1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bundestagswahl 2021 - Der Thread und die Abstimmung

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Gast 140698, 12. Januar 2021.

Schlagworte:
?

Wen wählst Du bei der Bundestagswahl 2021?

Diese Umfrage wurde geschlossen: 19. September 2021
  1. CDU / CSU (Kandidat Laschet)

    22 Stimme(n)
    13,5%
  2. SPD (Kandidat Scholz)

    19 Stimme(n)
    11,7%
  3. Die Grünen (Kandidatin Baerbock)

    23 Stimme(n)
    14,1%
  4. FDP (Kandidat Lindner)

    19 Stimme(n)
    11,7%
  5. Die Freien Wähler

    7 Stimme(n)
    4,3%
  6. Die Linke

    9 Stimme(n)
    5,5%
  7. AfD

    35 Stimme(n)
    21,5%
  8. Sonstige

    12 Stimme(n)
    7,4%
  9. Ich wähle nicht

    3 Stimme(n)
    1,8%
  10. Ich weiß es nicht

    14 Stimme(n)
    8,6%
  1. otto67

    otto67 Guest

    Anzeige
    Nee, so während der Kernarbeitszeit einfach mal die Leute von der Kaffeemaschine wegholen:p
     
  2. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.561
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    Da wäre ich sogar dafür :D.
     
    otto67 gefällt das.
  3. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ja, sicher, war geistig noch in der Schwarzwaldklinik.
    ;)
     
    otto67 gefällt das.
  4. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.561
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    Mal wieder ein Beispiel für politische "Kompetenz"

    Genau das ging schon bis 2004 nach dem BSHG und entspricht der Definition von gemeinnütziger oder zusätzlicher Arbeit.

    Wir nutzten das damals als eine Art Probezeit und versuchten dann, die Leute in den regulären Arbeitsmarkt zu überführen.

    Bei den kommunalen Jobcentern funktioniert das m.W. heute noch so.

    Bei den ArGe mit der Arbeitsagentur scheint es aber zu haken


    Unionspolitiker fordern: Arbeitslose sollen künftig Laub fegen
     
  5. Eifelquelle

    Eifelquelle Moderator Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.202
    Zustimmungen:
    6.352
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    Korrekt ... und wer hat es abgeschafft? Nach welcher Reform hat das SGB XII das BSHG abgelöst?
     
  6. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.439
    Zustimmungen:
    16.064
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Mit Einführung von H.IV konnte jeder Arbeitslose verpflichtet werden, eine gemeine (oft nicht) nützige Arbeit anzunehmen.
    Nannte sich "1€ Job", der 1€ galt da auch nicht als Lohn, sondern nur als pauschaler Mehraufwand.
    Und wer es sich wagte dort nicht anzutreten, dem konnte das Geld um 30 Prozent gekürzt werden.

    Eine Variante war auch die Bürgerarbeit.

    - bis zur Entscheidung des Bundesverfassungsgerichtes 2019 auch quasi bis auf 0 in mehreren Stufen.

    Sozialhilfe ist heute nur für Kranke und Rente zuständig,
    die nicht genug Rente bekommen und aufstocken müssen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. September 2021
  7. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.561
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    Musst Du mir nicht sagen, ich musste damals (zusätzlich zu den bei der regulären Arbeit eh aufgelaufenen) angeordnete Überstunden leisten und saß mit Fieber im Büro (weswegen ich später ein halbes Jahr krank geschrieben war), um die BSHG-Fälle ins SGB II (Alg2) und XII (Sozialhilfe und Grundsicherung) zu überführen - nicht, dass da womöglich einer am 1.1.2005 hätte arbeiten gehen müssen, weil er keine Stütze mehr bekommen hätte.
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. September 2021
  8. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.561
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    Zum letzten Absatz (auf den Rest gehe ich nicht mehr ein) ein bisserl Klugscheiß ;)

    Fast richtig - Sozialhilfe bekommen Personen, die vorübergehend nicht arbeitsfähig bzw vermittelbar sind (sprich nach Wegfall der Hinderungsgründe kann es zurück zum Alg2 gehen), bei wem das wegen Alter, Krankheit, Behinderung etc dauerhaft der Fall ist, erhält Grundsicherung.

    War zwar zu meiner Zeit (bis Ende 2008)von der Höhe her gleich, bei der GruSi war aber z.B. das "Schonvermögen" etwas höher.

    Schlimm war bei "Grenzfällen" das Zuständigkeitsgerangel ("der ist krank", "trotzdem kann er arbeiten", "nein", "doch") auf dem Rücken der Leute...

    War damals einer der Gründe, dass ich die Schnauze voll hatte.
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. September 2021
  9. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.267
    Zustimmungen:
    45.186
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die CDU hyperventiliert halt in Panik.
    Anders sind die Äußerungen zum Laub fegen und die Rote-Socken-Kampangne nicht zu deuten....
    Der CDU ist ein Händchen abhanden gekommen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. September 2021
  10. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.038
    Zustimmungen:
    3.040
    Punkte für Erfolge:
    213
    Sascha Lobo hat einen neuen Spitznamen für Armin Laschet:

    Mr. 19%

    Mehr dazu auf DER SPIEGEL | Online-Nachrichten

    Die Gründe, warum die CDU abgestürzt ist, hat Herr Lobo meines Erachtens zutreffend erkannt.