1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bundestagswahl 2021 - Der Thread und die Abstimmung

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Gast 140698, 12. Januar 2021.

Schlagworte:
?

Wen wählst Du bei der Bundestagswahl 2021?

Diese Umfrage wurde geschlossen: 19. September 2021
  1. CDU / CSU (Kandidat Laschet)

    22 Stimme(n)
    13,5%
  2. SPD (Kandidat Scholz)

    19 Stimme(n)
    11,7%
  3. Die Grünen (Kandidatin Baerbock)

    23 Stimme(n)
    14,1%
  4. FDP (Kandidat Lindner)

    19 Stimme(n)
    11,7%
  5. Die Freien Wähler

    7 Stimme(n)
    4,3%
  6. Die Linke

    9 Stimme(n)
    5,5%
  7. AfD

    35 Stimme(n)
    21,5%
  8. Sonstige

    12 Stimme(n)
    7,4%
  9. Ich wähle nicht

    3 Stimme(n)
    1,8%
  10. Ich weiß es nicht

    14 Stimme(n)
    8,6%
  1. Benjamin Ford

    Benjamin Ford Board Ikone Premium

    Registriert seit:
    6. April 2003
    Beiträge:
    3.237
    Zustimmungen:
    3.888
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Panansonic Bluray 3D-Recorder
    Sky Q Receiver + Apple TV 4k (Amazon Prime, Netflix, Sky Q),Magenta TV, Magenta Sport
    Anzeige
    Schön, dass Annalena Baerbock hier im Forum die meisten Stimmen hat. Ich hoffe nicht aus Protest.
     
  2. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.562
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    .. (passt nicht mehr in den Kontext)
     
  3. BartHD

    BartHD Talk-König

    Registriert seit:
    12. März 2011
    Beiträge:
    6.746
    Zustimmungen:
    5.789
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Beruf: Terrorexperte
    Wo ist "Die Partei" bei der Abstimmung? Bitte hinzufügen, denn sie ist sehr gut!
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. April 2021
  4. Friek

    Friek Gold Member

    Registriert seit:
    9. September 2009
    Beiträge:
    1.082
    Zustimmungen:
    427
    Punkte für Erfolge:
    93
    ...aber auch völlig irrelevant.
     
    Medienmogul gefällt das.
  5. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.047
    Zustimmungen:
    3.173
    Punkte für Erfolge:
    213
    @Coolman und @BartHD: Darf ich höflich fragen, welche Partei ihr statt dessen wählen wollt?

    Ansonsten wäre meine Empfehlung: drei Monate abwarten und dann den Wahl-o-maten befragen, welche Partei eure Interessen am besten vertritt. :winken:

    Parteien zu wählen, die auf jeden Fall unter der 5%-Hürde bleiben werden, halte ich für nicht zielführend.

    Zu möglichen Koalitionen habe ich auch schon was gesagt:

    Da Laschet seine Integrationsfähigkeit in NRW bewiesen hat, ist Jamaika eine mögliche Option - was für Deutschland mit FDP-Beteiligung fast besser sein könnte als schwarz-grün.

    Bei einer sehr starken AfD ist wiederum eine Minderheitsregierung mit Merz "at the Helm" nicht ausgeschlossen.

    Siehe im Parallelthread die letzten beiden Seiten, bevor er geschlossen wurde.

    Auch eine Merz-geführte Minderheitsregierung ist meines Erachtens durchaus geeignet, Deutschland durch die nächsten vier Jahre zu steuern.

    Was die Regierungsarbeit angeht, steht es auch mit einem Kanzlerkandidaten Laschet für Deutschland nicht schlecht.

    Wir brauchen keine 30% CDU.

    Ob in einer Jamaika-Koalition die CDU nun 33% oder 25% hat, ist mir als Mann ohne Parteibuch doch letztens egal.

    Hauptsache, wir bekommen eine gute Regierung, die gute Entscheidungen für Deutschland trifft. :cool:
     
  6. Eulendieb

    Eulendieb Gold Member

    Registriert seit:
    4. September 2018
    Beiträge:
    1.382
    Zustimmungen:
    5.283
    Punkte für Erfolge:
    278
    Hauptsache, wir bekommen gute Wähler, die gute Entscheidungen für Deutschland treffen. :)
     
  7. BartHD

    BartHD Talk-König

    Registriert seit:
    12. März 2011
    Beiträge:
    6.746
    Zustimmungen:
    5.789
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Beruf: Terrorexperte
    Motto: Laschet verhindern, Grün wählen.

    [​IMG]
     
  8. Linde

    Linde Senior Member

    Registriert seit:
    17. Januar 2001
    Beiträge:
    351
    Zustimmungen:
    756
    Punkte für Erfolge:
    103
    Wahl-o-mat? Mit der kleinen Auswahl an Themen und merkwürdigen Fragestellungen? Man sollte in der Lage sein, die wenigen Wahlprogramme wenigstens zu überfliegen.
    Aber was bekommt man zum Beispiel mit einer Stimme für die CDU? Alte GroKo, Schwarz-Gelb, Schwarz-Grün, Grün-Schwarz, Jamaika, Schwarz-Rot-Gelb? Ist alles in der Verlosung.
    Definitiv werde ich nur eine Partei wählen, die realistische Chancen auf den Einzug in den Bundestag hat.
    Und wenn die Freiheiten weiter eingeschränkt sind, kann das dann auch eine Proteststimme werden.
     
  9. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Richtig, der Wahl-o-mat ist lediglich ein Instrument für völlig Orientierungslose und Jungwähler. Zudem geht es aktuell auch mehr um Koalitionsmodelle, bzw noch viel mehr um Personalfragen und "Trauen und Misstrauen" in KK, bzw. deren Kompetenz/Qualifikation.
    Da hilft kein Wahl-o-mat.
     
  10. Mr. Moose

    Mr. Moose Platin Member

    Registriert seit:
    2. Oktober 2003
    Beiträge:
    2.611
    Zustimmungen:
    684
    Punkte für Erfolge:
    123
    Ich ziehe den Wahlomat eigtl. immer zu Rate, um die Richtung, in die es geht, anzureißen.

    Die Wahlprogramme werden natürlich auch überflogen, werden aber nie bis ins letzte Detail auch so umgesetzt werden können.
    Bundestagswahl war für mich noch nie eine reine Personenwahl, jedoch jetzt schon Stimmungsbarometer zu nutzen und Panik zu schieben, halte ich für viel zu früh.

    Die Grünen schwimmen zwar jetzt auf der Welle, wenns aber darum geht die Wahlprogramme gegenzurechnen, ob das alles auch so finanzierbar ist (und mit was), kann das ganz schnell nach hinten losgehen.

    Nur mit "Wir brauchen mal wieder was Neues an der Macht" ist es auch nicht getan.

    Man wird sehen, wie sich die Corona-Lage bis Sommer/Frühherbst entwickelt, da wird dann das Kreuzchen vielleicht schon wieder ganz woanders gemacht als jetzt.
     
    Medienmogul und Raina gefällt das.