1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bundesweiter Multiplex

Dieses Thema im Forum "Digital Radio / DAB+" wurde erstellt von Manfred Z, 2. März 2011.

  1. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: Bundesweiter Multiplex

    Das kann man sogar sehr gut nachvollziehen: Der Ausbau an den Küsten ist nicht so wichtig, weil gerade im flachen Norddeutschland der UKW-Empfang ziemlich unproblematisch ist.

    Außerdem kommt es darauf an die geringen Mittel für DAB optimal einzusetzen, um eine größtmögliche Wirkung zu erzielen. Und die erreicht man nicht durch einen Ausbau an den Rändern des Sendegebietes. Viel wichtiger sind jetzt Lückenschlüsse im bestehenden Netz, insbesondere an den Autobahnen. Nur so gewinnt man die Autoindustrie dazu, Digitalradios serienmäßig einzubauen.

    Die Leistungserhöhung in Schwerin könnte durchaus schon 2014 kommen - zusammen mit dem neuen Senderstandort in Rostock und dem Sender Pritzwalk. Dann ist auch die wichtige Autobahn A24 zwischen Hamburg und Berlin abgedeckt.

    Weitere Kandidaten aus der Liste der 18 für 2014/15, die m.E. Priorität für 2014 haben:

    - Jena und Gera an A4 und A9
    - Ochsenkopf an der A9
    - Trier (A1) und Kaiserslautern (A6) zur Anbindung der Saarlandinsel
    - Pfänder, zwar Randlage, aber im dicht besiedelten Bodenseeraum

    In den Senderdaten der BNetzA sind folgende Standorte bereits eingetragen:

    - Schwerin (10 kW), Rostock (2 kW)
    - Visselhövede (10 kW)
    - Trier (2 kW)
    - Ochsenkopf (10 kW), Pfänder (10 kW)
     
  2. dvb-reiner

    dvb-reiner Senior Member

    Registriert seit:
    2. Februar 2008
    Beiträge:
    218
    Zustimmungen:
    50
    Punkte für Erfolge:
    38
  3. plackeurope

    plackeurope Platin Member

    Registriert seit:
    2. Mai 2006
    Beiträge:
    2.889
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Bundesweiter Multiplex

    Ich habe mal eine Frage, kenne mich da nicht so aus. Wie ist es, wenn ein analoger UKW-Sender abgeschaltet wird, wie viele DAB+ Programme in durchschnittlicher Qualität können dafür dann aufgeschaltet werden? Oder ist das irrelevant?
     
  4. Matty06

    Matty06 Gold Member

    Registriert seit:
    21. Dezember 2009
    Beiträge:
    1.818
    Zustimmungen:
    20
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Selfsat H30D4
    DM 8000 @ NewNigma2
    DM 500 HD @ NewNigma2
    Sky Welt + Film + HD @ S02
    HD+ @ HD02
    AW: Bundesweiter Multiplex

    UKW und DAB hat Frequenztechnisch nichts miteinander zu tun.
     
  5. adrian1982Bo

    adrian1982Bo Silber Member

    Registriert seit:
    26. Juli 2011
    Beiträge:
    814
    Zustimmungen:
    92
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Entertain
    DAB+ Radio
    WLAN Radio
    AW: Bundesweiter Multiplex

    das ist irrelevant. Kurz und knapp: Bei DAB+ hast du mehr Programme als mit UKW. Wie viele kann ich dir nicht beantworten.
     
  6. Reinhold Heeg

    Reinhold Heeg Talk-König

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    5.932
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Bundesweiter Multiplex

    1. DAB wird in einem anderen Frequenzbereich gesendet!
    2. Bei UKW wird EIN Programm auf EINER Frequenz gesendet. Bei DAB können auf einer Frequenz bis zu einem Dutzend Programme gesendet werden. Ob das jetzt relevant ist oder nicht, muss man selber herausfinden. Bsp.: der hr hat soundsoviel Programme, die auf mehreren UKW-Frequenzen verstreut gesendet werden. Auf DAB ist es eine Frequenz, auf denen man ALLE Programme, derzeit 6, verbreitet werden. Und das im gesamten Verbreitungsgebiet. Das selbe gilt auch für den Bundes-Mux.
    Gruß
    Reinhold
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Mai 2013
  7. adrian1982Bo

    adrian1982Bo Silber Member

    Registriert seit:
    26. Juli 2011
    Beiträge:
    814
    Zustimmungen:
    92
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Entertain
    DAB+ Radio
    WLAN Radio
    AW: Bundesweiter Multiplex

    das ist wie DVB-T und analog Antenne damals.
     
  8. DR-T

    DR-T Senior Member

    Registriert seit:
    21. Februar 2010
    Beiträge:
    287
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    analogradio ;-)
    röhrenfernseher ;-)
    dvb-t
    dvb-c (eigentlich dvb-k)
    AW: Bundesweiter Multiplex

    ich querverweise mal auf die vergleichbare norm drm+, dort sollen zwei digitale programme ordentlich platz auf einer altfrequenz haben. wogegen ich hochwertiges radio favorisiere. also ein programm richtig voll als multikanal-5.1-angebot.
     
  9. tvsüchtel

    tvsüchtel Board Ikone

    Registriert seit:
    4. Dezember 2004
    Beiträge:
    3.135
    Zustimmungen:
    405
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Bundesweiter Multiplex

    90elf wird noch das Relegationsspiel zwischen Kiel und Kassel am Sonntag um 14 Uhr übertragen, danach ist Schluss.
     
  10. adrian1982Bo

    adrian1982Bo Silber Member

    Registriert seit:
    26. Juli 2011
    Beiträge:
    814
    Zustimmungen:
    92
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Entertain
    DAB+ Radio
    WLAN Radio
    AW: Bundesweiter Multiplex

    am besten wäre Leipzig gegen Lotte. Aber Kiel gegen Kassel ist auch gut.