1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bundestagswahl 2024 - der Thread

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Medienmogul, 21. Juli 2022.

  1. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.047
    Zustimmungen:
    3.155
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Mit den Grünen am besten zurecht gekommen wäre in der Tat Armin Laschet. Er hatte nur das Problem, dass das Volk ihn nicht haben wollte. :p

    Liz Truss hat lächerliche 80000 Stimmen von 67 Millionen Einwohnern bekommen.

    Aber immerhin werden die Parteimitglieder befragt.

    Die deutsche CDU hat dringenden Nachholbedarf, ihre Statuten zu ändern und den Mitgliedern mehr Mitspracherecht einzuräumen.

    Ich will weder Söder noch Merz als Kanzler. Ich halte beide für ungeeignet. Im direkten Vergleich gefällt mir Lindner besser als Merz.

    Dass die CDU den Kanzler stellen muss, ist überholtes Machtdenken. Wenn wir Dreier-Koalitionen haben, brauchen wir andere Modelle.
     
  2. Gast 222768

    Gast 222768 Guest

    Ja.
     
  3. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.672
    Zustimmungen:
    1.732
    Punkte für Erfolge:
    163
    Schwarz-Grün wäre ein Zweierbündnis, in dem der stärkere Partner den Kanzler stellt. Wen hättest Du denn gerne?
     
  4. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Haben 67 Millionen abgestimmt ? Hab ich gar nicht mitbekommen.

    Lass doch bitte diese billige Influenzer-Rhetorik.
     
  5. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.484
    Zustimmungen:
    16.280
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Das gerade die Rechtsausleger der CDU diesen „konservativen Werten“ nachhängen,
    obwohl das gemeinte oft als konservativer Bullshit zu bezeichnen ist, ist nicht wirklich neu.

    Das zeigt auch der Beschluss auf den CDU-Parteitag für ein soziales
    Gesellschaftsjahr als Pflichtveranstaltung.
    Ob dieser Beschluss auch mit einer Merkel CDU zustande gekommen wäre ?

    Die CDU will ein soziales Pflichtjahr für junge Menschen einführen

    Aber was mich wirklich aufregt, ist die Verniedlichung des Zwangsbegriffs.
    Begriff wo man versucht, aus Müll einen leckeren Kuchen draus zu machen.
    Anmaßung, mehr nicht.

    Das klingt doch pummig, die Jugendlichen sollten doch dankbar sein,
    dass ihnen ein zwangsweiser Dienst ermöglicht wird. So als wäre so eine gemeinnützige
    Tätigkeit als freiwilliger Dienst nicht möglich

    "Der junge Mensch muss sich erst sein Recht auf Leben verdienen.
    Oder dankbar sein, für bisherige Bildung und Co"

    So dass er direkt nach der Schule erst mal einen Zwangsdienst antreten darf.
    Beruf und Karriere sind erst mal nachrangig zu betrachten.

    >„Ja so zeigt man es mal der verwöhnten Jugend der alles in den Arsch gesteckt wird. „

    Das vorgenannte ist der Inhalt der Denke,
    nicht das man bestehende Probleme wie Mangel in
    Pflege und Krankenhäusern so begegnen will.

    Bosbach damals zum Thema. Mir zumindest in der Kriminalitätsbekämpfung und Ausländerpolitik eher als Hardliner bekannt.
    CDU-Debatte um Dienstpflicht - "Europarechtlich ist ein Zwangsdienst nicht erlaubt"
     
  6. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.334
    Zustimmungen:
    45.691
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich kann das nur befürworten.
    Wehrpflicht oder Ersatzdienst.

    Fragt mal in Israel wie das geht....
     
    Pedigi, Coolman und Wolfman563 gefällt das.
  7. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.475
    Zustimmungen:
    10.619
    Punkte für Erfolge:
    273
    Dann aber auch für Frauen.

    Es wäre ja sonst diskriminierend.
     
  8. grmbl

    grmbl Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2001
    Beiträge:
    2.939
    Zustimmungen:
    2.138
    Punkte für Erfolge:
    163
    Da ich selbst nicht beim Militär war, (T5) fände ich es reichlich daneben, den Zwangsdienst zu fordern.
     
  9. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.484
    Zustimmungen:
    16.280
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Unabhängig davon ob man was befürwortet, wovon man nicht betroffen ist.
    Die überwiegenden Meinungen dazu sind, das es verfassungsrechtlich nicht durchsetzbar wäre.
    Also nur ein Windei der CDU.

    Ich würde sagen, wenn es wirklich eine Notsituation gibt (Blackout) , dann Verpflichtungen zu gemeinnütziger Hilfsleistungen, aber dann für alle.
    Nicht allgemein !!!! weil das moralisch so geboten zu scheint, oder wegen "Werten".
     
  10. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.334
    Zustimmungen:
    45.691
    Punkte für Erfolge:
    273
    Warum nicht, es was Deutschland das die Wehrpflicht selbst abgeschafft hat. Irrsinnigerweise war das eine Entscheidung der Politik.