1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bundesweiter Multiplex

Dieses Thema im Forum "Digital Radio / DAB+" wurde erstellt von Manfred Z, 2. März 2011.

  1. Reinhold Heeg

    Reinhold Heeg Talk-König

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    5.932
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Bundesweiter Multiplex

    Nochmal für alle gaaaanz laaaangsaaam zum mitlesen: Es sind keine 6 Kanäle. Es ist ein Kanal mit 5 Sub-Kanälen. Der Hauptkanal hat 64kbps. Zu Zeiten, wenn parallel 5 Spiele liefen, wurden von anderen Programmen (u.a. Radio BoB! und Sunshine live, die ja eh zu Regiocast gehören) Bitrate abgeknapst. Das war so mit anderen Programmen so abgemacht. Soll jetzt ein neues Programm kommen, wird es 64kbps haben und so wird das auch bleiben.
    Gute Nacht
    Reinhold
     
  2. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Bundesweiter Multiplex

    Sendernetzausbau 2014 bis 2016 für den Bundesmux
    (unverbindliche Planung von MEDIA BROADCAST)

    Kürzlich ist eine neue Sendernetzplanung von MEDIA BROADCAST veröffentlicht worden und zwar durch einem Vortrag von Thomas Wächter, den er am 16. Mai in Hamburg auf dem 5th European Automotive Event gehalten hat.

    WorldDMB - 5th European Automotive Event, 16 May, Hamburg, Germany

    Wie man schon erwarten konnte, werden die mit der Bundesnetzagentur vereinbarten Ziele, ca. 110 Senderstandorte bis zur IFA 2015 zu errichten, nicht erreicht. Stattdessen sind nun weitere 18 Standorte für 2014/15 und ein Ausbau auf insgesamt 92 Standorte bis zum Herbst 2016 in Planung.

    Die folgende Liste nennt die Anzahl der Standorte pro Bundesland Ende 2016 und die zusätzlichen Standorte, die nach 2013 (hier kommen noch vier) folgen sollen.

    Wie man der Karte für die Portable-Indoor-Abdeckung entnehmen kann, wird es an manchen der bisherigen Standorte bis 2016 noch höhere Leistungen und/oder verbesserte Antennendiagramme geben. Beispiele hierfür sind Schwerin, Kassel-Habichtswald, Inselsberg.

    Diese Planung ist naturgemäß nicht endgültig. In der jetzigen Liste wird man einige Standorte vermissen, die eine deutliche Netzwirkung im SFN gehabt hätten wie z.B. Lübeck, Bremerhaven/Cuxhaven, Uelzen, Calau, Wittenberg, Nordhelle, Donnersberg oder Grünten. Wünschen kann man viel, aber das muss ja alles finanzierbar bleiben; vieles wird von der Entwicklung des Geräteverkaufs abhängen.

    Im WorldDMB Newsletter "Eureka #20", Mai 2013, findet man einen Artikel von Thomas Wächter, der sich teilweise mit dem Vortrag in Hamburg deckt. Darin finden sich unverbindliche Abdeckungskarten mobil und portabel indoor für 2016:

    DAB+: Network roll-out in Germany |
     
  3. Matty06

    Matty06 Gold Member

    Registriert seit:
    21. Dezember 2009
    Beiträge:
    1.818
    Zustimmungen:
    20
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Selfsat H30D4
    DM 8000 @ NewNigma2
    DM 500 HD @ NewNigma2
    Sky Welt + Film + HD @ S02
    HD+ @ HD02
    AW: Bundesweiter Multiplex

    Wie schon hundert mal hier geschrieben, 90elf hat keine 6 Kanäle. Während der Spiele wurden von anderen Programmen die Bitraten reduziert und mit dieser Kapazität die Sprachfeeds aufgeschaltet. Mehr war da net, das Programm 90elf ist auch nur ein Kanal wie jeder andere im Mux.
     
  4. SkyStar

    SkyStar Senior Member

    Registriert seit:
    19. Januar 2001
    Beiträge:
    238
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Bundesweiter Multiplex

    Na ist doch schön - dann dürfen wir uns zumindest auf "1" neues Hörfunkprogramm freuen und zusätzlich, dass in Zukunft bei keinem anderen Programm mehr die Qualität runtergeschraubt wird ;-)
    Jetzt ist nur die Frage, was wird kommen? Hoffentlich kein Wort- oder Kulturprogramm (da haben wir nämlich genug von).
     
  5. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Bundesweiter Multiplex

    Da das neue Programm nicht von den Hörern gewählt werden kann, heißt es einfach abwarten, was da kommen wird.

    Diskussionen im Voraus sind völlig sinn- und nutzlos.
     
  6. Reinhold Heeg

    Reinhold Heeg Talk-König

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    5.932
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Bundesweiter Multiplex

    Mal was zum Netzausbau: diese Woche war ich in Gelnhausen und musste am Kreisel am östlichen Ende warten. Von da aus hat man einen guten Blick hoch zum Turm auf dem Schnepfenkopf und ich konnte sehen, dass da oben neue Technik montiert war. Jedenfalls ist da mehr dran, als ich zuletzt sah. In den letzten Jahren war der Turm eh ein SODA-Turm. Er stand soda rum, außer einem Amatuerfunkrelais war da nix mehr drauf.
    Und was das neue Programm der RegioCast betrifft, halte ich es mit dem Spruch 'abwarten und Tee trinken!'
    Schönes Wochenende
    Reinhold
     
  7. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    AW: Bundesweiter Multiplex

    Erstaunlich das auch Amberg/Rotbühl in der Planung steht. Hätte ich nicht gedacht.
     
  8. Reinhold Heeg

    Reinhold Heeg Talk-König

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    5.932
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Bundesweiter Multiplex

    Dass der Schnepfenkopf über Gelnhausen mal ein Standort für den Bundes-Mux wird, hätte ich auch nie im Leben gedacht. Ursprünglich war ja der Pfaffenberg geplant.
    Gruß
    Reinhold
     
  9. Hallenser1

    Hallenser1 Talk-König

    Registriert seit:
    2. Januar 2005
    Beiträge:
    6.036
    Zustimmungen:
    1.788
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Bundesweiter Multiplex

    Wenn es da die Tage losgehen soll,kann man ja nicht am Montag erst mit der Installation beginnen.Maximal noch Feintuning.
     
  10. Eheimz

    Eheimz Moderator Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.353
    Zustimmungen:
    1.443
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    AW: Bundesweiter Multiplex

    Für den Bundesmux wäre eine Übertragung auch mal in die Feriengebiete wünschenswert, wie etwa die Nordseeküste oder auch Meck-Pomm

    Warum man in Schwerin weiterhin so rumfunzelt, ist nicht nachzuvollziehen