1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bundestagswahl 2021 - Der Thread und die Abstimmung

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Gast 140698, 12. Januar 2021.

Schlagworte:
?

Wen wählst Du bei der Bundestagswahl 2021?

Diese Umfrage wurde geschlossen: 19. September 2021
  1. CDU / CSU (Kandidat Laschet)

    22 Stimme(n)
    13,5%
  2. SPD (Kandidat Scholz)

    19 Stimme(n)
    11,7%
  3. Die Grünen (Kandidatin Baerbock)

    23 Stimme(n)
    14,1%
  4. FDP (Kandidat Lindner)

    19 Stimme(n)
    11,7%
  5. Die Freien Wähler

    7 Stimme(n)
    4,3%
  6. Die Linke

    9 Stimme(n)
    5,5%
  7. AfD

    35 Stimme(n)
    21,5%
  8. Sonstige

    12 Stimme(n)
    7,4%
  9. Ich wähle nicht

    3 Stimme(n)
    1,8%
  10. Ich weiß es nicht

    14 Stimme(n)
    8,6%
  1. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.038
    Zustimmungen:
    3.040
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Dir auch. :winken:

    Aber wenn selbst von dir kein klares Konzept kommt, wie ein theoretischer Weg des Armin Laschet in den Kanzler-Sessel aussehen könnte, dann bestärkt mich das in meiner Wahrnehmung, dass die CDU wirklich mit dem Rücken zur Wand steht.

    Ich meine, wenn es einen klaren "Path to Victory" gäbe, könnte man doch darüber sprechen, wie dieser Pfad aussieht.

    Wenn du nicht darüber sprechen willst, vermute ich, dass es diesen Weg nicht gibt.

    Was sage ich denn jetzt meiner Mutter? Sie ist eine langjährige CDU-Wählerin. Sie ist sehr traurig, dass jetzt die SPD wieder an die Macht kommt. Aus ihrer Sicht waren die Jahre der SPD-Herrschaft unter Schmidt und Brandt einfach nur schrecklich.

    Gibt es irgend etwas, das ich tun kann, um meine Mutter aufzumuntern? Wie realistisch ist es denn, dass die CDU noch gewinnt, und was müsste dazu passieren?
     
  2. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    Na klar doch.
    Erzähle ihr einen Schwank aus deiner oder ihrere Jugend. Das kommt immer gut an.
    Verkleide dich, lerne Gedichte auswendig, da "kugelt" sie sich.
    Was auch immer, zum Schluss dann noch, "du kriegst deine Rente noch". Sei froh darüber. Zur Not noch anderes "Rentnerbeschwichtigungsgeschwätz", wie Jahrzehnte von Politikern zuvor, das zieht immer.
    So wird das Kreuz wieder dort gemacht, wie schon Jahrzehnte davor. Kannste glauben.

    Was will ich damit meinen? Die Rentner haben die Altparteien, vorrangig die CDU, als Wahlgrundstock. Es sind die voll im Arbeitsleben stehenden, die derzeit andere Wahlüberlegungen anstellen.
    Das "Jungvolk" (ein Großteil davon) wählt die Grünenden.

    Wie ich dazu stehe, egal. Bin unwichtig dabei.
     
  3. Fakeaccount

    Fakeaccount Guest

    Sag deiner Mutter einfach, dass es die CDU halt komplett verbockt hat und das Strafe eben sein muß. Wer sich in Beliebigkeit verliert, dann kann halt auf Dauer kein Land regieren.
     
  4. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.267
    Zustimmungen:
    45.185
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich würde ja die Union noch nicht abschreiben. Bis zum Wahltag können sich Umfragen noch drehen.
    An der Urne wählt man dann oft die "Gewohnheit".
    Auch die Umfragen selbst sind sehr ungenau, wie wir zuletzt in Sachsen-Anhalt gesehen haben. Das dort die CDU so haushoch gewinnt, hätte keiner gedacht. Teils wurde sogar die AfD in Umfragen als Sieger gesehen.
    Die Grünen gingen baden obwohl sie bei 13% prognostiziert wurden.
    Die Umfragen und auch die Prognosen waren erstmal für die Tonne.
     
    Cro Cop, Teoha, horud und 3 anderen gefällt das.
  5. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Ich habe bei der Briefwahl ja keine Bedenken bezüglich der Auszählung der Stimmen, wie die AfD und andere Schwurbler. Meine Bedenken beziehen sich auf das Ausfüllen. Ein Beispiel. Mein Arbeitskollege hat eine demente Mutter. Für die beantragt er Briefwahl, und füllt ihren Wahlzettel für sie aus. Im Grunde hat er ihr Stimmrecht übernommen. Ist das eigentlich rechtens? Es fühlt sich für mich in Ordnung an, aber ich bin kein Jurist.
    Mehr Bedenken habe ich, wenn ich an Pflegeheime denke, in denen viele demente Menschen leben. Was ist mit denen die wenig Kontakt zu Angehörigen haben? Kann man ausschließen, dass dort Pflegepersonal die Stimmzettel beantragt und ausfüllt? Oder der Zimmernachbar?

    Wie gesagt, ich Zweifel NICHT am der ordnungsgemäßen Auszählung der Stimmen, aber ich frage mich wer wie das Ausfüllen der Stimmzettel kontrolliert. Denn in der Wahlkabine wird sichergestellt dass die wahlberechtigte Person ihren Stimmzettel selber ausfüllt, das passiert bei der Briefwahl nicht.
     
  6. Fakeaccount

    Fakeaccount Guest

    Die Grünen werden auch dieses Mal wieder baden gehen, weil den Leuten die SPD schon "woke" genug ist. Da brauchts dann keine Grünen mehr. Die Baerbock brauch auch nicht wirklich jemand.
     
  7. Rohrer

    Rohrer Guest

    Ich weiß es nicht und habe mich mit meiner Frau auch nicht darüber unterhalten. Aber ich würde meinen, wenn beantragt, dann nur vom gesetzlichen Vormund oder dem Betreuer.
    Könnte jetzt nicht mal mehr genau sagen, wie das bei den letzten Wahlen war, wo meine Eltern im Heim waren und auch beide Demenz hatten, Glaube, wir haben gar nichts beantragt und auch nicht gewählt.
     
  8. Kabelfan2020

    Kabelfan2020 Gold Member

    Registriert seit:
    20. April 2020
    Beiträge:
    1.365
    Zustimmungen:
    2.618
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das Bundesverfassungsgericht hat in seinem Urteil festgelegt, dass das primäre Ziel der Briefwahl eine hohe/höhere Wahlbeteiligung sein soll. Illegale Manipulationsmöglichkeiten werden dabei mangels Überwachungsmöglichkeit des Wahlvorganges offensichtlich in Kauf genommen. Vermutlich, weil sowas (hoffentlich) nicht "im großen Stil" vorkommt und damit Wahlergebnisse nur marginal verändert.
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. September 2021
    Medienmogul gefällt das.
  9. Eulendieb

    Eulendieb Gold Member

    Registriert seit:
    4. September 2018
    Beiträge:
    1.382
    Zustimmungen:
    5.283
    Punkte für Erfolge:
    278
    So... gerade online die Briefwahlunterlagen angefordert.

    Ich will jetzt so schnell wie möglich meine beiden Kreuze machen - bevor ich mich am Ende doch noch umentscheide. :)
     
    Fakeaccount gefällt das.
  10. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.535
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Der erste Gedanke ist immer der richtige. Deswegen habe ich da gar keine Bedenken am Ende doch noch etwas falsch zu machen. :)