1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bundestagswahl 2021 - Der Thread und die Abstimmung

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Gast 140698, 12. Januar 2021.

Schlagworte:
?

Wen wählst Du bei der Bundestagswahl 2021?

Diese Umfrage wurde geschlossen: 19. September 2021
  1. CDU / CSU (Kandidat Laschet)

    22 Stimme(n)
    13,5%
  2. SPD (Kandidat Scholz)

    19 Stimme(n)
    11,7%
  3. Die Grünen (Kandidatin Baerbock)

    23 Stimme(n)
    14,1%
  4. FDP (Kandidat Lindner)

    19 Stimme(n)
    11,7%
  5. Die Freien Wähler

    7 Stimme(n)
    4,3%
  6. Die Linke

    9 Stimme(n)
    5,5%
  7. AfD

    35 Stimme(n)
    21,5%
  8. Sonstige

    12 Stimme(n)
    7,4%
  9. Ich wähle nicht

    3 Stimme(n)
    1,8%
  10. Ich weiß es nicht

    14 Stimme(n)
    8,6%
  1. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.635
    Zustimmungen:
    32.346
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Kann man machen :cool:
     
  2. otto67

    otto67 Guest

    Die CDU fabuliert seit mindestens 25 Jahren was von der Entlastung des Mittelstandes. Was haben die denn in den 18 Jahren als Regierungspartei gemacht, dass da immer noch geschröpft und drangsaliert wird?
     
    Fakeaccount gefällt das.
  3. bdroege

    bdroege Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Februar 2001
    Beiträge:
    4.103
    Zustimmungen:
    2.801
    Punkte für Erfolge:
    213
    brixmaster gefällt das.
  4. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    puhh, man sollte sich halt mal etwas mit dem Wahlrecht auseinandersetzen. Der Einzug der CSU in den BT ist ungefährdet. Warum ? Weil man dazu entweder 5% der Zweitstimmen braucht ODER mindestens 3 Direktmandate. Dass die CSU keine 3 Direktmandate bekommt, glaubt nicht mal Luisa Neubauer.
     
  5. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.121
    Zustimmungen:
    4.869
    Punkte für Erfolge:
    213
    Hmm. Also ich als Ingenieur würde diese Konfiguration zuerst mal als Computersimulation durchlaufen lassen bevor ich das in die Realität umsetze. :sneaky: :D
     
  6. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die SPD ist seit 1998 an der Regierung - mit 4 jähriger Unterbrechung. Daran liegt das alles nicht. Das Traurige ist, dass ein Großteil der Leute sich alleine an den Köpfen der Kanzlerkandidaten orientiert. Scholz macht die wenigsten Fehler, nur das zählt. Viele schauen sich nicht mal die zweite Reihe in den Parteien an. Mögliche Minister ? Alles egal.

    Ich denke viele haben wirklich unser System nicht wirklich verstanden. Der Kanzler ist kein Präsident. Die Minister haben viel Macht in unserem System. Wir wählen Parteien, keine Personen, keine Kanzler oder Minister.

    Ich könnte wetten, dass die meisten gar nicht wissen, was im SPD Programm überhaupt steht, was die Partei überhaupt will. Das kann man nun von der CDU auch sagen, aber das erklärt den Unterschied nicht.

    Und das muss man der SPD lassen, sie ist die einzige Partei, die letztlich nur auf den Spitzenkandidaten gesetzt hat - Rest eh wurscht. Und offenbar zieht das.
    Allerdings - nicht ganz unwichtig - war man dazu nur bereit in einer Situation, wo selbst in der SPD Führung niemand glaubte, dass man eine Chance hätte. Wäre die SPD vor 1 Jahr vor der Union gelegen, man hätte nie Scholz - den die Partei mehrheitlich gar nicht wollte (was war das für ein Gejammer als man ihn nominierte...) nominiert.
    Scholz hatte damals ein brutal dickes Fell: er wurde von seiner eigenen Partei mehrfach gedemütigt, ließ sich als gefühlten Zählkandidaten aufstellen.
    Ich kann mir schon vorstellen - man denke an Schröder und Lafontaine - dass falls Scholz wirklich Kanzler wird, er sich durchaus mit den eigenen Leuten anlegt und zB. sich nicht von der Linken zum Kanzler wählen lassen will. Lafontaine war nach 6 Monaten am Stimmenfänger Schröder zerschellt, Lafo wollte ihn eigentlich nur als Showman, er selbst der Denker und Steuermann...

    Die größte Ironie ist allerdings, dass gerade ein Hartz 4 Befürworter Scholz nun in der SPD der Heilsbringer sein könnte...
     
    kjz1, Kabelfan2020 und Medienmogul gefällt das.
  7. Fakeaccount

    Fakeaccount Guest

    Seit Merkel sind die Lebensbedingungen für die kleine Leute und die Mittelschicht immer schwieriger geworden. Profitiert hat nur die Oberschicht. Aktuell droht uns die Inflation aufzufressen. Mich kann man mit keiner roten-Socken-Kampagne mehr schocken. Das was mich mittlerweile am meisten ängstigt, ist ein "weiter so" mit der Merkel-Laschet -CDU. Diese CDU gehört unbedingt als Kanzler-Partei abgesägt. Dann ertrage ich (vorübergehend) lieber Esken und die anderen komischen Gestalten bei der SPD.
     
    SteelerPhin, Berliner und fröhn 1 gefällt das.
  8. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    Ich Frage mich zurzeit wie die CDU oder generell auch SPD und die Grünen in Umfragen aussehen würden wenn es die Corona Pandemie nicht geben würde.

    Ich meine die ganze Politik ist derzeit von Corona bestimmt. Das Thema Hochwasser ist doch bei vielen die nicht in den Gebieten wohnen einfach gegessen. Laschet war für mich schon vor dem Hochwasser als auch danach kein Grund zu wählen. Die Bearbock ist für mich auch kein Grund die Grünen zu wählen und was Söder angeht? Hätte er ohne Corona überhaupt bei vielen so einen guten Eindruck gemacht? Und hätte Scholz in den Umfragen überhaupt so einen Höhenflug?
     
    Coolman gefällt das.
  9. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das sehe ich anders. Die SPD ok, damit kann ich auch leben. Aber nicht die Linkspartei. Da ist mir der Trottel Laschet lieber. Eine Partei, die sich bis heute nicht wirklich von der SED distanziert, die anders als zB die Grünen überhaupt keine Entwicklung durchgemacht hat und lieber Helfer zurücklässt als einmal für die Bundeswehr zu stimmen, oder die Machthaber in Venezuela stützt usw. Wie man das nennt, Rote-Socken etc. ist mir egal. Für mich ist das eher eine Verharmlosung. Diese Partei ist in der Vergangenheit verhaftet, ich fände es schlimm wenn sie an der Regierung beteiligt wäre.

    Ein "weiter-so" wird es ehh nicht geben. Schon die Sachzwänge werden das nicht ermöglichen. Die Frage ist nur: wie anders. Und das Anders mit der Linkspartei lässt mich persönlich erschaudern. Klar das ist eine persönliche Sache, andere haben kein Problem von der ehemaligen umbenannten DDR Staatspartei mit-regiert zu werden. Ich halt schon. Da sind für mich die Unzulänglichkeiten der CDU mit Laschet untergeordnet. Ich mag den Laschet überhaupt nicht, besonders seine Nähe zu DITTIB etc. ist mir äußerst suspekt. Aber im Vergleich zur Vorstellung von Wissler und Co. in der Regierung ist das weniger blutdrucktreibend.

    Ich habe Merkel nie gewählt ! Das letzte Mal (und bisher einzigste Mal..) wo ich die CSU bei einer BTW gewählt habe war 2002, als Stoiber Kandidat war, seitdem nie wieder. Aber die Aussicht auf Rot-Grün-Extremstrot treibt mich derzeit stark dazu, tatsächlich mit viel Bauchgrimmen meine Kreuze bei der CSU zu setzen...
     
    kjz1 und hdtv4me gefällt das.
  10. Fakeaccount

    Fakeaccount Guest

    Ich habe meinen Beitrag auch auf die SPD bezogen, nicht auf die Linkspartei. Letztere würde ich auch niemals wählen und auch nicht in der Regierung haben wollen.