1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bundestagswahl 2021 - Der Thread und die Abstimmung

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Gast 140698, 12. Januar 2021.

Schlagworte:
?

Wen wählst Du bei der Bundestagswahl 2021?

Diese Umfrage wurde geschlossen: 19. September 2021
  1. CDU / CSU (Kandidat Laschet)

    22 Stimme(n)
    13,5%
  2. SPD (Kandidat Scholz)

    19 Stimme(n)
    11,7%
  3. Die Grünen (Kandidatin Baerbock)

    23 Stimme(n)
    14,1%
  4. FDP (Kandidat Lindner)

    19 Stimme(n)
    11,7%
  5. Die Freien Wähler

    7 Stimme(n)
    4,3%
  6. Die Linke

    9 Stimme(n)
    5,5%
  7. AfD

    35 Stimme(n)
    21,5%
  8. Sonstige

    12 Stimme(n)
    7,4%
  9. Ich wähle nicht

    3 Stimme(n)
    1,8%
  10. Ich weiß es nicht

    14 Stimme(n)
    8,6%
  1. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.265
    Zustimmungen:
    45.179
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Bei der CDU haben einige ihre Posten verloren, allen voran Ex-Bildungsminister Tullner.
    Dann hat die Konservative ein paar Rechnungen offen. (z.B. Rauswurf von Innenminister Stahlknecht, guter Mann) Also ich vermute nur Amokläufer der CDU. Ich kann die Aktion verstehen.
     
  2. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.265
    Zustimmungen:
    45.179
    Punkte für Erfolge:
    273
    Cro Cop und Medienmogul gefällt das.
  3. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.038
    Zustimmungen:
    3.037
    Punkte für Erfolge:
    213
    Gestern war ein Doppelgänger von mir in der ARD-Wahlarena und hat Herrn Laschet damit konfrontiert, dass die Deutschen ihn, Herrn Laschet, nicht als Kanzler haben wollen.

    Die Frage war, warum Herr Laschet nicht zurück tritt. In der Wahlwerbung behauptet Herr Laschet, dass er die Interessen Deutschlands vertritt und dass ihm Deutschland am Herzen liegt.

    Wenn das so wäre, dann wäre das vorringe Interesse, die Person Laschet aus dem Wahlkampf zu entfernen, damit die CDU mehr Stimmen bekommt - und rot-rot-grün verhindert wird.

    Die Antwort von Herrn Laschet fand ich absolut erschreckend:

    Der Mann hat sich in keiner Weise mit der Tatsache auseinandergesetzt, dass die Person Armin Laschet zurzeit das größte Wahlhindernis für die CDU ist.

    Sein Vorschlag lautete, den 26.9. abzuwarten und dann erneut zu überprüfen, ob das wirklich so ist.

    Conclusio: Sollte es zu einer Linksregierung kommen, dann ist der Grund dafür einzig und allein die persönliche Machtgier der Einzelperson Armin Laschet.

    Das Machtstreben einer Einzelperson steht über dem Wohl der Partei und über dem Wohl Deutschlands.
    :mad:

    Wenn es im ganzen Land zu einem Linksruck kommt, dann ist eine Einzelperson daran schuld: Armin Laschet.

    Die Kontroll- und Aufsichtsgremien der CDU werddn sich später fragen lassen müssen, warum sie diesen Unsinn nicht gestoppt haben.

    Laschets persönliches Machtstreben ist ein Spiel mit dem Feuer. Der Mann möchte unbedingt Bundeskanzler werden - und setzt dafür das Wohl der ganzen Republik aufs Spiel.

    Ich finde das unverantwortlich.

    Ich habe bei Sigmund Freud gelernt: die dritte große Ich-Funktion ist die Realitätskontrolle.

    Einer machtgierigen Einzelperson, der es an Realitätskontrolle fehlt, sollte man eigentlich die Regierung nicht anvertrauen. Falls die fehlende Realitätskontrolle eine Charakter-Eigenschaft sein sollte, wäre der Mann für den Job, den er haben will, objektiv ungeeignet.

    Die eigentliche Schande für Deutschland besteht darin, dass bei 80 Millionen Einwohnern drei so mikrige Kandidaten aufgestellt wurden.

    Ich habe in meinem Leben Chefs gehabt, die mehr Charisma und mehr Tatkraft ausgestrahlt haben als Herr Laschet.

    Ich gebe Frau Merkel eine Mitschuld. Sie hat ihre Nachfolge nicht geregelt.

    Laschet ist mir immer noch lieber als AKK. Im Interesse Deutschlands wäre es gewesen, wenn Merkel auf Merz zugegangen wäre und ernsthaft geprüft hätte, ob er als Nachfolger in Betracht kommt.

    In der CDU gibt es zu viele Seilschaften und zu viel Fetternwirtschaft.

    Das ist nicht gut für Deutschland.
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. September 2021
  4. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    Noch ist es nicht zu Ende. Und wer weiß was die Briefwähler gewählt haben. Die können sich am Wahlsonntag nicht mehr umentscheiden. ;)
     
  5. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.265
    Zustimmungen:
    45.179
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ihr habt eine Minderheitsregierung noch nicht auf dem Plan.
     
  6. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    Die muss nur jemand tolerieren und einen Kanzler küren ... die R2G wird gewiss keine Stimmen aus einem anderen Lager bekommen ... und rein R-G ... viel Spaß bei der Erpressung dann vom verschmähten rot ...
     
    Medienmogul, NurderS04 und Winterkönig gefällt das.
  7. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    Jedenfalls ist am Wahlsonntag eins sicher. Merkel wird nicht mehr Kanzlerin. :D
     
  8. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.038
    Zustimmungen:
    3.037
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das wird überhaupt nicht eng. Das reicht ganz klar für rot-rot-grün.

    Am Dienstag hat Herr Lindner im RTL-Nachtjournal bekräftigt, dass Nicht-Regieren die richtige Entscheidung war.

    Ich vermute, Christian wird Wiederholungstäter. :p

    Die Esken-SPD kann ihm kein Angebot machen, und Annalena wird nicht mit Armin ins Kabinett wollen, wenn R2G rechnerisch und inhaltlich geht.

    Vielleicht kann Söder Annalena ins Boot holen, aber wenn R2G rechnerisch geht - warum sollten die Grünen bei Jamaika mitmachen? :confused:
     
  9. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.265
    Zustimmungen:
    45.179
    Punkte für Erfolge:
    273
    Bis Januar haben wir sie noch an der Backe... ;)
     
  10. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.265
    Zustimmungen:
    45.179
    Punkte für Erfolge:
    273
    Und ich glaube nicht an R-G-R.... wegem dem zweiten Rot.... Will die Mehrheit in Deutschland nicht.