1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bundesweiter Multiplex

Dieses Thema im Forum "Digital Radio / DAB+" wurde erstellt von Manfred Z, 2. März 2011.

  1. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.762
    Zustimmungen:
    4.288
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    Anzeige
    AW: Bundesweiter Multiplex

    Genau, und wenn man den Fernseher anmacht, muss man den Ton ausmachen, damit man beim Radiohören nicht irritiert ist.. :eek::eek::rolleyes:!
     
  2. Matthias K.

    Matthias K. Gold Member

    Registriert seit:
    10. September 2003
    Beiträge:
    1.438
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Bundesweiter Multiplex

    Jetzt streitet euch doch nicht um solch Kinkerlitzchen.
    Warum die meisten Leute lieber mit dem Taschenradio, Kofferradio & Co und per Antenne Radio hören (wollen), obwohl vielleicht ein Kabel-, Sat- oder Internetanschluss direkt daneben zu Verfügung steht, ein passendes Abspielgerät womöglich auch, ist nur in wenigen Fällen erklärbar oder nachvollziehbar.
    Man beobachtet und hört nur, dass es so ist und da stellt sich DAB+ zum Glück auf eine Stufe mit UKW, es fehlt halt vielen Leuten nur noch an passenden Geräten.
    Es ist genauso schwer erklärbar, wie warum recht viele selbst dann einen gerade gezeigten Film im Werbefernsehen gucken, wenn im Regal neben dem Fernseher der Film als DVD bereit steht.
    ;)
    :D
     
  3. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.618
    Zustimmungen:
    1.724
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Bundesweiter Multiplex

    Das könnte ich Euch am Beispiel meiner Schwiegereltern erklären.

    Meine Schwiegereltern haben ein relativ großes Haus, in dem es relativ viel zu tun gibt. Sie werden bestimmt nicht sämtliche Räume inklusive Dachboden, Kelleräume, Garagen, Terasse, Garten, Schuppen, etc mit stationärem Hörfunk ausrüsten. Und jetzt kommt mir nicht mit WLAN-Internet-Radios. Die sind vom Bedienkonzept her auch nicht ganz ohne.

    Sie haben also schon seit etlichen Jahrzehnten zwei Kofferadios, die sie überall in Haus und Garten mitnehmen, wo sie gerade was zu tun haben. Und ratet mal, was ich den beiden zu Weihnachten schenken werde:

    [​IMG]
     
  4. pomnitz26

    pomnitz26 Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Februar 2009
    Beiträge:
    3.628
    Zustimmungen:
    884
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Multytenne Twin und Antennengemeinschaft am TechniCorder ISIO STC
    TechniSat Digipal DAB+ für DVB-T2 HD
    Diverse DAB+ Radios
    o2 Connect Tarif mit reichlich SIM-Karten
    AW: Bundesweiter Multiplex

    Ich habe meinen Vater das Roberts Solar DAB2 so ziemlich nach dem DAB Neustart gegeben. Hat es schnell verstanden und hat es bei längeren Arbeiten oft dabei. Immer Akkubetrieb.
    Für Auto oder LKW habe ich eine Magnetfussantenne absteckbar angebaut und der störfreie Empfang ist garantiert.
     
  5. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.762
    Zustimmungen:
    4.288
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: Bundesweiter Multiplex

    Die sind schön und der Grund leuchtet auch ein. Ich bin auch kein Fan von Internetradios und schon gar nicht von WLAN.

    Vor 10 Jahren ist bei mir eine unglaubliche Geschichte passiert. Ich hatte WLAN und trotz Verschlüsselung hat jemand bei mir sämtliche Accounts geknackt und bei Ebay einen TRAKTOR eingestellt sowie bei Softwareload im Wert von 200 Euro Software downgeloadet, was in meiner Telefonrechnung erschien. Ich brauchte eine Anzeige und hatte 3 Monate Theater.

    Meine WLAN-Sticks habe ich infolgedessen in den Müll geworfen, WLAN gesperrt, und mir 2 lange Lan-Kabel bestellt.

    Ich bin von WLAN für alle Zeiten geheilt, und ich ziehe jetzt nicht auch noch Strippen quer durch die Wohnung, bloss um Radio zu hören. Und am PC ist mir zu blöd, weil ich meistens Bild- oder Tonbearbeitung mache. Und da mache ich nicht zu gerne viele Anwendungen gleichzeitig. Und am TV über Entertain das Webradio, gibt mir auch nix.

    DAB+ ist genau das, was ich gesucht habe. Und der Klang und Empfang ist perfekt! :love:
     
  6. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.762
    Zustimmungen:
    4.288
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: Bundesweiter Multiplex

    GUTER MENSCH!!! :love:
     
  7. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Bundesweiter Multiplex

    Für einige hier gilt wohl die Parole:

    Je weniger Neuigkeiten es gibt, desto mehr muss man schwätzen.

    -----------------------------------

    Deshalb Neues aus der Infosat (Oktoberheft):

    Da gibt es ein Interview mit Energy-Chef Olaf Hopp. Er hat darin gesagt, dass es aus seiner persönlichen Sicht heraus bis Ende 2015 für die privaten Programmveranstalter nicht darstellbar sei, das bundesweite Sendernetz auf mehr als 60 Senderstandorte auszubauen.

    Andererseits sieht er Energy auf einem guten Weg.
     
  8. stefsch

    stefsch Silber Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2012
    Beiträge:
    597
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Bundesweiter Multiplex

    Schön, schön. Aber: das Kofferradio-Einsatzszenario kommt mir "von Haus aus" bekannt vor ;). In der Praxis gibt es zwei "kleine" Probleme: Da, wo die (alten UKW-)Kofferadios auf Batteriebetrieb gestellt werden, halten die Batterien mehrere Wochen. Viele DAB-Geräte hissen hier im Batteriebetrieb schon nach 4-6 Stunden die weiße Fahne :winken:. Mehrere UKW-Geräte laufen synchron, aber oft laufen schon zwei DAB-Radios so unsynchron das man es nicht aushält :eek:. Ach ja ein drittes Problem kommt hinzu: Wenn die DAB-Radios klanglich mit den alten Kofferadios mithalten sollen, muß man pro Stück auch deutlich mehr als 50€ investieren, aber OK ein gutes Kofferadio hat man früher auch nicht für 100 DM bekommen.
    Darum behalte ich die alten Kofferadios vorsichtshalber bis min. 2025, dann habe ich auch immer ein funktionierendens Gerät wenn plötzlich auf DAB++, DAB+++ oder DAB++++ gewechselt wird :D. So lange werden die DAB-Radios in meinem Bestand erstmal unter "experimentell" eingestuft.

    Bin dann mal auf die Rezension deiner Schwiegereltern gespannt.....

    stefsch
     
  9. Matthias K.

    Matthias K. Gold Member

    Registriert seit:
    10. September 2003
    Beiträge:
    1.438
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Bundesweiter Multiplex

    Ein DAB+++ wird es nicht geben und selbst so etwas wie DRM(+) schafft es dann auch nicht.

    Also entweder schafft es DAB+ in den nächsten 5-15 Jahren UKW als mobilen Radiostandard abzulösen oder das ganze terrestrische, freie Radiosystem wird anschließend sterben.

    Wenn DAB+ nicht DER Standard in 2025 ist, wird man IP-Radio (Internetradio, Webradio) zu DEM Radiostandard für alle erheben, auf biegen und brechen und wenn es über spezielle Gebühren erfolgt, die nötig sind, um die Infrastruktur zu ermöglichen, sei es ein gigantisches Maß an Servern mit Aufbohren der bestehenden Bandbreiten oder dem Schaffen von Multicast-Radionetzwerken, die dann nur Provider- und Gebühren-selektiv bestimmte Programme bieten, wie im Kabel. Bye bye kostenloses, freies, unabhängiges und total mobiles Radio. Diese Vetternwirtschaft und das Machtgehabe vom UKW-Sektor kann wieder besser ausgeübt werden.
    Dank der Adressierbarkeit kann man uns jedes Programm berechnen, das wir hören wollen. Das ist auch nötig, um eine Infrastruktur zu schaffen, die im Internet Millionen von Hörern je Programm zulässt.
    Sollten die Bandbreiten jedoch weiter so stark wachsend von Youtube und IPTV-Dienste in Anspruch genommen werden, fragt man sich, ab wann die Netze kollabieren oder wann sie mal endlich im nötigen Maß ausgebaut werden.
    Nebenher ist so etwas wie LTE+ mit min. 30GB Freivolumen inkl. Flats min. doppelt so teuer wie der durchschnittliche Festnetzanschluss mit DSL mit Flatrates, der keine Kapazitätsengpässe auf der letzten Meile bereitet. Der eine Anschluss für zu Hause, für die ganze Familie, ist den Leuten schon teuer genug.

    Wenn DAB+ jedoch scheitert, werden wir um die weiteren Internetanschlüsse und Radiogebühren nicht herum kommen, wenn wir mehr oder einfach nur bessere Radioprogramme komfortabel hören wollen.
    Also sollten wir hoffen und dazu beitragen, dass es DAB+ schafft und die Dinge, die uns heute an Digitalradio stören, bis dahin korrigiert wurden.
    Es muss nicht bei zwei Muxen am Ort enden, es wären auch 6 Muxe möglich, so dass noch mehr Programme UND mehr Tonqualität parallel erreichbar sind.
     
  10. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.762
    Zustimmungen:
    4.288
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: Bundesweiter Multiplex

    Ich liebe DAB+!:love: