1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bundestagswahl 2021 - Der Thread und die Abstimmung

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Gast 140698, 12. Januar 2021.

Schlagworte:
?

Wen wählst Du bei der Bundestagswahl 2021?

Diese Umfrage wurde geschlossen: 19. September 2021
  1. CDU / CSU (Kandidat Laschet)

    22 Stimme(n)
    13,5%
  2. SPD (Kandidat Scholz)

    19 Stimme(n)
    11,7%
  3. Die Grünen (Kandidatin Baerbock)

    23 Stimme(n)
    14,1%
  4. FDP (Kandidat Lindner)

    19 Stimme(n)
    11,7%
  5. Die Freien Wähler

    7 Stimme(n)
    4,3%
  6. Die Linke

    9 Stimme(n)
    5,5%
  7. AfD

    35 Stimme(n)
    21,5%
  8. Sonstige

    12 Stimme(n)
    7,4%
  9. Ich wähle nicht

    3 Stimme(n)
    1,8%
  10. Ich weiß es nicht

    14 Stimme(n)
    8,6%
  1. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.747
    Zustimmungen:
    32.584
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Söder ist nicht blöd. Der weiß auch dass der Tiefflug der Union eben nicht nur an Laschet liegt, sondern der Union -zurecht- u.a. das Missmanagement in der Corona Krise samt gebrochenen Versprechen von der Rückkehr in den Alltag angehängt wird. Egal wer da Kandidat ist, dagegen gibts kein Heilmittel. So lässt er lieber genüßlich Laschet vor die Wand fahren, damit Merz am Wahlabend nach 19% für die Union die CDU übernehmen kann. Für Söder wäre eine Übernahme der Kanzlerkandidatur sogar ein Einstieg in den Ausstieg, weil er dann 30+X einfahren muss um nicht als Verlierer dazustehen. Nur vor der SPD sein reicht da nicht. Und solche Prozente sind für die Union bis September nicht mehr machbar. Söder wäre angeschlagen und politisch erstmal erledigt. Kanzlerkandidat Union ist ein Himmelfahrtskommando in 2021.
     
    kjz1 und Eike gefällt das.
  2. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.294
    Zustimmungen:
    45.318
    Punkte für Erfolge:
    273
    SPD stellt Olaf Scholz in Wahlwerbespot in die Tradition Helmut Schmidts - WELT
     
  3. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.038
    Zustimmungen:
    3.061
    Punkte für Erfolge:
    213
    Aus dem von Eike verlinkten ZDF-Artikel:

    Einer aktuellen Umfrage zufolge sprechen sich 70 Prozent der Unterstützer von CDU und CSU dafür aus, Armin Laschet als Kanzlerkandidaten für dieBundestagswahl durch CSU-Chef Markus Söder zu ersetzen. Nur 23 Prozent der Unionsanhänger befürworten nach der Erhebung im Auftrag der "Augsburger Allgemeinen", an Laschets Kandidatur festzuhalten.

    Ich gehöre zu den 70%, möchte aber Ralph Brinkhaus.

    Nachdem Söder offiziell Nein gesagt hat, ist der Weg frei für Brinkhaus.
     
  4. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.038
    Zustimmungen:
    3.061
    Punkte für Erfolge:
    213
    Verzeihung, aber da ist ein Rechenfehler drin. Die 19% CDU hat zusammen mit den 18% Grünen und der 12% FDP eine Mehrheit.

    Armins Träume vom Kanzleramt sind noch lange nicht ausgeträumt. Merz bekommt den versprochenen Minister-Sessel im Kabinett Laschet, aber wenn die CDU Laschet nicht vor der Wahl zurückpfeift, bleibt Armin CDU-Chef, sofern Annalenas Grüne bei der Kanzler-Wahl für Laschet stimmen.
     
  5. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.038
    Zustimmungen:
    3.061
    Punkte für Erfolge:
    213
    Nicht vergessen: Jede Stimme für die SPD ist eine Stimme für Laschet.

    Begründung: die Machtverhältnisse innerhalb der geplanten Jamaika-Koalition verschieben sich nicht zum Nachteil der CDU, wenn eine starke SPD auf der Oppositionsbank sitzt.
     
  6. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.294
    Zustimmungen:
    45.318
    Punkte für Erfolge:
    273
    Jamaika? Ich rechne mit Ampel...
     
  7. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die letzten Umfragen sehen bei der Union auch wieder eine leichte Trendumkehr - es geht wieder leicht aufwärts, bei der SPD auch. Das wird ein Kopf an Kopf Rennen werden, das vor allem auf Kosten der Grünen gehen wird. Es ist kein Triell mehr, es geht wie früher auch um Union oder SPD im Kanzleramt.
    Dass die Union unter 20% landen wird glaube ich nicht. Mit jedem Tag den es auf den Wahltag zugeht, werden dann doch wieder das Thema Sicherheit etc. im Hinterkopf haben.
    Schwer einschätzbar ist, ob die FDP ihren Höhenflug fortsetzen kann.
     
    Medienmogul gefällt das.
  8. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das ist nun wirklich falsch. Für die SPD wird es auf jede Stimme ankommen um vor der CDU zu landen. Gerade auch wegen Überhangmandaten bei Erststimme.
    Die erstarkte SPD wird eher grüne Direktmandate verhindern in einigen Städten. Daher gilt bei Union und SPD ganz klar: eine Stimme für die jeweilige Partei unterstützt den jew. Kandidaten.
     
    Fakeaccount gefällt das.
  9. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.458
    Zustimmungen:
    16.116
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Zumindest war es in der Opposition immer bequemer hinsichtlich der Tatsache,
    das man kritisieren durfte, ohne jedoch eigene sinnvolle Ideen einbringen zu müssen.

    Allerdings wäre man dann besser kein Politiker geworden,
    wenn man Angst vor Verantwortung hat.

    Ein Sparkassendirektor bekommt ein
    höheres Gehalt als die BunKaz Merkel.
    Höhere EK Steuer - Mehrwertsteuer -trifft vor allen unteren EK Sektor/ Erbschaftssteuer.
    - Steuersenkungen sollte man sich mal in der Pfeife rauchen.
    Und auch wer eine Schuldenbremse fordert, ist ferner jeder Realität.

    Aber auch die Erhöhung von diversen Leistungen im Sozialstaat - meist indirekt.
    Genauso absurd. Auch wenn das aktuelle KuArGe vieles gerettet hat.

    Senkung von Subventionen

    Letztlich ist auch die Art der Maßnahmen von politischen Hintergrund abhängig.
    Steuererhörung Linke vs Senkungen von staatlichen Leistung Konservative.

    Impflicht wenn Zahlen steigen !?
     
  10. kjz1

    kjz1 Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2008
    Beiträge:
    2.271
    Zustimmungen:
    1.715
    Punkte für Erfolge:
    163
    Jetzt ja nicht, aber vielleicht bei der übernächsten Wahl. Wenn er jetzt übernehmen würde, kann er doch nur verlieren und das würde ihm dann anhängen.