anzeige
    AW: Bundesweiter Multiplex

    Ganz ehrlich. Bis zum Schlagerparadies gab es für mich nur Bayern Plus. Eine tolle Alternative um die man Euch beneidet.
    Da war das Paradies noch eine Hölle.
     
  2. Heinbloed

    Heinbloed Guest

    AW: Bundesweiter Multiplex



    Berlin hat beide :)
     
  3. pomnitz26

    pomnitz26 Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Februar 2009
    Beiträge:
    3.628
    Zustimmungen:
    884
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Multytenne Twin und Antennengemeinschaft am TechniCorder ISIO STC
    TechniSat Digipal DAB+ für DVB-T2 HD
    Diverse DAB+ Radios
    o2 Connect Tarif mit reichlich SIM-Karten
    AW: Bundesweiter Multiplex

    Und noch Paloma und B2.
    Der Bundesmuxx sollte auch bundesweit kommen. Das will ich keinesfalls in Frage stellen.
    Sonst könnte ich auch sagen mit einer kleinen Sat Schüssel oder einem Internetzugang hat man mehr.
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. Februar 2014
  4. RMNRADIO

    RMNRADIO Junior Member

    Registriert seit:
    15. Februar 2013
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Bundesweiter Multiplex

    das mit dem sendernamen als prefix war nur für den testbetrieb, ich habs rausgenommen, da die SL/LL umgestellt sind.

    p.s. danke für das lob für unseren umfangreichen journaline-service.

    das hat mit lizenzentzug nix zu tun.
    ich hab hier nur 1K an bandbreite für SL konfiguriert, da dauert es schon sehr lange, bis überhaupt ein bild kommt.
    da wir nur brutto 72k haben, möchte ich für die PAD nicht mehr bandbreite konfigurieren und dem audio den vortritt lassen
    für eine vernünftige slideshow braucht man >8k, besser 10k.
    schliesslich haben wir mit 72k bitrate und EEP3A noch ne menge overhead und kommen netto daher nur auf 65,2k, da sollte man nicht mehr als 3K gesamt für die pad konfigurieren
    daher keine slide-show mit covern (haben meistens nur musiksender mit der brutto von >96k) das ist auf dem Bmux nicht finanzierbar.

    ich fand das ganz sinnvoll und hab den distri-server extra dafür umprogrammiert.

    Gruß aus der Technik vom Schlagerparadies
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. Februar 2014
  5. pomnitz26

    pomnitz26 Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Februar 2009
    Beiträge:
    3.628
    Zustimmungen:
    884
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Multytenne Twin und Antennengemeinschaft am TechniCorder ISIO STC
    TechniSat Digipal DAB+ für DVB-T2 HD
    Diverse DAB+ Radios
    o2 Connect Tarif mit reichlich SIM-Karten
    AW: Bundesweiter Multiplex

    Alles sinnvoll und nachvollziehbar. Der Klang ist gelungen und technisch gibt man sich über alle Bereiche grosse Mühe.
    Das wichtigste ist eben eine langfristige Finanzierbarkeit.
     
  6. goto2

    goto2 Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Mai 2004
    Beiträge:
    3.384
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Bundesweiter Multiplex

    1.2.2014

     
    Zuletzt bearbeitet: 2. Februar 2014
  7. fred333

    fred333 Silber Member

    Registriert seit:
    30. April 2005
    Beiträge:
    684
    Zustimmungen:
    43
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Bundesweiter Multiplex

    Durch die Eingabe des DLS-Textes in Großbuchstaben ist die Darstellung auf dem Display des Albrecht DR 333 unübersichtlicher geworden:

    [​IMG]

    Vorher passte beispielsweise "www.schlagerparadies.de" in eine Zeile. Die Anzeige des gesamten Textes erfolgt zeilenweise von oben nach unten.

    Für zukünftige Hörer, auch jene ohne Internetanschluss, wäre zusätzlich die Angabe der Telefonnummer sinnvoll. Übrigens sind auch Sonderzeichen und Umlaute im DLS-Text eigentlich kein Problem.

    Das "Schlagerparadies" bereichert das Programmangebot und wird langfristig zum Erfolg von DAB+ beitragen.
     
  8. RMNRADIO

    RMNRADIO Junior Member

    Registriert seit:
    15. Februar 2013
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Bundesweiter Multiplex

    Leider ist die Darstellung in jedem Empfänger unterschiedlich und oft eine wirkliche Katastrophe. Aufgrund Deines Beitrags habe ich mal die Ausstrahlung auf Gross-/Kleinbuchstaben abgeändert. Schau Dir das mal an.

    Recht hast Du. Jedoch kommt das erst mit dem nächsten Update des Distributionsservers für das 5C-Ensemble. Ich denke...ich hab das Update kommende Woche fertig. Die Umlaute in den Titeln sind systembedingt in der Sendeablaufsteuerung hinterlegt - die Daten übernehme ich nur und leite die 1:1 auf den Subchannel durch.

    Danke auch für's Lob :winken:

    Für weitere Anregungen sind wir natürlich immer offen.
     
  9. JörgB

    JörgB Junior Member

    Registriert seit:
    7. Juli 2011
    Beiträge:
    30
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Bundesweiter Multiplex

    Hallo RMNRADIO,
    erst einmal Danke, dass Ihr nun im Bundesmux sendet. Das war wirklich eine Musikrichtung, die die bisher gefehlt hat. :cool:

    Was mich nun aber einmal interessiert ist, welcher Unterschied war eigentlich in der Übertragung von DLS bei der Testsendung über 90elf zum jetzigen Regelbetrieb?
    Bei der Testsendung wurde der DLS angezeigt und jetzt nicht mehr.
    Bei uns in NRW empfange ich vom WDR auf allen Programmen den DLS und die Slideshow. Nur beim Bundesmux hat mein Radio damit Probleme.

    Ich gehe einmal von einem Fehler der Software in meinem Radio aus. Daher würde mich einmal interessieren, was da anders ist, damit ich bei dem Hersteller nachfragen kann, ob da ein Update möglich ist.
     
  10. tvsüchtel

    tvsüchtel Board Ikone

    Registriert seit:
    4. Dezember 2004
    Beiträge:
    3.135
    Zustimmungen:
    405
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Bundesweiter Multiplex

    Hier ist mal wieder einer, der gegen DAB+ schiesst.

    www.satnews.de - Willkommen

    Leider hat der gute Herr vom Tuten und Blasen keine Ahnung.