1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bundesweiter Multiplex

Dieses Thema im Forum "Digital Radio / DAB+" wurde erstellt von Manfred Z, 2. März 2011.

  1. plackeurope

    plackeurope Platin Member

    Registriert seit:
    2. Mai 2006
    Beiträge:
    2.889
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Bundesweiter Multiplex

    Eine Kooperation wäre sinnvoller, anstatt die Senderliste mit noch mehr Livefeeds zuzumüllen!
     
  2. fred333

    fred333 Silber Member

    Registriert seit:
    30. April 2005
    Beiträge:
    684
    Zustimmungen:
    43
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Bundesweiter Multiplex

    Wird es bald Veränderungen im Programm geben? Z.Zt. möchte Energy wissen, auf welchem Empfangsweg das Programm gehört wird, um die Akzeptanz der einzelnen Verbreitungswege zu ermitteln. Obwohl die Umfrage über FB stattfindet, wird die Stimme auch ohne Anmeldung übermittelt. (Es erscheint kein Registrierungsformular und keine Fehlermeldung.) www.fb.com/radioenergy
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Mai 2013
  3. Spooky

    Spooky Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Januar 2001
    Beiträge:
    3.683
    Zustimmungen:
    677
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Bundesweiter Multiplex

    Wenn du auf voting abgeben klickst, muß man sich in fb anmelden bzw. registrieren.
    zumindest auf dem ipad.
     
  4. fred333

    fred333 Silber Member

    Registriert seit:
    30. April 2005
    Beiträge:
    684
    Zustimmungen:
    43
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Bundesweiter Multiplex

    Ich benutze den SeaMonkey Browser (entspricht dem Firefox). Zu Testzwecken habe ich ein weiteres Mal über den Internet Explorer (alte Version) abgestimmt. Auch dort erschien bei mir keine Aufforderung zur Registrierung.
     
  5. fred333

    fred333 Silber Member

    Registriert seit:
    30. April 2005
    Beiträge:
    684
    Zustimmungen:
    43
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Bundesweiter Multiplex

    Die Prognose hat sich leider bewahrheitet. REGIOCAST DIGITAL stellt 90elf ein [PDF]
     
  6. Hallenser1

    Hallenser1 Talk-König

    Registriert seit:
    2. Januar 2005
    Beiträge:
    6.036
    Zustimmungen:
    1.786
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Bundesweiter Multiplex

    Immerhin macht die Regiocast weiter und die Programme Sunshine-live sowie Radio Bob bleiben an Bord.Zudem wird es was neues geben,es bleibt spannend !
     
  7. Buschi94

    Buschi94 Junior Member

    Registriert seit:
    15. Januar 2013
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Bundesweiter Multiplex

    Das war wohl Vorauszusehen
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Mai 2013
  8. Buschi94

    Buschi94 Junior Member

    Registriert seit:
    15. Januar 2013
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Bundesweiter Multiplex

    Das war wohl für alle Vorauszusehen:(
    Genau mal sehen was kommt
     
  9. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    17.958
    Zustimmungen:
    4.445
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Bundesweiter Multiplex

    Im NRW-Mux wollte man doch glaube ich die Programmfarben "Oldies", "Schlager" und "80er" unterbringen. Ich könnte mir vorstellen, dass eine dieser Programmfarben künftig den Bundesmux bereichern wird.
     
  10. SkyStar

    SkyStar Senior Member

    Registriert seit:
    19. Januar 2001
    Beiträge:
    238
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Bundesweiter Multiplex

    REGIOCAST DIGITAL stellt 90elf ein
    REGIOCAST DIGITAL stellt nach dem Ende der Bundesligasaison 2012/2013 Deutschlands Fußball-Radio 90elf ein. Diese Entscheidung teilte die Geschäftsführung des 90elf-Veranstalters REGIOCAST DIGITAL heute in einer Betriebsversammlung mit. Nach dem Verlust der Audio-Verwertungsrechte an den Spielen der 1. und 2. Bundesliga im Bereich Netcast für die kommenden vier Spielzeiten fehlt dem Sender die Geschäftsgrundlage für einen wirtschaftlichen Weiterbetrieb.

    90elf hatte sich im Ausschreibungsverfahren für die Audioverwertungsrechte im Bereich Netcast beworben, bei der Entscheidung der DFL Mitte März aber nicht den Zuschlag erhalten. "Wir haben seitdem dutzende Gespräche mit möglichen Partnern geführt, neue Konzepte entworfen und Businessmodelle geprüft. Wir hatten bis zuletzt die Hoffnung, mit neuen Ideen die Erfolgsgeschichte von 90elf auch nach dieser Saison fortzusetzen. Letztlich ist es uns aber nicht gelungen, wirtschaftlich tragbare Szenarien zu rechnen. Aufgrund des Wegfalls von mehr als zwei Dritteln des Contents und den direkt damit verbundenen planbaren Werbeumsätzen haben wir letztlich gemeinsam mit unserem Gesellschafter die Entscheidung treffen müssen, den Sendebetrieb von 90elf einzustellen", erklärt Florian Fritsche, Geschäftsführer des 90elf-Betreibers REGIOCAST DIGITAL. Die letzte offizielle Live-Übertragung von 90elf ist das DFB Pokal-Finale am 1. Juni 2013.

    "Die Enttäuschung ist natürlich riesengroß. Das ist ganz bitter für uns alle. Insbesondere für unser engagiertes Team, das in den vergangenen Jahren einen Riesenjob gemacht hat", so Fritsche. Mit den Mitarbeitern von 90elf werden kurzfristig Gespräche geführt. "Natürlich tut uns diese Konsequenz auch für unsere Hörer, Kunden, Partner und Weggefährten sehr leid. Sie alle waren maßgeblich am Erfolg der letzten Jahre beteiligt. Für diese Unterstützung möchten wir uns ganz herzlich bedanken", sagt Florian Fritsche.

    Trotz der Einstellung von 90elf betonte Fritsche, dass das DABplus-Engagement der REGIOCAST im bundesweiten Multiplex nicht infrage stehe: "Wir sind bereits in intensiven Überlegungen, wie wir den freiwerdenden Programmplatz künftig mit attraktiven Inhalten besetzen können. Dafür werden wir uns jetzt die nötige Zeit nehmen", erklärt Fritsche. www.90elf.de