1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bundesweiter Multiplex

Dieses Thema im Forum "Digital Radio / DAB+" wurde erstellt von Manfred Z, 2. März 2011.

  1. Gast 88139

    Gast 88139 Guest

    Anzeige
    AW: Bundesweiter Multiplex

    Hier steht (mal wieder) Blödquatsch. Die nördlichen Bundesländer werden bis Oktober ebenfalls mit regionalen DAB-Ensembles versorgt. Der Norddeutsche Rundfunk wird vermutlich auch seine beiden Sonderkanäle verbreiten.
     
  2. DigiAndi

    DigiAndi Platin Member

    Registriert seit:
    21. Juli 2002
    Beiträge:
    2.714
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Bundesweiter Multiplex

    Aber garantiert nicht (annähernd) landesweit so wie im Süden. (Ja, BW ist auch nicht perfekt, aber doch ein kleines bisschen besser als MV.)
     
  3. dvb_jens

    dvb_jens Silber Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2005
    Beiträge:
    652
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    DVB-T:
    Orbitech FTA 400 T
    Panasonic TU-CT30E
    DESAY DS-T801 (MPEG4 HD FTA)
    DVB-T2:
    EDISION PROTON T265
    2 TV-Geräte mit S2&T2

    DVB-S1&2:
    Xtrend-ET7000 mit E2
    2 TV-Geräte mit S2&T2
    diverse DVB-S1 Geräte

    DAB:
    Noxon DAB Stick
    2 DAB+ Radios
    Autoradio Pioneer-DEH-X7800DAB
    AW: Bundesweiter Multiplex

    Blödquatsch, in oder her.
    Klare Fakten scheint es nur BY, S-A und He. aber nur in Rein-Mein-Gebit zu geben. Trüber ist es schön Tü. und Sa. da sind keine Privaten mit an Bord, auch wen der MDR zugesagt hat parallel in Mitteldeut. zu starten heißt das noch nicht flächendeckend. So wie es aus sieht wird z.B. Niederschlesien und Ostsachsen erst mal DAB frei. Nach dem Zittau und Görlitz abgeschaltet sind droht das auch noch Bautzen (5C) wenn die Karten vom Institut für Medien stimmen.
    Für MV ist beim BundesMUX ein Standorte vorgesehen, Scherin und kann gut sein das der NDR erst mal parallel zum BundesMUX ausbaut.
    Es macht auch wenig Sinn ausgenommen von BY und S-A wo es schon beachtliche/-n LandesMUX gibt den Ausbau nicht an den BundesMUX anzupassen.
    Außer vom BY, Rein-Mein und Mitteldeutschlan werden wir wohl bis zur IFA, Anfang September warten müssen um Konkretes zu erfahren.
    Die IFA könnte auch der Starttermin für Ber.-Bra.MUX sein mit zwei Sender in Berlin ohne einen Sender in Brandenburg.

    Übrigens Rosenstolz soll Pate beim Sender Calau sein, erzählt man sich.;)
    (...ich geh in Flammen auf, ich geh in Flamen auf...):D
     
  4. DR-T

    DR-T Senior Member

    Registriert seit:
    21. Februar 2010
    Beiträge:
    287
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    analogradio ;-)
    röhrenfernseher ;-)
    dvb-t
    dvb-c (eigentlich dvb-k)
    AW: Bundesweiter Multiplex

    wir brauchen einen bestandsschutz für bereits mit dab versorgte gebiete! da kann sich unser sx-ministerpräsident gleich mal für seine nähere heimat einsetzen. :rolleyes:
     
  5. radio.burg

    radio.burg Silber Member

    Registriert seit:
    16. November 2009
    Beiträge:
    908
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Bundesweiter Multiplex

    :eek:
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. Mai 2011
  6. dvb_jens

    dvb_jens Silber Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2005
    Beiträge:
    652
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    DVB-T:
    Orbitech FTA 400 T
    Panasonic TU-CT30E
    DESAY DS-T801 (MPEG4 HD FTA)
    DVB-T2:
    EDISION PROTON T265
    2 TV-Geräte mit S2&T2

    DVB-S1&2:
    Xtrend-ET7000 mit E2
    2 TV-Geräte mit S2&T2
    diverse DVB-S1 Geräte

    DAB:
    Noxon DAB Stick
    2 DAB+ Radios
    Autoradio Pioneer-DEH-X7800DAB
    AW: Bundesweiter Multiplex

    Das aller wichtigste was Herr Richter zum Ausdruck bringt ist:
    An diesen Team ist DAB schon gescheitert und der Erfolg von DAB+ wird auch daran zum großen Teil mit entscheiden.
    Deutschland ist zu groß um ein Luxusradionetz zu installiere für Nobelkarossenfahrer, auch der ALG2 Empfänger und ihre Kinder müssen sich eine DAB+ Quetsche leisten könne.
    Hauptsache es empfängt und dudelt, wer Geld hat Kauft sich dann auch keinen Quetsche.
     
  7. tvsüchtel

    tvsüchtel Board Ikone

    Registriert seit:
    4. Dezember 2004
    Beiträge:
    3.135
    Zustimmungen:
    405
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Bundesweiter Multiplex

    Radio Horeb wird als weiterer privater Anbieter im Bundesmux starten.
     
  8. Reinhold Heeg

    Reinhold Heeg Talk-König

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    5.932
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Bundesweiter Multiplex

    Woher hast du das? Quellenangabe? Ist da noch Platz im Bundes-Mux? Hat Radio Horeb nicht schon auf die Ausschreibung der LPR-Hessen die Hand gehoben?
    Gruß
    Reinhold
     
  9. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Bundesweiter Multiplex

    Steht in der PM der ZAK von heute. NORFOM gibt einen Platz auf.

    Text der PM im Nachbar-Thread über die Bewerber im Bundesmux.
     
  10. tvsüchtel

    tvsüchtel Board Ikone

    Registriert seit:
    4. Dezember 2004
    Beiträge:
    3.135
    Zustimmungen:
    405
    Punkte für Erfolge:
    93