1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bundestagswahl 2024 - der Thread

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Medienmogul, 21. Juli 2022.

  1. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.672
    Zustimmungen:
    1.732
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Kann man ja mit Erneuerbaren Energien betreiben.
     
  2. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    Na wenn sie das ja machen würden. Aktuell kostet das Ganze einfach nur Geld, von Innovation sehe ich nichts. Hier werden planlos Windräder in die Landschaft gestellt, selbst mitten im Wald samt großflächiger Rodung, während bei sonstigen Projekten wie Verkehrsprojekten jede Mopsfledermaus mit der Lupe gesucht wird, um eine (!) Baumfällung zu verhindern.

    Das ist für mich nicht innovativ. Ich hab das ja hier schon mehrfach geschrieben, bei uns drehen sich über 20% der Windräder völlig nutzlos, weil die entsprechenden Stromleitungen und Trafostationen fehlen, deren Bau von diesen sogenannten "Umweltschutzverbänden" blockiert werden. Die Betreiber bekommen aber trotzdem ihr Geld, ohne den Strom liefern zu müssen, bezahlen tut der Stromkunde diesen wahnwitzigen Irrsinn.

    Das ist reiner ideologischer Starrsinn, keine Innovation und keine Spur Realismus.

    Wo soll denn der ganze zusätzliche (!) Strom für die zukünftigen Elektroautos herkommen? Jetzt sag nicht "aus der Steckdose".

    Atomstrom ist böse, Kohle- Öl- und Gasverstromung ebenfalls. Wind- und Solarstrom viel zu unzuverlässig, da nicht ständig verfügbar und schon gar nicht in gleicher Menge, da abhängig vom Tag/Nacht-Zyklus und dem Wetter. Wie löst man das Speicherproblem? Da sehe ich auch keinen Ansatz außer vereinzelte Pumpspeicherwerke. Kann man auch nicht flächendeckend machen.

    Da helfen keine Kampfparolen und keine Wolkenkuckungsheime á la Star Trek. Und auch keine Dummdödel, die sich auf der Straße festkleben.
     
    Wolfman563 und Eike gefällt das.
  3. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.672
    Zustimmungen:
    1.732
    Punkte für Erfolge:
    163
    Du kannst diesen Irrsinn jederzeit abwählen.
     
  4. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    Ich habe ihn erst gar nicht gewählt. Ich muss ihn aber erdulden und bezahlen.

    Und nein, diese "Umweltschutzverbände" kann ich nicht abwählen. Denen geht es übrigens letztendlich auch nur ums Geld, die verdienen ja ganz gut an diversen Urteilen...
     
    SteelerPhin und Wolfman563 gefällt das.
  5. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.672
    Zustimmungen:
    1.732
    Punkte für Erfolge:
    163
    Die Umweltverbände operieren in einem rechtlichen Rahmen, der im Laufe der Zeit durch die Parlamente geschaffen wurde und genau dort jederzeit wieder geändert werden kann. Du musst nur die entsprechenden Mehrheiten schaffen.

    Wenn dir das nicht reicht, solltest Du selber in die Politik gehen.
    Wir leben in einer Demokratie. In diesem Land geschieht nichts, was nicht dem Mehrheitswillen entspricht.
     
  6. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.449
    Zustimmungen:
    32.486
    Punkte für Erfolge:
    278
    Na ja, zu den sogenannten "Umweltschutzverbänden" schreibe ich lieber gar nichts. Sonst wandere ich eher unfreiwillig wieder in den Knast, wohin ich gar nicht mehr möchte.

    Mich kotzt es so an, welche irrsinnigen Ideen auf die Welt kommen, die letztendlich nur unser Geld kosten.

    Heißt es etwa, müssen wir zukünftig wie die Neandertaler damals leben? Sie haben echt den Schuss nicht gehört.....
     
    ms0705 gefällt das.
  7. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.562
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    Tja, schade, dass es in unserem Landkreis zwar Rotmilane, aber keine Juchtenkäfer gibt, sonst müssten wir wohl nicht den Anblick von 100 Windrädern für den Strom der Grünen in Stuttgart ertragen (den Zusammenhang mit dem Krabbeltier möge jeder selbst suchen - Stichwort "Stuttgart 21“).
     
    horud gefällt das.
  8. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Der war gut…..richtig gut.
    Schenkelklopfer.

    Nur verwechselst du „Mehrheitswillen“ und „durch Demokratische Wahlen legitimiert“.

    Wie kann man Bücher schreiben, wenn man die deutsche Sprache derart amateurhaft und unspezifisch verwendet ?
     
    SteelerPhin, Gast 140698 und Wolfman563 gefällt das.
  9. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    Schreiben kann jeder viel ... nur verkaufen ... ist eine andere Sache ... :whistle:
     
    SteelerPhin, Wolfman563 und Teoha gefällt das.
  10. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.562
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    Das grüne Demokratieverständnis haben wir in Baden-Württemberg bei S21 erlebt.

    Da wurde nach dem Regierungswechsel von Schwarz-Gelb zu Grün-Rot eine Volksbefragung durchgeführt und als das Ergebnis (Bau fortführen) den Grünen nicht passte, Kretschmann aufgefordert, einzugreifen.

    Tat er dann auch - aber indem er darauf hinwies, dass in einer Demokratie eben die Mehrheit entscheidet und der Bau, auch wenn es ihm selbst nicht gefiel, weitergehen musste.

    Ob die Sache mit dem Juchtenkäfer davor oder danach war, weiß ich heute nicht mehr ;).