1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bundestagswahl 2021 - Der Thread und die Abstimmung

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Gast 140698, 12. Januar 2021.

Schlagworte:
?

Wen wählst Du bei der Bundestagswahl 2021?

Diese Umfrage wurde geschlossen: 19. September 2021
  1. CDU / CSU (Kandidat Laschet)

    22 Stimme(n)
    13,5%
  2. SPD (Kandidat Scholz)

    19 Stimme(n)
    11,7%
  3. Die Grünen (Kandidatin Baerbock)

    23 Stimme(n)
    14,1%
  4. FDP (Kandidat Lindner)

    19 Stimme(n)
    11,7%
  5. Die Freien Wähler

    7 Stimme(n)
    4,3%
  6. Die Linke

    9 Stimme(n)
    5,5%
  7. AfD

    35 Stimme(n)
    21,5%
  8. Sonstige

    12 Stimme(n)
    7,4%
  9. Ich wähle nicht

    3 Stimme(n)
    1,8%
  10. Ich weiß es nicht

    14 Stimme(n)
    8,6%
  1. bdroege

    bdroege Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Februar 2001
    Beiträge:
    4.103
    Zustimmungen:
    2.851
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Viel wichtiger ist das Tempolimit für voll autonome Fahrzeuge. Wenn sich Fahrzeuge auf einer kurvigen Autobahn mit einer Geschwindigkeitsdifferenz von >130km/h nähern können ist der automatische Spurwechsel problematisch.

    Bisher ist es egal da es Assistenzsysteme sind und der Fahrer haftet. Bei voll autonomen Fahrzeugen ohne Lenkrad würde der Hersteller haften.
     
    Medienmogul und Wolfman563 gefällt das.
  2. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.542
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Da bleibe ich eh noch aufmerksam gespannt, wo neben dem Ladestrom für die Autos, auch noch der für die Rechenleistung des ganzen automatischen Zaubers herkommen wird.
     
    Schnellfuß gefällt das.
  3. sanktnapf

    sanktnapf Guest

    Reicht vollkommen und ist besser für die Umwelt mit 160+
    Es gibt's nix schöneres wie weite Strecken in den Staaten mit 110 über die Interstate. Völlig stressfrei. Noch ein Vorteil. Man braucht nur einen Rastplatz in der Mitte bauen den beide Richtungen nutzen können da man ja dann von der linken Spur rein und raus fahren kann.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 12. Januar 2021
    Linde gefällt das.
  4. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Völlig schnuppe und das jetzt auch in 170kW. Was hat mein Hausanschluss eigentlich? :D

    Geht es nach dem britischen Auto-Magazin „Autocar.co.uk“ soll der VW ID.3 im kommenden Jahr einige Upgrades erhalten. Die Rede ist davon, dass der Volkswagen Erstlingsstromer auf Basis des MEB-Baukasten eine erhöhte Ladeleistung spendiert bekommt. Die Rede ist von einer DC-Ladeleistungsteigerung zunächst auf 130 kW, später dann auf 170 kW. Des Weiteren soll auch eine moderate Reichweitensteigerung zu erwarten sein.
     
    atomino63 gefällt das.
  5. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    Jungs, Mädels, Diverse ... könnten wir bitte, bitte wieder zum Thema der Wahl kommen? Dankeschön! :)

    Für Klima, Umwelt etc. gibt es ganz viele andere Threads. ;)
     
    Wolfman563 gefällt das.
  6. Der Franke

    Der Franke Member

    Registriert seit:
    12. März 2004
    Beiträge:
    6.594
    Zustimmungen:
    5.410
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die FDP wirds diesmal sicherlich nicht.
    Nach meiner Meinung disqualiziert sich momentan niemand mehr in Sachen Corona, als Lindner, Kubicki und Co.
    Ich finde das teilweise fremdschämig.

    Und da mit der FDP das taktische wählen entfällt, stehe ich natürlich zu meiner doch ehr konservativen Grundhaltung - die mit 130 sehr gut leben könnte - und werde CSU wählen.

    Gerne darf jeder über Söder denken was er will, ich denke, er ist in Bayern bestens aufgehoben.
    Wohl auch der erste Franke, der in Bayern akzeptiert ist.
    Dem kläglichen Rest Deutschlands zu erklären, das hier kein Bayer zur Wahl stehen würde, ist doch vergebliche Liebesmüh.

    Das soll dann bitte der Röttgen machen.
    März finde ich - populistisch ist sicherlich der falsche Ausdruck - irgendwie so von oben herab.
    Und Laschet, die gleiche Strahlkraft zwar wie Esken und Borjans zusammen, dennoch bleibt da alles stockfinster.
     
    LucaBrasil, Gast 140698 und Wolfman563 gefällt das.
  7. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.561
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    Wie schon mehrfach geschrieben, ist die FDP für mich seit Genschers Dolchstoß gegen Schmidt 1982 gestorben.

    Bei Lindner hatte ich tatsächlich kurz Hoffnung, dass sich in der Partei etwas geändert haben könnte, aber dann kam die Geschichte mit dem Kurzzeit-MP von AfD-Gnaden.

    Aktuell sehe ich Merz oder Söder noch als das kleinste Übel.
     
    Winterkönig und Gast 140698 gefällt das.
  8. sanktnapf

    sanktnapf Guest

    ? Da gab's mich noch nicht :unsure:

    Den fand ich auch immer klasse. Hätte ihn definitiv gewählt.
    Aber:
    Das war dann der Todesstoß. Nach der Aktion. Nie wieder FDP. Wer mit rechtsradikalen spielt bekommt von mir keine Stimme.
     
  9. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.292
    Zustimmungen:
    45.306
    Punkte für Erfolge:
    273
    :mad:
     
    atomino63 gefällt das.
  10. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.561
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    Damals kündigte die FDP die sozialliberale Koalition mit der SPD und Helmut Schmidt und koalierte, um in der Regierung zu bleiben fortan mit der CDU, wodurch Kohl Kanzler wurde (das war natürlich nur die Kurzfassung).
     
    Medienmogul und sanktnapf gefällt das.