1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bundestagswahl 2021 - Der Thread und die Abstimmung

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Gast 140698, 12. Januar 2021.

Schlagworte:
?

Wen wählst Du bei der Bundestagswahl 2021?

Diese Umfrage wurde geschlossen: 19. September 2021
  1. CDU / CSU (Kandidat Laschet)

    22 Stimme(n)
    13,5%
  2. SPD (Kandidat Scholz)

    19 Stimme(n)
    11,7%
  3. Die Grünen (Kandidatin Baerbock)

    23 Stimme(n)
    14,1%
  4. FDP (Kandidat Lindner)

    19 Stimme(n)
    11,7%
  5. Die Freien Wähler

    7 Stimme(n)
    4,3%
  6. Die Linke

    9 Stimme(n)
    5,5%
  7. AfD

    35 Stimme(n)
    21,5%
  8. Sonstige

    12 Stimme(n)
    7,4%
  9. Ich wähle nicht

    3 Stimme(n)
    1,8%
  10. Ich weiß es nicht

    14 Stimme(n)
    8,6%
  1. Cro Cop

    Cro Cop Guest

    Anzeige
    Söder wird kein Kanzler. Das ist meine kurze und knappe Antwort auf solche Phantasien bzw Geschreibsel irgendwelcher Journalisten.:rolleyes:
     
  2. Fakeaccount

    Fakeaccount Guest

    Notorische Steuerhinterzieher sind ein Ärgernis und schlecht für alle Bürger. Aber es ist ganz gewiss nicht die Aufgabe von privaten Denunzianten, dieses Problem zu beheben. Ganz furchtbar dumme Idee und irgendwie auch typisch für die Grünen. Da dringt halt permanent diese gewisse Sympathie für linke Autokratien durch, wie man sie schon von den 68ern kennt.
     
  3. Fakeaccount

    Fakeaccount Guest

    Wäre zu hoffen, dass die SPD aus diesem Trend was macht. Bleibt nur zu hoffen, dass sie nach den Wahlen nicht sofort wieder mit den identitätspolitischen Spinnereien anfangen.
     
    Berliner gefällt das.
  4. Shepherd

    Shepherd Guest

    Hast Du das von bildtv?

    1) Man konnte (zu Recht) immer schon Steuerhinterziehung melden. Natürlich, warum auch nicht? Jetzt eben auch schneller digital, das ist alles.

    2) Steuerhinterziehung ist Betrug an der Gesellschaft. Wenn ich einen Raub beobachte wird von mir auch sogar erwartet, dass ich das sofort melde. Oder einen Mord. Da sagt auch niemand och dafür haben wir doch die Polizei Du Denunziant. Insofern ist diese digitale Option absolut richtig und ein Dienst an der Gesellschaft.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 2. September 2021
  5. Cro Cop

    Cro Cop Guest

    Steuerhinterziehung ist zwar eine schwere Straftat. Ob ich es als normaler Bürger melden muss, ist was anderes. Ich glaube nicht, dass ich verpflichtet bin es zu melden, wenn ich Kenntnis von einer Steuerhinterziehung erlange.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 2. September 2021
  6. Kabelfan2020

    Kabelfan2020 Gold Member

    Registriert seit:
    20. April 2020
    Beiträge:
    1.351
    Zustimmungen:
    2.592
    Punkte für Erfolge:
    213
    Zuletzt bearbeitet: 2. September 2021
    Cro Cop und Medienmogul gefällt das.
  7. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.618
    Zustimmungen:
    32.333
    Punkte für Erfolge:
    273
    [​IMG]
     
  8. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.038
    Zustimmungen:
    3.032
    Punkte für Erfolge:
    213
    Der Wahl-o-mat ist da. Im ersten Durchgang liegen SPD, Grüne und die Linkspartei bei mir gleichauf mit 36,7%.

    Die Piratenpartei kommt bei mir auf 54,4%. Letztlich habe ich doch tatsächlich ein Wahlplakat von denen gesehen. Die Piratenpartei lebt. Irgend jemand muss das Plakat aufgehängt haben.

    Mit der FDP habe ich 67,8% Übereinstimmung. Da könnte ich eigentlich beitreten.

    Mit der CDU habe ich im ersten Durchgang nur 58,9% Übereinstimmung.

    Aus den Gründen, die ich vor zwei Wochen ausführlich dargestellt habe, werde ich dieses mal trotzdem CDU wählen.

    Laut Wahl-o-mat liege ich zwar näher bei der FDP als bei der CDU. Ich empfinde den Wahl-o-maten als sehr hilfreich.

    Er zeigt mir deutlich an, dass ich mit den linken Parteien nichts zu tun habe.

    Für mich ist dank des Wahl-o-maten meine Wahlentscheidung jetzt klarer als vorher:

    Beide Stimmen für die CDU! :cool:
     
    Kabelfan2020 gefällt das.
  9. Cro Cop

    Cro Cop Guest

    Mein Ergebnis bei den ernstzunehmenden Parteien laut diesem Wahl-O-Mat:

    CDU/CSU: 65,6 %
    FDP: 61,5 %
    AfD: 58,3 %
    SPD: 51 %
    Grüne: 46,9 %
    Die Linke: 42,7 %

    Trotzdem halte ich wenig von solchen Wahl-O-Maten. Ich weiß doch ohne Wahl-O-Mat wie welche Partei ungefähr zu welchen Themen steht.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 2. September 2021
    Nelli22.08 gefällt das.
  10. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.038
    Zustimmungen:
    3.032
    Punkte für Erfolge:
    213
    Schade. Denn Laschet wird es auch nicht. Eine Ampel mit Lindner und Scholz hätte eine klare, stabile Mehrheit.

    Annalena will mit Olaf. Annalena zu einer rechnerisch möglichen Jamaika-Koalition zu motivieren, wird schwieg.

    Den Versager Armin Laschet auf dem Koalitions-Poker-Tisch zu opfern, halte ich für sehr wahrscheinlich.

    Wenn Annalena Armin zur Macht verhilft, macht sie sich doch beim Wahlvolk komplett lächerlich.

    Ich finde es mega-naiv, wenn einige Foristen darauf vertrauen, dass die Demoskopen Unsinn reden.

    Eine Wunderheilung für die CDU wird es nicht geben. Ich finde, Armin sollte heute noch das Feld räumen.