1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bundesweiter Multiplex

Dieses Thema im Forum "Digital Radio / DAB+" wurde erstellt von Manfred Z, 2. März 2011.

  1. tvsüchtel

    tvsüchtel Board Ikone

    Registriert seit:
    4. Dezember 2004
    Beiträge:
    3.135
    Zustimmungen:
    405
    Punkte für Erfolge:
    93
    Anzeige
    AW: Bundesweiter Multiplex

    ...aber wen interessiert denn die 3. Liga ?

    Das ist auf jedenfall ein herber Schlag für 90elf und für DAB+.
     
  2. Hallenser1

    Hallenser1 Talk-König

    Registriert seit:
    2. Januar 2005
    Beiträge:
    6.043
    Zustimmungen:
    1.796
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Bundesweiter Multiplex

    Ohne Bundesligarechte wird 90elf nicht weitermachen.Mit 3.Liga kann man kein Geld verdienen.Wenn man sich nicht mit Sport 1 irgendwie einigen kann,wird der Sender wohl über den Jordan gehen.Man kann nur hoffen das die Regiocast nicht komplett den Stecker bei ihren Programmen zieht.
     
  3. kalle72

    kalle72 Junior Member

    Registriert seit:
    1. Oktober 2003
    Beiträge:
    70
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Bundesweiter Multiplex

    Habe gerade mein DAB+ Autoradio stoniert. Das war es für DAB+. Wer würde Sky ohne Bundesliga schauen ???
     
  4. Hallenser1

    Hallenser1 Talk-König

    Registriert seit:
    2. Januar 2005
    Beiträge:
    6.043
    Zustimmungen:
    1.796
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Bundesweiter Multiplex

    Mein Gott,immer diese Panik gleich.Wer weiß,vielleicht einigt sich die Regiocast mit Sport 1 und es geht weiter wie bisher !?
     
  5. Matthias K.

    Matthias K. Gold Member

    Registriert seit:
    10. September 2003
    Beiträge:
    1.438
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Bundesweiter Multiplex

    Dem schließe ich mich an: Mein Gott...
    Sollte 90elf die Pforten schließen, darf vielleicht doch der WDR sein Event vergrößern, dauersenden usw. und KiRaKa ist inzwischen auch nicht nur in NRW on Air, sogar bald im Ausland. Ansonsten kann man sich auch mit dem WDR und Sport1 einig werden.
    Und selbst wenn das alles nichts gibt, so gibt es mehr als Fußball. Sky (Premiere) hat solche Zeiten auch überlebt.

    Gerne Poste ich mal meine Meinung, die ich im anderen Forum schon kund getan habe, hier auch noch einmal:

    In den verscheidenen News (& Copies) war ja nichts davon zu lesen, dass 90elf deswegen ganz eingestellt wird (bis Herbst laufen lassen und in der Zeit erst Gedanken um die Zukunft machen, hieß es) und schon gar nicht, dass Regiocast sich komplett aus dem Bundes-Ensemble / DAB+ zurückziehen würde, warum auch?

    Natürlich macht ein Fußballradio ohne die wichtigsten Spiele deutlich weniger Sinn und wird auch nur noch einen Bruchteil der Fans haben, leider.
    Sollte 90elf für alles andere genauso bestehen bleiben (kann ja passieren, Premiere/Sky hatte auch nicht immer diese Rechte und funkte allgemein Sport und andere Ligen/Wettkämpfe), dann hat es ein paar Fans weniger und mit DAB+ geht es nicht ganz so schnell und ganz so steil aufwärts, wie erwartet.
    Nicht mehr und nicht weniger.

    Sollte 90elf (über DAB+) ganz eingestellt werden, würden die CUs ja noch bei Regiocast verbleiben. Nullbytes werden sie wohl nicht senden, es gäbe schon mehrere Nutzungsmöglichkeiten und bisher hieß es doch immer, sie wollten mehr CUs, als sie bekommen haben...

    Wäre ich an Regiocast´s Stelle und 90elf sollte ab Herbst nicht mehr im Bundesmux senden, würde ich das als Chance sehen:
    Denn jetzt kommt meine überzeugte Behauptung 1:
    Es haben sich mehr Leute bewusst gegen DAB+ / den Digitalradiokauf entschieden (eigentlich die ganze HiFi & HighEnd-Puristen-Szene), wegen des schlechten Klangs von z.B. Radio Bob, als dass sich Leute wegen Fußball (90elf) für DAB+ / den Digitalradiokauf entschieden haben.
    Regiocast könnte SSL und Bob mit min. 80 kbps ausstrahlen, wenn nicht sogar mit 96 kbps und damit für größere Verkaufszahlen sorgen, als wenn 90elf on Air bliebe.
    Zumindest die häufige Schaltung von 3-5 Subkanälen, die eine klangliche Verstümmelung der anderen Programme zur Folge hatte, dürfte ab Herbst wegfallen.
    So gesehen wäre der Wegfall für Leute wie mich schon mal eine riesen Pro-Schub für DAB+.

    Aber auch die andere Idee von euch ist nicht schlecht, nämlich so ein neues Top-Allrounder-Programm oder ein Schlager-Programm, wie es einst in NRW geplant war, im Bundesmux on Air zu bringen.
    Beim Gedanken daran sehe ich direkt min. 3 bekannte Damen losrennen, sich ein DAB+ Radio zu kaufen.

    Meine Behauptung Nr. 2: Nur jedes zehnte Digitalradio wurde für 90elf gekauft.
    Da man von doppelt so vielen Verkäufen in 2013 als in 2012 ausgeht (ausging), sind es auch noch mehr in 2013 als in 2012, wenn wir die 10%-für-90elf-Käufer wieder abziehen.

    Was jedoch die Verkaufzahlen sehr viel stärker einbrechen lassen wird, als 90elf ohne 1. & 2. Liga oder gar kein 90elf, sind die vielen Sprüche in der Art: "Das war´s dann wohl mit DAB+ / Digitalradio", die jetzt nicht nur in diesen Forum losgelassen werden, sondern regelrecht auf jeden unsicheren Interessenten in X Foren und bald Meldungen einprasseln.

    Frage: Gibt es im Digitalradio von CH, GB und NL (im geplanten ÖR/PRIVAT-Neustart, September) 90elf oder etwas vergleichbares? Ich glaube nicht, oder?
    Dafür funktioniert es recht gut.
    Fußball im Radio wird (hier) überschätzt oder doch gewohnt per WDR ans Ohr geführt.
    Die anderen Fans nutzen Sky, Apps, Liveticker uvm.
     
  6. SkyStar

    SkyStar Senior Member

    Registriert seit:
    19. Januar 2001
    Beiträge:
    238
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Bundesweiter Multiplex

    Leute, Leute! Ich kann den Blödsinn wie: Das war´s mit DAB+ oder ich habe mein DAB+ Radio gerade storniert auch nicht mehr lesen!!! Ich kaufe mir sicher kein Autoradio nur um 90elf zu hören - sondern um montags bis freitags auf dem Weg zur Arbeit und auf dem Weg nachhause Radio zu hören - und dann höre ich KISS FM, ENERGY, sunshine live oder Radio Bob... 90elf würde ich wenn nur hören, wenn die Bundesliga live läuft und ich zufällig mit dem Auto unterwegs bin. Außerdem wird sich 90elf schon mit Sport 1 einigen - ich denke, dann geht alles wie bisher weiter also abwarten...
     
  7. adrian1982Bo

    adrian1982Bo Silber Member

    Registriert seit:
    26. Juli 2011
    Beiträge:
    814
    Zustimmungen:
    92
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Entertain
    DAB+ Radio
    WLAN Radio
    AW: Bundesweiter Multiplex

    Bei der ganzen Diskussion habt ihr 1 vergessen: 90elf hat noch die Rechte an dem DFB-Pokal sowie die Rechte an der Übertragung der Champions- und Europa League mit den deutschen Mannschaften.
     
  8. tvsüchtel

    tvsüchtel Board Ikone

    Registriert seit:
    4. Dezember 2004
    Beiträge:
    3.135
    Zustimmungen:
    405
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Bundesweiter Multiplex

    Eine Kooperation zwischen Sport 1 und 90elf ist aber schon ausgeschlossen worden.
     
  9. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.817
    Zustimmungen:
    5.409
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Bundesweiter Multiplex

    Ich selbst bin ja ein großer Befürworter von DAB+ und werde es natürlich weiterhin gut nutzen. Das ist unabhängig von 90elf

    90elf war aber das einzige Programm, dass einen wirklichen Mehrwert geboten hat. Es war für mich ein wichtiges Zugpferd. 90elf hat die Fußballvollreportage wieder hoffähig gemacht, die ARD-Digitalkanäle haben nur nachgezogen. Auch ich bin wieder ein kleiner Fan der Radioreportagen geworden. Die Reporter sind über die Jahre immer besser geworden, der - immer noch - bestehende Abstand zu den ARD-Reportern ist sehr kleingeworden.

    Sport1 Radio über Internet ist ziemlich uninteressant. Wenn ich zuhause bin, schaue ich eher Sky. 90elf war für unterwegs eine feine Sache, insbesondere am Freitag und Sonntag in der 1. Liga und für alle Spiele der 2. Liga. Die werden bei den ARD-Sendern ja leider nur rudimentär übertragen. Insbesondere zB hier in Bayern ist die 2. Liga beim BR eine rein bayerische Veranstaltung und für mich in der Übertragung völlig uninteressant
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. März 2013
  10. SkyStar

    SkyStar Senior Member

    Registriert seit:
    19. Januar 2001
    Beiträge:
    238
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Bundesweiter Multiplex

    90elf: Bundesliga-Rechte durch die Hintertür?
    Der Fußballsender 90elf hat möglicherweise doch noch eine Chance auch ab der kommenden Saison die Spiele der 1. und 2. Fußball-Bundesliga auszustrahlen. Wie ein Sprecher des neuen Rechteinhabers Sport 1 heute im Saarländischen Rundfunk (SR) bekannt gab, wolle man die Rechte nicht nur auf den eigenen Web- und Mobile-Kanälen verwerten, sondern auch Sublizenzen verkaufen. Vor allem für den Bereich des Digitalradios (DAB+) könnten sich hier durchaus Chancen auch für 90elf ergeben, denn Sport 1 würde dieses Medium nicht abdecken. Des weiteren gelten die Deutsche Telekom und die Apps des Axel Springer Verlags (z.B. BILD) als heiß gehandelte potenzielle Sublizenz-Abnehmer. Die Deutsche Fußball Liga hat gestern bekannt gegeben, die Hörfunk-Rechte an der Bundesliga im Bereich Webcast und Mobile für die kommenden vier Spielzeiten nicht mehr an 90elf, sondern an Sport 1 zu vergeben (SatelliFax berichtete).

    Aufs erste hat Sport1 jedoch einer Kooperation mit 90elf eine Absage erteilt, zumindest wenn es nach dem Branchendienst DWDL geht, der sich auf Aussagen von Sport1-Chefredakteur Olaf Schröder beruft. "Vernetzt mit den bestehenden Angeboten im TV-, Online- und Mobile-Bereich wollen wir die Attraktivität unseres Multimedia-Portfolios weiter ausbauen, neue Kunden gewinnen und an uns binden. Details dazu werden wir zu gegebener Zeit bekannt geben", so Schröder. Vieles deutet jedoch darauf hin, dass der Fußballfan die Bundesliga-Spiele in voller Länge nicht mehr kostenlos bekommt, so wie es bei 90elf im Internet und über DAB+ der Fall ist.

    Im Internet haben Fans eine andere Möglichkeit ins Spiel gebracht: 90elf solle die Spiele samstags nicht mehr aus den Stadien, sondern aus dem Studio übertragen. Das Fußballradio erntete eine riesige Solidarität in Social Media Kanälen wie Facebook. Viele Fans setzen sich im Internet dafür ein, dass 90elf auf Sendung bleibt. Der Sender will hierüber bis Saisonende eine Entscheidung fällen.