1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bundestagswahl 2021 - Der Thread und die Abstimmung

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Gast 140698, 12. Januar 2021.

Schlagworte:
?

Wen wählst Du bei der Bundestagswahl 2021?

Diese Umfrage wurde geschlossen: 19. September 2021
  1. CDU / CSU (Kandidat Laschet)

    22 Stimme(n)
    13,5%
  2. SPD (Kandidat Scholz)

    19 Stimme(n)
    11,7%
  3. Die Grünen (Kandidatin Baerbock)

    23 Stimme(n)
    14,1%
  4. FDP (Kandidat Lindner)

    19 Stimme(n)
    11,7%
  5. Die Freien Wähler

    7 Stimme(n)
    4,3%
  6. Die Linke

    9 Stimme(n)
    5,5%
  7. AfD

    35 Stimme(n)
    21,5%
  8. Sonstige

    12 Stimme(n)
    7,4%
  9. Ich wähle nicht

    3 Stimme(n)
    1,8%
  10. Ich weiß es nicht

    14 Stimme(n)
    8,6%
  1. XL-MAN

    XL-MAN Lexikon

    Registriert seit:
    8. November 2007
    Beiträge:
    23.643
    Zustimmungen:
    7.843
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Die Grünen 27%, SPD 17% , Die Linke 7% und schon ist Annalena Baerbock die 2. Kanzlerin der Bundesrepublik.
    Soooo unwahrscheinlich ist diese Prognose nicht, wenn die Union mit Laschet in den Wahlkampf geht.
     
    Benjamin Ford gefällt das.
  2. moonwalker5

    moonwalker5 Junior Member

    Registriert seit:
    2. Januar 2007
    Beiträge:
    99
    Zustimmungen:
    133
    Punkte für Erfolge:
    43
    Ich frage mich, was sich die Leute von der Baerbock erhoffen.
     
  3. Cro Cop

    Cro Cop Guest

    So könnte es in der Tat kommen, wenn Markus Söder der Kanzlerkandidat der Union wird. Mit Söder würde man nur für eine zusätzliche Mobilisierung und Motivation bei den Linken und Grünen Wählern sorgen. Das sollte man nicht verkennen. Das übersehen Söder-Fans vollkommen. Und er selbst auch.
     
    Medienmogul, AlBarto und Mario789 gefällt das.
  4. Eulendieb

    Eulendieb Gold Member

    Registriert seit:
    4. September 2018
    Beiträge:
    1.382
    Zustimmungen:
    5.283
    Punkte für Erfolge:
    278
    Falls Du mit 'die Leute' die Wähler meinst: Die erhoffen sich von Frau Baerbock persönlich rein gar nichts (deshalb sollte sich auch nicht die Frage stellen, was man von ihr persönlich befürchten müsste).
    Es geht um die Politik der Grünen bzw. was sie davon in einer Regierung umsetzen möchten.
    Und manche Wähler befürworten das und manche Wähler haben Angst davor. Easy :)
     
  5. Tropenmann

    Tropenmann Guest

    Jungen Wählern ist vor allem das Klima wichtig und es gibt den Wunsch dass Deutschland so „cool“ regiert wird wie Finnland und Neuseeland.
     
    Medienmogul gefällt das.
  6. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    Und mit solchen Phrasen ist man schnell reif für eine Schreibsperre!
     
    Raina, Medienmogul und Cro Cop gefällt das.
  7. Gast 188551

    Gast 188551 Guest

    Durch die Klimaerwärmung kann man leider nicht cool regieren. :unsure:
     
  8. Samurai

    Samurai Gold Member

    Registriert seit:
    6. August 2005
    Beiträge:
    1.848
    Zustimmungen:
    1.711
    Punkte für Erfolge:
    163
    Vielleicht wollen diese Leute kein "Weiter so", wie es unter Merkel 2.0 wohl zu erwarten wäre.
     
  9. Mr. Moose

    Mr. Moose Platin Member

    Registriert seit:
    2. Oktober 2003
    Beiträge:
    2.611
    Zustimmungen:
    684
    Punkte für Erfolge:
    123
    Meine 2 Gedanken, die ich mir momentan mache bzgl CDU/CSU:

    1. Die Parteien treten gemeinsam im Bundeswahlkampf an, CSU "nur" in Bayern, die CDU im Rest.
    Aber wenn man gemeinsam antritt, wieso sollte dann grundsätzlich nur die "CDU" den Kanzlerkandidaten stellen? Es gibt hier auch nur ein "Gemeinsam". Und nur weil die CDU eben "größer" ist, sollte man trotzdem den Kandidaten nehmen, der im Bundestagswahlkampf bessere Aussichten hat.

    2. Warum muss der Parteivorsitzende automatisch gleich Kanzlerkandidat sein? Der Kanzler steht der Regierung vor, das muss doch nicht zwingend der Parteichef sein. Oder geht es nur um die "Interpretation" von Macht?
    Bundeskanzler soll der sein, der an vorderster Front die Regierungsfäden in der Hand hält. Als Kanzler kann man sich nicht auch um die Arbeit eines Parteivorsitzenden kümmern. Von daher sollten die Parteien meiner Meinung nach hier die Möglichkeit einer Funktionstrennung in Betracht ziehen.
     
  10. Cro Cop

    Cro Cop Guest

    Nein, damit eine Regierung richtig funktionieren kann, müssen/sollten Parteichefs auf jeden Fall in der Regierung sitzen.
     
    Medienmogul gefällt das.