1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bundestagswahl 2021 - Der Thread und die Abstimmung

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Gast 140698, 12. Januar 2021.

Schlagworte:
?

Wen wählst Du bei der Bundestagswahl 2021?

Diese Umfrage wurde geschlossen: 19. September 2021
  1. CDU / CSU (Kandidat Laschet)

    22 Stimme(n)
    13,5%
  2. SPD (Kandidat Scholz)

    19 Stimme(n)
    11,7%
  3. Die Grünen (Kandidatin Baerbock)

    23 Stimme(n)
    14,1%
  4. FDP (Kandidat Lindner)

    19 Stimme(n)
    11,7%
  5. Die Freien Wähler

    7 Stimme(n)
    4,3%
  6. Die Linke

    9 Stimme(n)
    5,5%
  7. AfD

    35 Stimme(n)
    21,5%
  8. Sonstige

    12 Stimme(n)
    7,4%
  9. Ich wähle nicht

    3 Stimme(n)
    1,8%
  10. Ich weiß es nicht

    14 Stimme(n)
    8,6%
  1. otto67

    otto67 Guest

    Anzeige
    Frei nach Helmut Kohl geht's da doch nur um Bimbes;)
     
  2. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.037
    Zustimmungen:
    3.017
    Punkte für Erfolge:
    213
    Zum Thema schwarz-grün, was aktuell im Parallelthread diskutiert wird:

    Nach meiner Einschätzung hatten sowohl Laschet als auch Söder ernsthaft auf ein Zweier-Bündnis mit den Grünen gesetzt.

    Das Problem war, dass Laschet zu selbstverliebt war und die nötigen Stimmen nicht eingefahren hat.

    Stellen wir uns vor, Laschet wäre vernünftig gewesen und hätte nach dem Triell, wo er Vierter geworden ist, den Stafettenstab an Söder weiter gegeben: Markus, mach du es!

    Hätten wir dann jetzt schwarz-grün?

    Und würde Söder in Putins Krieg eine bessere Figur abgeben als Olaf Scholz? :confused:
     
  3. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.574
    Zustimmungen:
    1.722
    Punkte für Erfolge:
    163
    Und jetzt zeigt es sich, dass die SPD mit Scholz, Lambrecht, Mützenich, Schwesig, etc. das schwächste Rad in der Ampel darstellt.
    Wir haben Krieg in Europa und die SPD spielt im Sand.

    Ich frage mich, ob momentan sowohl bei den Grünen als auch bei den Liberalen intern diskutiert wird, ob man mit Merz und Jamaika zumindest bis zum Ende der Kampfhandlungen in der Ukraine nicht wesentlich besser fahren würde.
     
  4. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.037
    Zustimmungen:
    3.017
    Punkte für Erfolge:
    213
    Wenn es solche Gedankenspiele geben sollte, dann müsste die CDU jetzt dasjenige tun, was wir hier in diesem Forum schon vor einigen Monaten als Rettungsanker für eine mögliche CDU-Regierungsbeteiligung trotz der enttäuschenden Wahlniederlage diskutiert hatten:

    Annalena oder Robert ins Kanzleramt! :cool:

    Konkret: jemand stellt den Antrag auf Durchführung eines konstruktiven Misstrauensvotums. Der konstruktive Teil ist, dass Baerbock oder Habeck - eine(r) von beiden - als Nachfolger(in) für den unfähigen Scholz aufgestellt wird.

    Mit den Stimmen der CDU wäre Scholz - ohne Neuwahlen - sofort weg.

    Merz hat das selbe Problem wie Laschet: er möchte selbst Kanzler werden.

    Häuptling Wirdsonix hat es völlig falsch gemacht. Merz wird ehenfalls nicht Kanzler. Niemals.

    Wenn er das akzeptiert, können wir morgen Jamaika machen.

    Wenn Merz seinen Narzissmus ausleben will, dann haben wir noch jahrelang (jahrzehntelang?) eine Ampel -Regierung - bis CDU-intern ein starker Mann (oder eine starke Frau) gegen Metz rebelliert.

    Alle Augen schauen nach Kiel: da tut sich was. :winken:
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Mai 2022
  5. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.574
    Zustimmungen:
    1.722
    Punkte für Erfolge:
    163
    CDU und SSW hätten ebenfalls eine Mehrheit. Warum versucht Günther nicht genau das?
     
  6. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    Weil die SSW teilweise noch links der Linkspartei zu verorten ist und zudem ... einfach nur: never!
     
  7. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.574
    Zustimmungen:
    1.722
    Punkte für Erfolge:
    163
    Der SSW hat doch schon mal mitregiert. Ist SH dadurch eine Räterepublik geworden?
     
  8. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    Wohne ich hier oder Du? Kennst Du die Gegebenheiten? Wenn Du meinst, die Antworten zu kennen, dann frag doch nicht ... ich würde sofort 1000,- Euro darauf verwetten, dass die CDU nicht mit dem SSW in eine Regierung geht, Punkt ... völlig abwegiger Gedanke ... so realistisch wie die Idee, dass in S-A die SPD mit der AFD zusammen regiert ...
     
  9. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.574
    Zustimmungen:
    1.722
    Punkte für Erfolge:
    163
    Dann solltest Du es den Südlichtern einfach mal genauer erklären.
     
  10. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.037
    Zustimmungen:
    3.017
    Punkte für Erfolge:
    213
    @Mythbuster schrieb in einem anderen Thread:
    Zu diesem Beitrag bekommst du meine volle und uneingeschränkte Zustimmung. Genau so ist es.

    Gute Zusammenfassung, was bei der Bundestagswahl 2021 falsch gelaufen ist ...
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. Mai 2022