1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bundesweiter Multiplex

Dieses Thema im Forum "Digital Radio / DAB+" wurde erstellt von Manfred Z, 2. März 2011.

  1. Hallenser1

    Hallenser1 Talk-König

    Registriert seit:
    2. Januar 2005
    Beiträge:
    6.043
    Zustimmungen:
    1.796
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    AW: Bundesweiter Multiplex

    Darüber kann ich heute nur spekulieren, man wollte schnell viele Sender on Air bringen und hat an den bestehenden Standorten das maximale rausgeholt. In Bielefeld lief ja vorher der Landesmux mit 500 Watt. Nun kommen weniger neue Sender und dafür werden bestehende optimiert. Das dürfte dir in Detmold ja auch helfen, zusammen mit Minden müsste der Empfang ja besser werden.
     
  2. Eheimz

    Eheimz Moderator Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.361
    Zustimmungen:
    1.450
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    AW: Bundesweiter Multiplex

    Minden macht hier mit UKW nix; vielleicht mit Hochleistungsyagi; sonst ist Radio Westfalica (95,7) fast nicht empfangbar.

    Hoffe, dass nun die Indoorempfangbarkeit steigt, sodass hier in Detmold jemand dafür interessiert.
    Gerade wenn ich an die Verkaufsbunker denke, in denen die Digitalradios dann noch ein Signal zaubern sollen, ist oft kein Signal vorhanden...

    Die Hünenburg ist übrigens von der Umgehungsstraße hier in Detmold gut zu erkennen.
     
  3. Gato

    Gato Gold Member

    Registriert seit:
    29. März 2010
    Beiträge:
    1.179
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Sat-TV (Astra 19,2°Ost / HotBird 13°Ost).
    HDTV mit "TechniSat DigiCorder ISIO S" (HbbTV) und "TechniSat DigiCorder HD S2-Plus"
    DVB-T (Edision)
    BluRay (Phillips)
    DAB+ (TechniSat, PURE), im Auto (SONY)
    Internetradio (TechniSat DigitRadio 500)...
    AW: Bundesweiter Multiplex

    Ausnahmsweise sind wir hier in Bayern scheinbar mal Vorreiter. Was Empfangbarkeit und Auswahl anbelangt.
    Beim DVB-T Einstieg waren wir ja eher Schlußlicht.
    Ich bin im November nach Hamburg gefahren und war fast schockiert wie lückenhaft von Hessen bis Hamburg der DAB-Empfang ist.
    Egal wo in Bayern ich unterwegs bin, mein Autoradio macht von der DAB/UKW-Umschaltung keinerlei Gebrauch.
     
  4. Hallenser1

    Hallenser1 Talk-König

    Registriert seit:
    2. Januar 2005
    Beiträge:
    6.043
    Zustimmungen:
    1.796
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Bundesweiter Multiplex

    www.satnews.de - Willkommen
     
  5. Kopernikus

    Kopernikus Gold Member

    Registriert seit:
    4. Juli 2009
    Beiträge:
    1.480
    Zustimmungen:
    473
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Metz Topas TY 91 Oled 65, Sky, HD+, ORF,SRF, Nc+
    AW: Bundesweiter Multiplex



    Super, dann müsste ich den Rimberg in Zukunft ja bestens empfangen können.
    Andererseits habe ich nun die Befürchtung, dass sich auf dem Hohen Meißner, oder dem Sender Heidelstein/Rhön wohl wenig tun wird.
     
  6. Hallenser1

    Hallenser1 Talk-König

    Registriert seit:
    2. Januar 2005
    Beiträge:
    6.043
    Zustimmungen:
    1.796
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Bundesweiter Multiplex

    Da wird dieses Jahr definitiv nichts passieren und ob diese Standorte 2014 oberste Priorität haben,weiß auch keiner.
     
  7. Gato

    Gato Gold Member

    Registriert seit:
    29. März 2010
    Beiträge:
    1.179
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Sat-TV (Astra 19,2°Ost / HotBird 13°Ost).
    HDTV mit "TechniSat DigiCorder ISIO S" (HbbTV) und "TechniSat DigiCorder HD S2-Plus"
    DVB-T (Edision)
    BluRay (Phillips)
    DAB+ (TechniSat, PURE), im Auto (SONY)
    Internetradio (TechniSat DigitRadio 500)...
    AW: Bundesweiter Multiplex

    Laut INFOSAT sollte der flächendeckende Ausbau 2015 beendet sein!
    Und dann sollte schnell (innert weniger Jahre) UKW offline sein!
     
  8. Hallenser1

    Hallenser1 Talk-König

    Registriert seit:
    2. Januar 2005
    Beiträge:
    6.043
    Zustimmungen:
    1.796
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Bundesweiter Multiplex

    Letzteres wird so schnell nicht passieren und das mit dem Vollausbau sehe ich aktuell auch noch nicht.Man wird 2014 schauen wieviele Empfänger verkauft worden sind und dann wird entschieden wie es weitergeht.
     
  9. Gato

    Gato Gold Member

    Registriert seit:
    29. März 2010
    Beiträge:
    1.179
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Sat-TV (Astra 19,2°Ost / HotBird 13°Ost).
    HDTV mit "TechniSat DigiCorder ISIO S" (HbbTV) und "TechniSat DigiCorder HD S2-Plus"
    DVB-T (Edision)
    BluRay (Phillips)
    DAB+ (TechniSat, PURE), im Auto (SONY)
    Internetradio (TechniSat DigitRadio 500)...
    AW: Bundesweiter Multiplex

    Und der Verkauf nimmt Fahrt auf, je größer das Versorgungsgebiet ist und je mehr gute Information erfolgt.
    Da sind solche Aussagen der NRW-Verbraucherschützer eher kontraproduktiv!
     
  10. Gast 37100

    Gast 37100 Guest

    AW: Bundesweiter Multiplex

    Was nicht laut Infosat schon Alles gesollt hat...