1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bundesweiter Multiplex

Dieses Thema im Forum "Digital Radio / DAB+" wurde erstellt von Manfred Z, 2. März 2011.

  1. Hallenser1

    Hallenser1 Talk-König

    Registriert seit:
    2. Januar 2005
    Beiträge:
    6.043
    Zustimmungen:
    1.796
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    AW: Bundesweiter Multiplex

    Irgendwie scheint die Dame nicht auf dem laufenden zu sein,aktuell sind schon 45 Standorte on Air und dieses Jahr kommen wohl 7 weitere !

    MEDIA BROADCAST – Nachricht

    Sieben neue Sender fr bundesweiten DABplus-Multiplex - teltarif.de News
     
  2. Gato

    Gato Gold Member

    Registriert seit:
    29. März 2010
    Beiträge:
    1.179
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Sat-TV (Astra 19,2°Ost / HotBird 13°Ost).
    HDTV mit "TechniSat DigiCorder ISIO S" (HbbTV) und "TechniSat DigiCorder HD S2-Plus"
    DVB-T (Edision)
    BluRay (Phillips)
    DAB+ (TechniSat, PURE), im Auto (SONY)
    Internetradio (TechniSat DigitRadio 500)...
    AW: Bundesweiter Multiplex

    Hier war es eher der Landesmux.
    Das hätte ich erwähnen müssen!
    Ich wollte in Hessen hr4 hören, Radio musste immer auf UKW ausweichen.
    In Niedersachsen mit NDR 1 NDS war es ein ähnliches Bild.
    Erst ab etwa Ausfahrt Bad Gandersheim hat's mit dem NDR über DAB dann geklappt.
     
  3. Hallenser1

    Hallenser1 Talk-König

    Registriert seit:
    2. Januar 2005
    Beiträge:
    6.043
    Zustimmungen:
    1.796
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Bundesweiter Multiplex

    Die Landesmuxe sind wirklich noch sehr spärlich ausgebaut,man hätte wenigstens an den Bundesmux Standorten mit on Air gehen sollen...
     
  4. Gato

    Gato Gold Member

    Registriert seit:
    29. März 2010
    Beiträge:
    1.179
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Sat-TV (Astra 19,2°Ost / HotBird 13°Ost).
    HDTV mit "TechniSat DigiCorder ISIO S" (HbbTV) und "TechniSat DigiCorder HD S2-Plus"
    DVB-T (Edision)
    BluRay (Phillips)
    DAB+ (TechniSat, PURE), im Auto (SONY)
    Internetradio (TechniSat DigitRadio 500)...
    AW: Bundesweiter Multiplex

    Hier (Bayern) ist der Landesmux schon zu DAB-Zeiten fast flächendeckend onAir gewesen.
    Wenn es überhaupt (in tiefen Tallagen mit eng bebauten Ortschaften) mal Aussetzer gibt, dann betrifft es meist ausschließlich den Bundesmux, aber auch das ist eher selten.
    Drum war ich verwundert, dass Bundesmux empfangbar, aber hr in Hessen und NDR in Niedersachsen nur sehr lückenhaft zu empfangen sind.
     
  5. harrym

    harrym Junior Member

    Registriert seit:
    2. Januar 2003
    Beiträge:
    94
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    18
    Technisches Equipment:
    Technisat HD-Vision 40
    Technisat Multitenne
    Technisat DIGIT ISIO STC+
    AW: Bundesweiter Multiplex

    :wüt:In Göttingen gibt es noch kein ÖR über DAB+. Habe den NDR mal deswegen angefragt. Die wollen sich irgendwann dieses Jahr zusammensetzen um zu entscheiden was in Gö dann über DAB+ ausgestrahlt wird. Trauriges Niedersachsen. Wenn ich da an Sachsen-Anhalt oder Bayern denke, fast flächendenkend Ör und auch Private.

    Harry
     
  6. Hallenser1

    Hallenser1 Talk-König

    Registriert seit:
    2. Januar 2005
    Beiträge:
    6.043
    Zustimmungen:
    1.796
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Bundesweiter Multiplex

    Ich verstehe auch nicht,warum man in Niedersachsen nicht mit dem Bundesmux zusammen an diversen Standorten on Air gegangen ist !? Die Kosten wären doch für alle beteiligten geringer gewesen,als wenn nur einer on Air geht.Osnabrück hat ja das gleiche Problem wie Göttingen.
     
  7. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Bundesweiter Multiplex

    Nicht zwingend. Der Bundesmux wird von Media Broadcast betrieben, die Landesmuxe meist von der Landesrundfunkanstalt der ARD.
     
  8. Gato

    Gato Gold Member

    Registriert seit:
    29. März 2010
    Beiträge:
    1.179
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Sat-TV (Astra 19,2°Ost / HotBird 13°Ost).
    HDTV mit "TechniSat DigiCorder ISIO S" (HbbTV) und "TechniSat DigiCorder HD S2-Plus"
    DVB-T (Edision)
    BluRay (Phillips)
    DAB+ (TechniSat, PURE), im Auto (SONY)
    Internetradio (TechniSat DigitRadio 500)...
    AW: Bundesweiter Multiplex

    Es wäre doch im Sinne des DAB-Ausbaus im Allgemeinen wenn bundesweit einheitlich vorgegangen würde.
     
  9. Reinhold Heeg

    Reinhold Heeg Talk-König

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    5.932
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Bundesweiter Multiplex

    Gut gesagt, aber die Realität sieht anders aus. Die Einen geben Gas, Andere bremsen. Rundfunk ist nunmal Ländersache und da kochen die Landesrundfunkanstalten (und auch die zuständigen Landesmedienanstalten) ihr eigenes Süppchen.

    @Marc!?: Auch da wird unterschiedlich vorgegangen. An der BayernDigitalRadio ist der BR direkt und indirekt beteiligt. An der HessenDigitalRadio war mal DRadio beteiligt, seit der Entflechtung nur noch Media Broadcast. Die Türme, von denen gesendet wird (bzw. gesendet werden muss) gehören der DFMG (Deutsche Funkturm). Manche andere gehören der jeweiligen Landesrundfunkanstalt. Will die MB z.B. einen Sender für den Bundes-Mux starten, muss man sich erstmal bei der DFMG einmieten. Alles also nicht soooooo gaaanz einfach.
    Gruß
    Reinhold
     
  10. Gato

    Gato Gold Member

    Registriert seit:
    29. März 2010
    Beiträge:
    1.179
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Sat-TV (Astra 19,2°Ost / HotBird 13°Ost).
    HDTV mit "TechniSat DigiCorder ISIO S" (HbbTV) und "TechniSat DigiCorder HD S2-Plus"
    DVB-T (Edision)
    BluRay (Phillips)
    DAB+ (TechniSat, PURE), im Auto (SONY)
    Internetradio (TechniSat DigitRadio 500)...
    AW: Bundesweiter Multiplex

    Man hätte einheitliche Rahmenvorgaben vor dem Neustart machen müssen.
    Aber wie so oft, da wird mal drauf losgewerkelt um im Nachhinein über das zu Klagen, was im Vorfeld hätte erledigt werden müssen!