1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bundesweiter Multiplex

Dieses Thema im Forum "Digital Radio / DAB+" wurde erstellt von Manfred Z, 2. März 2011.

  1. WWizard2

    WWizard2 Silber Member

    Registriert seit:
    5. Mai 2006
    Beiträge:
    674
    Zustimmungen:
    20
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Kathrein CAS 90
    2x Kathrein UAS 484
    2x ASTRO SBX478 m. UWS 78
    Hotbird 13, Astra 1, Astra 3A, Astra 2F

    1x Kathrein CAS 90
    4x Single 0,2dB
    DVB-T Antenne :
    Televes DAT 45+Axing TA 3-00
    empfangene Sender:
    Aachen, Köln, Langenberg, Düsseldorf, Essen, Wuppertal
    Ahrweiler, Heerlen, Roermond, Luik
    Anzeige
    AW: Bundesweiter Multiplex

    also wenn im Bundesmux in Zukunft nur noch die Bürgerverarschungsprogramme der Kirchen laufen werde ich keine weitere DAB+ Geräte kaufen.

    ww.
     
  2. Reinhold Heeg

    Reinhold Heeg Talk-König

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    5.932
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Bundesweiter Multiplex

    @WWizard2: Vorsicht! Jedes Programm hat seine Berechtigung. Und wer sagt denn, dass nur noch ERF und Horeb, die du ja als Bürgerverarschungsprogramme bezeichnest, ganz alleine auf dem Bundes-Mux laufen werden? Mit den DRadios und den Programmen ERF und Horeb ist auch kein wirtschaftlicher Betrieb des Bundes-Mux mehr möglich. Da saugst du dir was aus den Fingern, das NIE auf dem Tapet stand oder steht.
    Mal eine andere, eher technische Frage: nenn mal den Empfänger und die Antenne, die dir so einen miesen Empfang bescheren!
    Schönes Wochenende
    Reinhold
     
  3. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.810
    Zustimmungen:
    5.400
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Bundesweiter Multiplex

    Das ist ja ein Wichtigtuer im Radioforum...

    90elf braucht kein Mensch mehr, da kein Fußball, kann also nur besser werden.
    Lounge.fm ist halt pleite, schaun mer mal
    Absolut Radio: kommt ggf. ein anderes Absolut rein
    Bob: zweiter Regiocast-Sender
    DRadio Wissen: da wird gar nichts passieren. Deutschlandradio träumt vom Kindersender, davon können sie noch lange träumen
    Energy: wird mehr Sport bringen oder von Sport1.fm ersetzt.
     
  4. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.587
    Zustimmungen:
    1.722
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Bundesweiter Multiplex

    Die deutschen Landesregierungen und Landesdudler. Teile und Herrsche. Overspill gefährdet Gebietsmonopole im Meinungsmarkt.
     
  5. WWizard2

    WWizard2 Silber Member

    Registriert seit:
    5. Mai 2006
    Beiträge:
    674
    Zustimmungen:
    20
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Kathrein CAS 90
    2x Kathrein UAS 484
    2x ASTRO SBX478 m. UWS 78
    Hotbird 13, Astra 1, Astra 3A, Astra 2F

    1x Kathrein CAS 90
    4x Single 0,2dB
    DVB-T Antenne :
    Televes DAT 45+Axing TA 3-00
    empfangene Sender:
    Aachen, Köln, Langenberg, Düsseldorf, Essen, Wuppertal
    Ahrweiler, Heerlen, Roermond, Luik
    AW: Bundesweiter Multiplex

    Gerät: Skoda Columbus
    Antenne: Original Skoda ab Werk

    Gr.
    WW.

    Auf der A 61 war es so, das jede Brücke, jeder dichtere Baumbewuchs an der Autobahnseite Störungen produzierte. Bei Bebauung (Mönchengladbach) Richtung Düsseldorf war der Bundesmux ein Totalausfall.


     
    Zuletzt bearbeitet: 24. August 2013
  6. WWizard2

    WWizard2 Silber Member

    Registriert seit:
    5. Mai 2006
    Beiträge:
    674
    Zustimmungen:
    20
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Kathrein CAS 90
    2x Kathrein UAS 484
    2x ASTRO SBX478 m. UWS 78
    Hotbird 13, Astra 1, Astra 3A, Astra 2F

    1x Kathrein CAS 90
    4x Single 0,2dB
    DVB-T Antenne :
    Televes DAT 45+Axing TA 3-00
    empfangene Sender:
    Aachen, Köln, Langenberg, Düsseldorf, Essen, Wuppertal
    Ahrweiler, Heerlen, Roermond, Luik
    AW: Bundesweiter Multiplex

    Mag ja sein das man Programme "braucht" um einen Bundesmux wirtschaftlich zu betreiben.
    Aber nur dafür dann Institutionen eine Plattform geben, die damit Ihre "Lehre" verbreiten und die es nicht schaffen ihre eigenen Fehler einzusehen und so tun als wenn nichts passiert wäre* halte ich für extrem fragwürdig.

    *Missbrauchsstudie: Die Aufarbeitung der Kirche ist gescheitert | ZEIT ONLINE
    *http://www.tz-online.de/aktuelles/bayern/pfarrer-wegen-missbrauchsvorwuerfen-haft-3074596.html



    ww.
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. August 2013
  7. dvb_jens

    dvb_jens Silber Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2005
    Beiträge:
    652
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    DVB-T:
    Orbitech FTA 400 T
    Panasonic TU-CT30E
    DESAY DS-T801 (MPEG4 HD FTA)
    DVB-T2:
    EDISION PROTON T265
    2 TV-Geräte mit S2&T2

    DVB-S1&2:
    Xtrend-ET7000 mit E2
    2 TV-Geräte mit S2&T2
    diverse DVB-S1 Geräte

    DAB:
    Noxon DAB Stick
    2 DAB+ Radios
    Autoradio Pioneer-DEH-X7800DAB
    AW: Bundesweiter Multiplex

    Erst die 16 bit hochfahren, dann Dreckschleuder in Betrieb nehmen!

    Ins Deutsche übersetzt: Erst nachdenken, dann labern!
     
  8. pomnitz26

    pomnitz26 Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Februar 2009
    Beiträge:
    3.622
    Zustimmungen:
    879
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Multytenne Twin und Antennengemeinschaft am TechniCorder ISIO STC
    TechniSat Digipal DAB+ für DVB-T2 HD
    Diverse DAB+ Radios
    o2 Connect Tarif mit reichlich SIM-Karten
    AW: Bundesweiter Multiplex

    Wie ich schonmal festgestellt habe ist das Columbus dem RNS510 sehr ähnlich. Wenn es genauso empfängt na dann gute Nacht Digitalradio. Selbst im Thüringen Tunnel wo immer gleichbleibender Pegel vorhanden ist immerwieder kurze bis lange Aussetzter an unterschiedlichen Stellen. Wie weit reicht denn UKW über die offiziellen Karten?
    Das RNS315 wieder rein und alles bestens wenn es die letzte Software hat.
     
  9. DPITTI

    DPITTI Guest

    AW: Bundesweiter Multiplex

     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 25. August 2013
  10. HansEberhardt

    HansEberhardt Gold Member

    Registriert seit:
    3. Juni 2012
    Beiträge:
    1.724
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Bundesweiter Multiplex

    Das ist kein wichtiggetue, sondern nur eine Zusammenfassung angekündigter und erwarteter Veränderungen: in bisheriger Form.
    90elf und Bob gehören zur Mediacast, die angekündigt haben, etwas zu ändern.
    Absolut Relax ist auch schon angekündigt.
    DRadio Wissen wird auch ein wenig programmlich verändert, wie von DRadio angekündigt.
    Energy wird mehr von Sport1.FM übernehmen, aber nicht komplett.
    Wann sich irgendwas beim Pleitekandidaten Lounge FM andert und was, ist noch nicht klar, aber irgendwann wird sich da was ändern müssen.
    Es bleiben also alle Sendeplätze weiter im Bundesmux, nur programmlich wird sich was ändern. Wer genau liest, kann da auch nichts anderes reininterpretieren.