1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bundestagswahl 2021 - Der Thread und die Abstimmung

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Gast 140698, 12. Januar 2021.

Schlagworte:
?

Wen wählst Du bei der Bundestagswahl 2021?

Diese Umfrage wurde geschlossen: 19. September 2021
  1. CDU / CSU (Kandidat Laschet)

    22 Stimme(n)
    13,5%
  2. SPD (Kandidat Scholz)

    19 Stimme(n)
    11,7%
  3. Die Grünen (Kandidatin Baerbock)

    23 Stimme(n)
    14,1%
  4. FDP (Kandidat Lindner)

    19 Stimme(n)
    11,7%
  5. Die Freien Wähler

    7 Stimme(n)
    4,3%
  6. Die Linke

    9 Stimme(n)
    5,5%
  7. AfD

    35 Stimme(n)
    21,5%
  8. Sonstige

    12 Stimme(n)
    7,4%
  9. Ich wähle nicht

    3 Stimme(n)
    1,8%
  10. Ich weiß es nicht

    14 Stimme(n)
    8,6%
  1. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.038
    Zustimmungen:
    3.061
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Und? Wie hat es dir gefallen? Wer von den vielen Politik-Freunden hier im Forum hat gestern zur Prime Time den neuen TV-Sender "Bild HD" eingeschaltet?

    Hat dieser TV-Auftritt Herrn Laschet genützt oder geschadet?
     
  2. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Beides kann gar nicht mehr passieren.
     
  3. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.394
    Zustimmungen:
    11.259
    Punkte für Erfolge:
    273
    Laschet ist der beste Wahlkämpfer der SPD, bevor er zum Kanzler Kandidat ernannt wurde, war die SPD Chancenslos, und die CDU war klar vorne.
    Nun ist je nach Umfrage die CDU und SPD auf gleichen Niveau.
    Geht der Trend weiter, dann überholt die SPD bald die CDU, und sie selbst hat dafür nix getan, und die von der CDU merken nicht, was für ein riesen Fehler Laschet ist und war.
     
  4. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Natürlich merken die das…..aber die Konsequenz zu ziehen, werden sie sich nicht trauen.
     
    Winterkönig gefällt das.
  5. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.038
    Zustimmungen:
    3.061
    Punkte für Erfolge:
    213
    Hier meine Analyse zum TV-Auftritt von Armin Laschet:

    Das Positive in vier Sätzen:

    Erwartungsgemäß hat mich Herr Laschet vollumfänglich begeistert. Alle politischen Fragen hat er souverän und richtig beantwortet. Herr Laschet vertritt eine Politik, die ich unterschreiben kann. Diesen Mann - und die Partei, die dahinter steht - kann ich wählen. :winken:

    Pluspunkte gesammelt hat Herr Laschet mit seiner klaren Aussage, dass es unter seiner Führung keinen weiteren Lockdown geben wird - jedenfalls nicht für Geimpfte. Da hat er endlich mal Kante gezeigt und eine klare Position bezogen. Das war gut.

    Jetzt das Negative: Drei Sachen haben mir nicht gefallen.

    1.) Herr Laschet wurde von den Moderatoren hart rangenommen. Herr Laschet wurde damit konfrontiert, dass es innerhalb der CDU Bestrebungen gebe, ihn los zu werden. Die Frage war, was denn dagegen spräche, den Stafetten-Stab weiter zu geben und zu sagen: "Markus, mach du es!"

    Ein Bild-Leser hatte folgende Frage vorbereitet: "Herr Laschet, warum wollen Sie Kanzler werden, wenn keiner Sie haben will?"

    Auf diese Fragen hatte Herr Laschet keine überzeugende Antwort. In der Sendung wurde in keiner Weise deutlich, warum ausgerechnet er derjenige sein soll, der ins Kanzleramt einzieht.

    Zusammenfassend wurde deutlich, dass die CDU - aus Sicherheitsgründen, um ein Wahldebakel zu vermeiden - gut beraten wäre, Herrn Laschet (gesichtswahrend) abzuberufen und Herrn Söder an die Front zu schicken.

    Dies wurde mehrfach gefordert, und Herr Laschet hat meines Erachtens keinerlei Sachargumente geliefert, die gegen den Austausch des Kanzlerkandidaten sprechen.

    Ich finde, die CDU wäre auf der sicheren Seite, wenn sie das täte - und in diesem zentralen Punkt konnte Herr Laschet nicht überzeugen.

    2.) Von einem Regierungschef eines großen Landes erwarte ich, dass er seinen Lebensmittelpunkt in die Hauptstadt verlegt. Armins Aussage, er wolle in Aachen bleiben, fand ich komplett neben der Spur. (Es sei denn, er hat schon verstanden, dass er nicht Kanzler wird - aber dann wäre Handlungsbedarf im Sinne von Punkt 1 gegeben.)

    3.) "30% sind machbar" - Dieser Satz war entweder eine wahltaktische Lüge - oder er zeugt von einem Realitätsverlust, der den Kandidaten für das Amt ungeeignet macht.

    tl;dnr: Armin Laschet ist ein fähiger Politiker, der sowohl ein Bundesland als auch die ganze Republik regieren kann. Daran habe ich keine Zweifel. Seine politischen Ziele teile ich zu 100%.

    Seine eigene Unbeliebtheit konnte er nicht hinreichend erklären. Da fehlte es an Selbstkritik. In der jetzigen Situation wäre die CDU auf der sicheren Seite, wenn Herr Laschet die Segel streicht und die Macht friedlich Herrn Söder übergibt.

    Gestern wurde in keiner Weise deutlich, was gegen einen Machtwechsel spricht. Armin kann regieren - aber Markus kann es auch. Armin hat die schlechteren Umfragewerte. Selbst im CDU-freundlichen Axel-Springer-Haus wird laut über seinen Rücktritt gesprochen.

    Wenn Armin die Interessen der CDU im Blick hätte, dann sollte er Team-Player sein und sich freiwillig in die zweite Reihe stellen.

    Das wäre mein Rat, nachdem ich die gestrige Sendung gesehen habe.
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. August 2021
  6. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    Ein Geheimtipp: Manche Menschen haben höhere Ansprüche als das Gebrabbel bei einer Werbeshow ...
     
  7. kjz1

    kjz1 Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2008
    Beiträge:
    2.271
    Zustimmungen:
    1.715
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das würde aber einem offenen Eingeständnis der CDU gleichkommen, dass man sich 'vergaloppiert' hätte und Söder würde triumphieren. Eine solche Schmach/Niederlage wird die CDU kurz vor der Wahl nicht hinnehmen. Wenn, dann müsste es ein 'unbelasteter' Kandidat aus der CDU werden, damit alle ihr Gesicht wahren können.
     
    Winterkönig gefällt das.
  8. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.038
    Zustimmungen:
    3.061
    Punkte für Erfolge:
    213
    @Mythbuster: eine Sendung, wo der Hauptdarsteller gefragt wird, warum er nicht aufgibt, würde ich nicht als Werbeshow bezeichnen.

    Deutlich wurde die ernsthafte Sorge vieler Bild-Leser, dass die CDU den falschen Mann aufgestellt hat. Damit sind die Bild-Leser gar nicht so weit von dir entfernt.

    Hast du es gesehen oder nicht?
     
  9. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.038
    Zustimmungen:
    3.061
    Punkte für Erfolge:
    213
    Aber nur bei Leuten, die nicht verstanden haben, wie unser Wahlsystem funktioniert.

    Wir sind weder die USA noch England noch Frankreich. Der Hype um den Bundeskanzler ist völlig übertrieben. Der Bundeskanzler hat bei weitem nicht die Macht eines US-Präsidenten. Laschet sagte gestern, dass die First Lady in Deutschland die Ehefrau des Bundespräsidenten ist - und nicht die Frau des Bundeskanzlers.

    Du wählst mit deiner Zweitstimme eine Partei. Nicht einen Kandidaten und erst recht keinen Kanzlerkandidaten, sondern eine Partei.

    Meine Erststimme ist völlig belanglos, weil in dem Wahlkreis, wo ich wohne, traditionell immer die SPD das Direktmandat gewinnt. Ich kann mit meiner Erststimme nichts bewirken: meine Erststimme ist in meiner konkreten Lebenssituation absolut wertlos.

    Mit der Zweitstimme wähle ich eine Partei.

    Auch wenn viele es nicht hören wollen: der angeblich so tüchtige Olaf Scholz hat sich gestern bei "Bild HD" erneut geweigert, ein Linksbündnis auszuschließen.

    Rot-rot-grün ist aktuell 2% von einer Mehrheit entfernt.

    Deswegen ist die Bundestagswahl im September eine Richtungswahl:

    soll Deutschland im Winter Richtung Sozialismus marschieren? Dann bitte SPD wählen.

    Lindner hat vor 4 Jahren Jamaika abgelehnt - die Probleme werden bei der viel gepriesenen Ampel ungleich größer sein.

    Dass Olaf Scholz sich nicht festlegen will, verrät alles: Wenn es rechnerisch möglich ist, steht Olaf Scholz als Kanzler für Rot-rot-grün zur Verfügung. Annalena wird ihre Ziele (wie ein Tempolimit) eher mit der Linkspartei verwirklichen können als mit der FDP.

    Wer sich nach Corona einen soliden Wiederaufbau der deutschen Wirtschaft wünscht, sollte CDU oder FDP wählen.
     
  10. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.038
    Zustimmungen:
    3.061
    Punkte für Erfolge:
    213
    Warum nicht? Genau das war doch gestern die Frage bei "Bild HD": Was spricht dagegen, jetzt den Kanzlerkandidaten auszutauschen?

    Antwort: nichts spricht dagegen.

    Bei dieser zentralen Frage hat Laschet völlig versagt und nur dummes Zeug geredet. Ergebnis: es spricht absolut nichts dagegen, den Kanzlerkandidaten auszutauschen.

    Wenn du einen unbelasteten Kandidaten haben willst: Ralph Brinkhaus – Wikipedia steht zur Verfügung. :winken: